Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Hype Fox
war nun gestern mit meinem Fox auch unterwegs, habe mittels Lehrer - Schüler gestern Abend drei Akkus leerfliegen können. Geduldige Lehrer.
Zum Bau. Auch bei mir ar die Schraube für das Höhenleitwerk zu kurz, mußte aber nichts unterfütter wie die Vorredner, komme alse mit einer 3 x 25mm Schraube aus.
Der Schwerpunkt liegt bei mir bei ca. 49mm mit einem Dyamond 3S 2100 30C den ich auch in meinem Heli verwende.
Flugverhalten:
Haben gestern Abend kurz mal eine 35MHz Anlage installiert und Ruder grob eingestellt.
Mit Halbgas auf as Flugfeld und abgeworfen. Der erfahrene Pilot hatte keinerlei Probleme mit dem STrat, der Fox zog einfach geradeaus ohen großes rumgeieiere.
Modell auf Höhe gebracht und an den Eigner (Schüler) übergeben. Ich konnte dort dann meine ersten runden drehen, da ich ebenfalls Neuling bin war ich begeistert wie leicht es leif, zu langsam darf man jedoch nicht werden, dann hat man ganz schnell mal einen Abriss, Fox geht dann bei mir nach rechts unten weg. Und das Querruder benötigte aus meiner Sicht noch etwas Expo weil einfach zu agil für den Anfang.
Bei dem dritten Flug haben wir dann auch das Anfliegen für die Landung geübt. Beim ersten Mal zu hoch reingekommen und durchgestartet. Beim 2. Versuch eine vernünftige Landung hingelegt.
Also ich bin von dem Modell begeistert und werde nun noch einmal meine Lehrer quälen und dann eigenständig fliegen.
Gruß Jürgen
Hatte eine kleinen Aussenläufer aus China zu Hause, eine 11x8 Klapplufstschraube drauf und ab gings. Das Ergebnis war der ware Hammer, senkrecht bei Bedarf kein Problem.
Doch bei einem Vollgas-Loopin ist passiert, der Motor hat sich mit der Halterung, diesem kleinen Sperrholzbrettchen und dem gesamten Styrovorbau selbständig gemacht.
Konnte den Fox noch heil runterholen trotz der enormen Schwanzlastigkeit.
Jetzt hab ich das Dilemma, der Vogel ist bis auf das komplette Vorderteil heil, ein Bretchen für die Motorhalterung anbauen ist kein Problem aber wie krieg ich eine halbwegs ansehnliche Vorderpartie wieder hin?
Hatte ihn vorher mit einer 9x4er Klapplatte geflogen, ging da im vergleich zu vorher schon super, aber man will halt immer noch mehr.
Vielleicht jat jemand einen Tip für mich wie ich das Teil wieder halbwegs ansehnlich hinbringen kann!
Freu mich auf viele Tips von Euch!
MfG
Klaus
Red Hawk von Robbe
Minimag -> verkauft
Corsair von Parkzone
Messerschmitt BF 109G von Parkzone
Cularis -> Tragfläche in der Luft gebrochen ->nur noch Schrott
Mefisto 09 von Reichard -> entflogen und nicht mehr gefunden
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Robocob« (22. August 2009, 21:31)
ist eigentlich nicht so schlimm, wies vielleicht aussieht. Ich würde an Deiner Stelle einen neuen Motorspant anfertigen. Vorher den alten rausnehmen und dahinter Platz machen für nen neuen Motor. Die Innenseite des Rumpfes schön sauber schleifen und dann den neuen Spant einkleben. Auch den vorderen, inneren Bereich des Rumpfes mit Harz und Matte verstärken. Dadurch verteilt sich die Kraft, die der Motor im Betrieb bringt, auf mehr Fläche.
Dann musst Du halt noch einen passenden Spinner finden, der gut an den Rumpf ranpasst.
