Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Multiplex Blizzard
Hi Leute,
bin gestern auf diesen thread gestoßen weil ich mir auch einen blizzard zulegen möchte. Da ich noch einen Axi 2212/12 mit entsprechenden Regler und Hyperion LiteStorm 1500mA 20C zuhause habe, ist meine an euch nun ob dieses Setup für den blizzard passen würde oder nicht.
Welche Luftschraube würdet ihr nehmen??
liebe grüße
Andi
bin gestern auf diesen thread gestoßen weil ich mir auch einen blizzard zulegen möchte. Da ich noch einen Axi 2212/12 mit entsprechenden Regler und Hyperion LiteStorm 1500mA 20C zuhause habe, ist meine an euch nun ob dieses Setup für den blizzard passen würde oder nicht.
Welche Luftschraube würdet ihr nehmen??
liebe grüße
Andi
Hey danke das hilft mir schon mal weiter.
Wie schaut es eigentlich mit dem geschwindigkeitsbereich vom blizzard aus. wie schnell macht es sinn ihn zu machen (vom fliegerischen können mal abgesehen) ohne das die flächen flattern bzw. wieviel schubkraft sollte der motor + prop aufbringen können?
lg Andi
Wie schaut es eigentlich mit dem geschwindigkeitsbereich vom blizzard aus. wie schnell macht es sinn ihn zu machen (vom fliegerischen können mal abgesehen) ohne das die flächen flattern bzw. wieviel schubkraft sollte der motor + prop aufbringen können?
lg Andi
Der Blizzard ist ein Hotliner, kein Pylon-Flieger. Demnach wird er mit einer Klapplatte geflogen und erreicht seine höchsten geschwindigkeiten im Segelflug-Betrieb mit angeklappter Schraube. Da werden dann Geschwindigkeiten von 120 bis 150 km/h drin sein. Mit dem Antreib werden so 70, 80 km/h drin sein, aber eben mit viel Schub für nahezu senkrechtes Steigen.
Wenn man den Blizzard richtig baut (also ein bad mit den Fingern in Sekundenkleber nimmt
), so flattert er bei diesen Geschwindigkeiten nicht. Wichtig ist, dass die Gräten in der Fläche mit den Holmen Verbindung haben, also verklebt sind.
Wenn man den Blizzard richtig baut (also ein bad mit den Fingern in Sekundenkleber nimmt

Liebe Grüße
Hartmut
Hartmut
Mein Motor Turnigy TR 35-42C 1100 U/V ist heute endlich angekommen. bestellt worden ist er am 01.11., also über einen Monat hats gedauert.
Leider passen die 10x7er-Blätter nicht an den Blizzard-Mitnehmer, da die Blattnaben viel zu lang sind, mit einer 10x6er nimmt er 26 Ampere bei drei zellen Lipo auf, sollte für die ersten Flüge erst mal reichen, laut Drivecalc sollte der Schub um die 1600gr sein, mit der 10x7 er wäre die Strahlgeschwindigkeit nahezu 80 km/h gewesen laut DriveCalc. Ich betreibe den jetzt mit einem 30A-Regler, den großen lass ich erstmal raus, da muss ich noch mit dem Platz was rumprobieren.
Leider passen die 10x7er-Blätter nicht an den Blizzard-Mitnehmer, da die Blattnaben viel zu lang sind, mit einer 10x6er nimmt er 26 Ampere bei drei zellen Lipo auf, sollte für die ersten Flüge erst mal reichen, laut Drivecalc sollte der Schub um die 1600gr sein, mit der 10x7 er wäre die Strahlgeschwindigkeit nahezu 80 km/h gewesen laut DriveCalc. Ich betreibe den jetzt mit einem 30A-Regler, den großen lass ich erstmal raus, da muss ich noch mit dem Platz was rumprobieren.
Liebe Grüße
Hartmut
Hartmut
Ich konnte nicht wiederstehen und habe mir jetzt auch nen Blizzard als Winterflieger geholt. Bin schon fleißig am bauen
. Ich will meinen Hotlinerantrieb aus meiner Excite verbauen, natürlich muß ich den etwas entschärfen mit kleinerer Latte, evtl. ne Zelle weniger. Außerdem möchte ich einen Pufferakku 2S Lipo verbauen. Da hab ich einfach ein besseres Gefühl beim fliegen. Insgesamt macht der Blizzard einen sehr guten Eindruck
.


Heute hab ich den Blizzard fertig gebaut. War doch ne Mordsarbeit finde ich. Hat sich aber gelohnt, schaut richtig gut aus und einigermaßen fest ist der Flieger auch. Hier mal Bilder



Hinter dem Flügel die Kabel vom Empfängerakku. Ich mache morgen den Erstfluch
und berichte. Hauptsache nen Flieger für den Winter, der schneller unterwegs ist als mein Easyglider
.



Hinter dem Flügel die Kabel vom Empfängerakku. Ich mache morgen den Erstfluch


Kontrast
Hallo Leute,
ich habe meinem Blizzard ein paar Farben gegönnt damit ich ihn am Himmel besser sehen kann. Mit Sprühfarbe wollte ich nicht arbeiten, dafür ist mein Keller zu klein und draußen ist es zu kalt. ´Normaler´ Edding schien mir nicht genug Deckung zu haben. Deshalb habe ich mal die ´Edding Industry Painter´ getestet. Das ist ein Art Paste in Stiftform, ähnlich Wachsmalstiften. Es deckt hervorragend und füllt sogar kleine Schlitze. Das Ergebniss sieht nicht ganz so sauber aus wie lackiert, geht dafür aber schnell und unkompliziert. Das Problem ist das man leicht zu viel Material aufträgt und somit eine Struktur erzeugt. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl erreicht man aber ein passables Ergebnis.
Einen Test ist es wert....
Gruß Mooni



ich habe meinem Blizzard ein paar Farben gegönnt damit ich ihn am Himmel besser sehen kann. Mit Sprühfarbe wollte ich nicht arbeiten, dafür ist mein Keller zu klein und draußen ist es zu kalt. ´Normaler´ Edding schien mir nicht genug Deckung zu haben. Deshalb habe ich mal die ´Edding Industry Painter´ getestet. Das ist ein Art Paste in Stiftform, ähnlich Wachsmalstiften. Es deckt hervorragend und füllt sogar kleine Schlitze. Das Ergebniss sieht nicht ganz so sauber aus wie lackiert, geht dafür aber schnell und unkompliziert. Das Problem ist das man leicht zu viel Material aufträgt und somit eine Struktur erzeugt. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl erreicht man aber ein passables Ergebnis.
Einen Test ist es wert....
Gruß Mooni




Mal ´ne Frage an die Blizzard-Piloten hier: ich bin meinen noch nie am Hang geflogen, wollte dieses Jahr aber in die Hangfliegerei einsteigen. Wie geht der Blizzard denn am Hang?
Hab bei Youtube etc. leider auch kein gescheites Hangflug-Video von einem Blizzard gefunden. Kennt einer hier einen Link?
Hab bei Youtube etc. leider auch kein gescheites Hangflug-Video von einem Blizzard gefunden. Kennt einer hier einen Link?