Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Hype Fox
Habe mal zu Vergleichszwecken einen normales Mittelstück, 38er Kunststoffspinner und 11x6 Latten von meiner P40 gewogen und kam auf 26 gr.
Weiß nun nicht genau, was der Originalmotor wiegt, vermtl. ca. ~40/ 45 gr.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jogi123« (27. Mai 2010, 20:03)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jogi123« (27. Mai 2010, 20:04)
RE: Mitnehmer+Spinner+Prop Gewicht ?
Hast du welche eingebaut?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jogi123« (27. Mai 2010, 20:14)



Blau ist mit Acryl lackiert und die Kanten mit schwrzem Permanent-Marker nachgezogen.
Rand der Kabinenhaube ist Klebeband.
Gruß Klaus
Fluggewicht ist bei mir 840 Gramm mit vollbeklebten Flächen bei 250 Watt.
Flächenflattern 'NADA' = gibt es nicht.
Eine Oracover-Bespannung hält wohl noch mehr aus wenn man
'siehe Harry' es richtig aufbringt aber Grundsätzlich ist am
Gewicht beim FOX nichts böses wenn man es austrimmt.
(Zum Austrimmen gehört auch das Gewichts-Austrimmen und nicht NUR
das Spielen an der Fernsteuerung).
Gruß Dieter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DieterM« (27. Mai 2010, 20:38)
Unterseite werde ich mal so übernehmen aber dann in Schwarz oder Rot
(Rot ist in der Entfernung wegen mangelnder Farbauflösung wie Schwarz)
und Blau kann man in 300m gegenüber blauem Himmel nicht mehr sehen.
Die Oberseite ist bei Dir noch un-Bunt.
Hast du da einen Vorschlag ?
Eventuell ist klassisch Weiß nicht schlecht aber dann mit
roten Ohren und sobald der Flieger unten zu sehen ist scheint
dein Muster perfekt zu sein. Hauptsache es unterscheidet sich im
Muster bei maximalem Kontrast (kein Blau über 300m auch wenn es Schick ist).
Blau ist die Farbe bei dem der Mensch die GERINGSTE Auflösung besitzt.
Die höchste Farbauflösung ist bei Grün und... ohne Farbe = Grenzwert
ist alles nur Schwarz/Weiß weil dort die hochauflösenden Stäbchen
im Auge arbeiten. Blau ist nett und eine populäre Farbe von Mir aber geht garnicht.
Gruß Dieter
Oben weis ich noch ned...entweder nur die QR?
Was meinst mit Ohren?
Gruß KLaus
Ohren als Hilfe sollte eindeutig sein (für Mich).
Mit Ohren bezeichnet man gerne die Enden einer Ausdehnung.
Sicherlich kann man die Füße an einem Menschen besser als die
entfernteste Quelle von Signalen bezeichnen aber mein Gehirn
hat eben zu den Ohren einen besseren Kontakt.
Ohren bedeuten für Mich die Tragflächen Enden an
einem Flugmodell.
Ich werde einfach zu Alt dafür und Ältere hätten mich nicht befragt.
Ich hoffe Ich konnte Dir eine nützliche Auskunft geben.
Gruß Dieter
Zitat
Original von DieterM
In deinem Video hatte ich eine blanke Schaumflächen Oberseite wargenommen.
Ja , dass ist korrekt .
Ich schätze mal das ich den Fox nicht mehr erkennen könnte wenn er 300 Meter weit weg / hoch ist .
Woher weisst du das du 300 Meter hoch warst mit deinem Fox ?
geloggt ?
Du brauchst so einen Flug nicht mit deiner Cam aufzunehmen .
Interessiert mich ehrlich gesagt nicht .
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »guest100919« (27. Mai 2010, 22:42)
In meinen seltenen Video's hast du bestimmt schon eine
gute Elevation gesehen.
Du fliegst wegen deiner Einschränkung unter 200m und das hatte
ich schon mal angemängelt und bei Uns darf man doppelt so
hoch fliegen und mit der Keycam ist natürlich alles halb so klein.
Logger brauche ich nicht, warum auch.
Auf einen Meter kommt es nicht an aber Potenzen kann man gut
auch ohne Logger mit einem Fernglas erkennen.
Ich bin eigentlich ANTI-Technik obwohl ich ein Techniker bin.
Ein Logger


Ich bin schon über 500m gewesen.
Früher hatte man andere Mittel um eine Höhe zu ermessen.
Triangulieren war gebräuchlich also den Winkel zum Erdboden mit
mindestens 2 besser 3 Messungen zu bestimmen.
Weiterhin ist das Flugmodell (mit bekannter Größe) schnell in der
Entfernung auszumachen (Winkelfunktion) was natürlich nicht die
Höhe beschreibt aber da hilft eine Winkelmessung über Grund.
Navigation ist Mir nicht ganz unbekannt.
Gruß Dieter


aber können wir wieder zurück zum thema?
was wars...
ahja
hype fox.
genau.
und da gefällt mir besonders gelesen zu haben dass man mit acryl derart hübsch bemalen kann!!!
klaus, wie hast du die kanten denn gemalt? also hast du abgeklebt? womit? oder frei hand?



-und das erste mal ist immer nur einmal-
-aber besser als keinmal!!!-
->ja, ich schreibe immer klein.

ich habe mit meinem 850er 3cell 15-20C lipo den motor mal reinlaufen lassen.
und dann mal geschaut- ich hab grob 8 min bei vollgas.
und mit dem stock prop/motor hält er sich fast senkrecht. fand ich ganz gut.

werde meinem rote ohren verpassen. mit acryl. :P
hab allerdings immernoch das problem mit der haube, die links 3 mm übersteht...


-und das erste mal ist immer nur einmal-
-aber besser als keinmal!!!-
->ja, ich schreibe immer klein.

Klemmstück HM
um nochmals kurz auf die Klemm-Mittelstücke HM einzugehen, hatte ich ein kurzes Telefonat mit Herrn Helmut Meyer geführt.
Auf seiner Homepage ist alles nochmals eindeutig nachzulesen.
Bestellung, wie oben beschrieben direkt bei ihm. Ware kommt per Rechnung.
http://www.hm-system.de/index.html
Gruß
Jörg
Zitat
Original von hartloeter
Hi harry,
mit was und wie hast Du die Flächen bespannt.
Das sieht echt super aus, verleitet zum nachmachen.
![]()
Für eine Info von Dir wäre ich dankbar.
Gruss
hartloeter
Hallo hartloeter!
Die ganze Prozedur zum bespannen hatte ich schon auf Seite 61 unten beschrieben.....

Viele Grüße, Harry