An meinem Fox hab ich auch den Bereich hinter dem Motor so verstärken müssen, weil mir bei einer Landung die Nase zuerst runterkam und anschliessend im vorderen Bereich alles etwas 'weich' war. Seit dieser Massnahme wackelt aber nix mehr. Hab aber immer noch alles original drin.
Gruss,
Michael
Sorry, aber das wundert mich jetzt gar nicht.
Wenn Du den Fox mit nen 9x4 LS fliegst, kann der mit dem Originalmotor nicht gut gehen. Werksmäßig ist ja auch eine etwa 10x6 LS verbaut. Und damit geht er meines Erachtens recht gut.
Zu Deinem Problemchen:
Ich würde ihn so lassen. Setz einfach einen neuen Motorspant drauf und nimm einen entsprechend großen Spinner mit Mittelstück - fertig. Vielleicht ein 50er oder so.............
Gruß vom vollkommen mit dem Fox zufriedenen
Jens
edit: Da war wohl Michael schneller.........
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Harzer« (23. August 2009, 11:16)
Das Modell ist für dieses Geld echt super, aber die Motorleistung fand ich eben sehr mäßig. Segeleigenschaften echt super.
Ich wollte mit diesem Beitrag nicht über das Modell schimpfen.
MfG
Klaus
Red Hawk von Robbe
Minimag -> verkauft
Corsair von Parkzone
Messerschmitt BF 109G von Parkzone
Cularis -> Tragfläche in der Luft gebrochen ->nur noch Schrott
Mefisto 09 von Reichard -> entflogen und nicht mehr gefunden
wollte gestern eine Runde mit dem Fox fliegen. Steigflug gemacht, ein wenig Kunstflug drangehongen. Dann wollte ich wieder steigen. Mhmm... warum zieht der nicht? Regler kaputt? Gas geb.... Gas weg..... Gas geb.... Hey! Ich lande mal...
Segler gelandet, aufgehoben und die Luftschraube mit dem gesamten Kram der dazu gehört war weg. Hab ich gar nicht gesehen das das überhaupt weggeflogen ist. Nur noch die nackte Motorwelle übrig. Da ich eigentlich recht schnell wieder in die Luft würde und ich mich überhaupt nicht mit solch einem Kram auskenne mal eine Frage.
Die Motorwelle schaut 2,5 Cm aus der Rumpfspitze herraus, hat einen Durchmesser von 2 mm. Was (und von wo) benötige ich um ihn wieder Motorseglertauglich zu machen? Der Spinner sollte wieder möglichst mit dem Rumpf übergehen. Luftschraube weis ich bisher auch noch nicht welche wirklich besser ist? Mittlerweile einen Vergleich? Hatte die originale drauf.
In Frage käme vllt. eine 10x6 oder 11x8 CAM, Hauptsache ich habe ein wenig mehr Steigleistung...
Um Hilfe von einem Flächenflieger wird gebeten...
Am besten mit Link zum Shop... ach ja noch was: der Motor sitzt noch bombenfest im Rumpf, es ist nur die ganze Partie auf der Motorwelle weg, die Motorwelle selbst hat noch ein Gewinde drauf und ich kann sie nicht mit meinem Lineal 100% korrekt messen, es könnten auch 2,2 mm sein...
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Pascal
Also irgend etwas stimmt mit deinen Messungen nicht oder du hast einen anderen Motor werksmäßig verbaut.
Die Motorwelle müsste etwa 4 cm überstehen, da der originale Spinner eine 38er Länge hat. Vielleicht ist die Welle gebrochen?
Der Durchmesser der Welle beträgt 3 mm. Das weiß ich genau, weil ich bereits eine andere Welle verbaut habe.
Die originale LS müsste in etwa eine 10x6 sein.
