Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Graupner: Terry S(olidpor)
Graupner: Terry S(olidpor)
Hi...war heute beim Händler meines vertauens. Da hat er gerade einen Terry S von Graupner ausgepackt. Der Preis ist günstig und die teile gut. Im Katalog steht drin:
" Hotline Modell im Mini Format
hoher Geschwindigkeitsbereich"
So jetzt hab ich nichts brauchbares über ihn gefunden(auch nicht in der Suche)
Da ich sowas gesucht hab und das vll auch was schönes ist zum auf der Wiese hinterm Haus rumfetzen, hab ich geadacht ich frag mal, ob jemand was über das Modell sagen kann.
Ich schätze mal das ist ein Parabolic in klein, der sowohl langsam als auch schneller fliegt.Und durch die Carbonlookhaube sieht er sehr vielversprechend aus.
http://shop.graupner.de/productimages/6297.jpg
" Hotline Modell im Mini Format
hoher Geschwindigkeitsbereich"
So jetzt hab ich nichts brauchbares über ihn gefunden(auch nicht in der Suche)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Da ich sowas gesucht hab und das vll auch was schönes ist zum auf der Wiese hinterm Haus rumfetzen, hab ich geadacht ich frag mal, ob jemand was über das Modell sagen kann.
Ich schätze mal das ist ein Parabolic in klein, der sowohl langsam als auch schneller fliegt.Und durch die Carbonlookhaube sieht er sehr vielversprechend aus.
http://shop.graupner.de/productimages/6297.jpg
...
Hallo,
irgendwo in den Tiefen des Forums gibt es einen Tread über den Terry.
Nochmal die Suche anschmeissen!
Hatte mich auch mal interesiert,leider findet man nicht viel zu ihm.
Diese Seite ist ganz gut..........
http://www.m96.de/modellbau/terry.php
Grüsse,Andi.
irgendwo in den Tiefen des Forums gibt es einen Tread über den Terry.
Nochmal die Suche anschmeissen!
Hatte mich auch mal interesiert,leider findet man nicht viel zu ihm.
Diese Seite ist ganz gut..........
http://www.m96.de/modellbau/terry.php
Grüsse,Andi.
Könnte ja sein das die neuere Verion entwas verändert wurde?! Außerdem könnte das neue Material belastbarer sein als der alte Styrobomber und somit wäre der Einsatzberreich größer. Denn beim alten habe ichs chon gesehen wie er mit Orginalantrieb mit den Flächen geklatscht hat.
Gruß Jürgen
Ich suche Flugzeug Plastikbausätze im Masstab 1:32 und 1:24 beziehungsweiße wenn das Vorbild sehr groß ist geht es eventuell auch kleiner.
Bausätze müssen nicht vollständig sein. Bitte alles anbieten danke!
Ich suche Flugzeug Plastikbausätze im Masstab 1:32 und 1:24 beziehungsweiße wenn das Vorbild sehr groß ist geht es eventuell auch kleiner.
Bausätze müssen nicht vollständig sein. Bitte alles anbieten danke!
@Jürgen,in der Richtung hast du recht,logisch ist das Solipor?(oder wie das heisst)belastbarer wie Styro.
Aber das und die Zugabe eines Holmes,den der Styrige meines
Wissensstandes nicht hatte,sind die einzigen Veränderungen.
Also ist er bestimmt,in der jetzigen Ausführung,belastbarer.
@Tim
Baust aber schon Querruder ein?wäre ja ne Sünde das Teil ohne
zu fliegen!!
Meine Überlegung war damals ihn mit Japanseide und Clou Parkett-
lack zu"versteifen"und dann einen richtig heissen Antrieb rein,natürlich
mit Querrudern.
Grüsse,Andi.
Aber das und die Zugabe eines Holmes,den der Styrige meines
Wissensstandes nicht hatte,sind die einzigen Veränderungen.
Also ist er bestimmt,in der jetzigen Ausführung,belastbarer.
@Tim
Baust aber schon Querruder ein?wäre ja ne Sünde das Teil ohne
zu fliegen!!
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Meine Überlegung war damals ihn mit Japanseide und Clou Parkett-
lack zu"versteifen"und dann einen richtig heissen Antrieb rein,natürlich
mit Querrudern.
Grüsse,Andi.
Erstflug
Hallo,
ich hatte nun Erstflug! Gebaut nach Anleitung. Antrieb: Hacker B20-26S mit 4:1 Getriebe und einer 9x6 Klapplatte. Gewicht mit 1200 3S ca. 470g. Nur mit Seite und Höhe komme ich irgendwie nicht zurecht. Seite reagiert sehr träge. Kann man da noch was über den Schwerpunkt regeln? Meiner ist leicht kopflastig. Nun ist die Frage ob sich Querruder wirklich lohnen? Kann es sein, dass der Terry da auch bei Wind besser zurecht kommt? Der Baukasten ist jedenfalls sehr gut gemacht. Der Flieger ist sehr stabil und robust. Wohl kein Vergleich zum alten Styro Terry.
Viele Grüße
Christoph
ich hatte nun Erstflug! Gebaut nach Anleitung. Antrieb: Hacker B20-26S mit 4:1 Getriebe und einer 9x6 Klapplatte. Gewicht mit 1200 3S ca. 470g. Nur mit Seite und Höhe komme ich irgendwie nicht zurecht. Seite reagiert sehr träge. Kann man da noch was über den Schwerpunkt regeln? Meiner ist leicht kopflastig. Nun ist die Frage ob sich Querruder wirklich lohnen? Kann es sein, dass der Terry da auch bei Wind besser zurecht kommt? Der Baukasten ist jedenfalls sehr gut gemacht. Der Flieger ist sehr stabil und robust. Wohl kein Vergleich zum alten Styro Terry.
Viele Grüße
Christoph