Also würde ich auch eine 10x6 wieder montieren. Einige hier berichten von einem Setup mit 11x8. Ich hab das auch probiert und zusätzlich auch eine 11x7 LS montiert. Bei beiden 11er Latten wurde der Regler so dermaßen heiß, daß ich schnellstens zur 10x6 zurück bin. Ausserdem dreht der Motor in der 11er Konfiguration merklich langsamer und benötigt, zumindest bei mir, wesentlich mehr Strom, was wiederum zu Lasten der Motorlaufzeit geht.
Ich würde folgendes vorschlagen: Besorg dir von Aeronaut ein Komplett-Set mit folgendem Inhalt:
10x6 Cam
38 mm Turbo Spinner (lässt mehr Luft an Motor zur Kühlung)
40 mm Mittelstück
Das solltest du alles bei z.B. Staufenbiel bekommen. Oder geh doch mal in einen Modellbauladen in deiner Nähe.
Gruß Jens
Habe eben noch einmal nachgemessen. Von dem Anfang der herrausstehenden Welle (ab dem Block mit der Madenschraube) steht sie exakt 3 cm herraus. Diesmal habe ich es komplett mit einem Geodreieck nachgemessen. Entweder sie ist recht perfekt gebrochen oder du hast ausversehen was falsches geschrieben?
Bei dem Wellendurchmesser gebe ich dir recht, sind wirklich 3 mm, nachmessen iritiert nur ein wenig wegen dem Gewinde...
Was nun?
Ps:
Habe schon ein Lüftungsloch der den Regler richtig deutlich kühler hält. Ist der Spinner mit 3,8 cm oder für was auch immer mit 38 gemeint ist übergehend zum Rumpf oder bleibt da ein hässlicher großer Ritz ( Spinner ist vom Durchmesser her kleiner als die abgeschnittene Rumpfnase) ?
Auf dem Bild bei Staufenbiel ist von dem Spinner vorne nichts zu sehen, nur von der Seite...
Würde auch eventuell dieser Spinner funktionieren? Aluspinner
Pascal
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »PascalR« (24. August 2009, 18:29)
So nun habe ich mir auch den kleinen Fox zugelegt. Schade ich bin echt enttäuscht über das Flugverhalten vom Fox. Gegen den Wind hat er keine Chance da der Motor viel zu schwach ist. Bei richtigem Wind lässt sich mein Fox nur noch mit grosser Mühe fliegen da er extrem kipplig wird und immer über die Flügel wegkippt!! Mit dem originalen Motor und der mitgelieferten LS wird (bei meinem Fox) der Regler extrem heiss, da habe ich bedenken, dass dieser bald abfackelt. Nun gut für 99 Euro kann man ja auch nicht mehr erwarten.
Ich würde diesen Flieger nicht mehr kaufen, da mich die Flugeigenschaften und der Antrieb von meinem Fox überhaupt nicht überzeugen konnten!!

Gruss Hadrian
Nimm den hier:
http://www.modellhobby.de/Zubehoer/E-Flu…0&c=7104&p=7104
Dazu dieses Mittelstück:
http://www.modellhobby.de/Zubehoer/E-Flu…0&c=7104&p=7104
Der Spinner aus deinem Beitrag ist für 3,2mm Wellen.
Zitat
Original von rmug
Hallo
So nun habe ich mir auch den kleinen Fox zugelegt. Schade ich bin echt enttäuscht über das Flugverhalten vom Fox. Gegen den Wind hat er keine Chance da der Motor viel zu schwach ist. Bei richtigem Wind lässt sich mein Fox nur noch mit grosser Mühe fliegen da er extrem kipplig wird und immer über die Flügel wegkippt!! Mit dem originalen Motor und der mitgelieferten LS wird (bei meinem Fox) der Regler extrem heiss, da habe ich bedenken, dass dieser bald abfackelt. Nun gut für 99 Euro kann man ja auch nicht mehr erwarten.
Ich würde diesen Flieger nicht mehr kaufen, da mich die Flugeigenschaften und der Antrieb von meinem Fox überhaupt nicht überzeugen konnten!!![]()
Gruss Hadrian
Hallo Hadrian!
Bei welcher Windstärke (Bft.) bist du geflogen?
Was bringt dein Fox auf die Waage?
LG Charly

Gestern bin ich seid langer Zeit mal wieder dazu gekommen mit dem Fox zu fliegen .
Nach 5 Minuten war der Spass vorbei , er trudelte und liess sich nicht mehr steuern .
Am Modell angekommen funktionierte alles wieder einwandfrei .
Schaden :
Motorspant gebrochen , Rumpf vorn leicht kompremiert

Die Welle des Motor läuft noch wunderbar Rund , die Glocke des Motors hingegen eiert ziemlich bis sehr .
Das hintere Lager des Motors ist auch hinüber .
Den Motorspant habe ich Behelfsmässig repariert .
Heute dann ein erneuter Test .
Nach 10 Metern kippte der Fox über die linke Fläche ab , er reagierte wiederum nicht auf Steuerbefehle .
Am Modell angekommen funktionierte wieder alles einwandfrei .
Der Motorspant ist nun endgültig hinüber .
Den Regler ( 30 Amp. Noname Regler aus der Bucht ) und den Empfänger ( R617FS ) hab ich dann mal in einen anderen E-Segler verbaut , keine Probleme .
Der Motor ist eh nicht so der Bringer , wird also demnächst mal gegen einen etwas kräftigeren ausgetauscht . Allein schon wegen der eiernden Glocke ( die Welle ist wohlgemerkt nicht krumm ) .
Bleiben also nur noch die Servos , die hab ich dann heute abend mal ein wenig gefordert und siehe da , das linke QR Servo ist der Übeltäter , es blockiert mechanisch in beide Richtungen ( sporadisch ) .
Wenn man ein paar Sekunden wartet funktioniert es wieder .
Das Servo hab ich dann mal geöffnet , ein abgebrochener Zahn wandert durch das Servogetriebe .
Naja , ich will mich nicht beschweren .
Man bekommt wofür man bezahlt .
Ich werde dann Morgen mal auf die QR HS-45HB verbauen , was anderes hab ich z.Z. nicht hier herum liegen .
Zum testen wirds wohl allemal reichen .
Zufälliger Weise war heute jemand auch mit seinem Fox vor Ort .
Er hatte das gleiche Problem , leider aber weniger Glück als ich .
Sein Fox ist im vorderen Bereich ziemlich bis sehr hinüber , sah zumindest schlimm aus .
Wind , ich würde sagen zwischen 2 und 3. Mit der Element von Fliton konnte ich noch ohne jegliche Probleme fliegen. Ich habe die Original Komponenten verbaut gehabt. Habe aber gestern Abend den Fox zerlegt für die Entsorgung, somit kann ich über das Gewicht nichts mehr sagen.
Zitat
wie siehts mit thermik aus?
Schlecht

Gruss Hadrian
Mit nem leichten kleinen 3S konnte ich am vergangenen WE so manchen "thermiksegler" von den Kollegen auskurbeln.
Und mit nem schweren 3S Lipo und ein wenig Trimmblei am Heck bin ich auch schon wunderbar bei kräftigem Wind geflogen.
Zum Thema Luftschraube. Meine Tests ergaben das mit einer 11x7 die besten Ergebnisse erzielt werden.
Grüße
Robert
Zitat
@ Pascal Nimm den hier: http://www.modellhobby.de/Zubehoer/E-Flu...0&c=7104&p=7104 Dazu dieses Mittelstück: http://www.modellhobby.de/Zubehoer/E-Flu...0&c=7104&p=7104
Und dann dazu die 10x6 Cam? Wieder mal 30€ weg nur weil mal die Luftschraube mehr Bewegungsdrang hatte,..

Danke für die Hilfe.
Pascal