Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » EasyGlider Motorplatte
EasyGlider Motorplatte
Hi Leutz,
ich hab hier einen Easyglider Pro mit 3S Antrieb. Mag das Ding sehr, nur passierts mir zu oft, dass die Motorplatte bricht. Da kanns sogar passieren, dass alles andere am Flieger unbeschädigt ist, aber die Motorplatte hat nen Riss. Und sobald die einen Riss hat, schwingt sich der Motor beim Gasgeben mit einem lauten Brummen auf. Das nervt total!
Irgendwie hab ich keine Lust mehr, die normale Motor-"Verstärkung" aus dem Kleinteilesatz zu nehmen. Weiß da jemand etwas besseres? Ich würd mir ja am liebsten einen Platte aus GFK sägen, und Bohrungen für den Motor machen. Nur leider hab ich weder Werkzeug noch GFK
hat hier vlt. jemand Rat für mich?
Grüße,
Wolfgang
ich hab hier einen Easyglider Pro mit 3S Antrieb. Mag das Ding sehr, nur passierts mir zu oft, dass die Motorplatte bricht. Da kanns sogar passieren, dass alles andere am Flieger unbeschädigt ist, aber die Motorplatte hat nen Riss. Und sobald die einen Riss hat, schwingt sich der Motor beim Gasgeben mit einem lauten Brummen auf. Das nervt total!
Irgendwie hab ich keine Lust mehr, die normale Motor-"Verstärkung" aus dem Kleinteilesatz zu nehmen. Weiß da jemand etwas besseres? Ich würd mir ja am liebsten einen Platte aus GFK sägen, und Bohrungen für den Motor machen. Nur leider hab ich weder Werkzeug noch GFK

hat hier vlt. jemand Rat für mich?
Grüße,
Wolfgang
Es reisst immer an den Schrauben. Hab schon größere Beilagscheiben als die mitgelieferten drangemacht (jetzt 9mm Durchmesser), aber die Platte ist trotzdem Kaputt gegangen. War ein blöder Einschlag, aber nicht besonders hart. Praktisch genau bei den Schrauben, rund um die Scheiben herum, bricht der Motor heraus.
Ich glaub zwar nicht dass es damit was zu tun hatte, aber ich musste die Motorverstärkung an den Borungen noch einige Millimeter auffeilen, damit ich den Motor dranschrauben konnte. Deshalb will ich mir auch keinen neuen Teilesatz holen, weil ich das ewige Feilen bis es passt einfach leid bin, und abgesehen davon ist die Aufhängung nicht so einfach aus dem Rumpf herauszubekommen, ist ja mit Superkleber verklebt ...
Woher bekomm ich denn die Glasfasermatte? Das klingt nach nem guten Tipp! Hab nur beim Lindinger (.at) was gefunden, aber wenn ich da nach Glasfaser suche, sind nur 5 Laufmeter lagernd, für 50€, und gleich darunter kommt noch eine Glasfaserschere, für über 20€. Irgendwie logisch dass man Glasfaser nicht mit einer herkömmlichen Schere schneiden sollte. Würde ich zwar bestimmt öfter brauchen, ist jetzt aber akut für die Reparatur der Motoraufhängung vlt. etwas übertrieben vom Finanziellen aufwand her :/ Ginge das denn auch günstiger?
Danke schonmal!
Wolfgang
Ich glaub zwar nicht dass es damit was zu tun hatte, aber ich musste die Motorverstärkung an den Borungen noch einige Millimeter auffeilen, damit ich den Motor dranschrauben konnte. Deshalb will ich mir auch keinen neuen Teilesatz holen, weil ich das ewige Feilen bis es passt einfach leid bin, und abgesehen davon ist die Aufhängung nicht so einfach aus dem Rumpf herauszubekommen, ist ja mit Superkleber verklebt ...
Woher bekomm ich denn die Glasfasermatte? Das klingt nach nem guten Tipp! Hab nur beim Lindinger (.at) was gefunden, aber wenn ich da nach Glasfaser suche, sind nur 5 Laufmeter lagernd, für 50€, und gleich darunter kommt noch eine Glasfaserschere, für über 20€. Irgendwie logisch dass man Glasfaser nicht mit einer herkömmlichen Schere schneiden sollte. Würde ich zwar bestimmt öfter brauchen, ist jetzt aber akut für die Reparatur der Motoraufhängung vlt. etwas übertrieben vom Finanziellen aufwand her :/ Ginge das denn auch günstiger?
Danke schonmal!
Wolfgang
Also da gehste einfach in den nächsten Baumarkt (Obi,Praktiker, Hornbach egal) und dort bekommst Du diese seperat (ohne Harz) abgepackte Glasfassermatten von grob. mittel bis fein. Sind ca. 1 Quadratmeter Matten und kostet ca. € 5,-.
Nehme auf jedenfall die feine Glasfasermatte, damit machste nichts falsch. Erstmal eine Lage drauf und später ggf. eine zweite, dass sollte für ewig halten :-)
Die Matten findest Du meistens auch bei den Kunstharzmaterialen, damit solltest Du aber die Matten nicht mit tränken, da das ganze sonst zu schwer wird, Sekundenkleber reicht da völlig.
Wenn Du es repariert hast, berichte mal!
Gruß
Nehme auf jedenfall die feine Glasfasermatte, damit machste nichts falsch. Erstmal eine Lage drauf und später ggf. eine zweite, dass sollte für ewig halten :-)
Die Matten findest Du meistens auch bei den Kunstharzmaterialen, damit solltest Du aber die Matten nicht mit tränken, da das ganze sonst zu schwer wird, Sekundenkleber reicht da völlig.
Wenn Du es repariert hast, berichte mal!
Gruß
@Blacky
Das hatte ich ja ober bereits beschrieben, die Matten einfach mit dünnflüssigen Sekundenkleber kleben, dass hält bombig und wird genauso hart, als wenn man Harz verwenden würde. Harz ist natürlich an dieser Stelle allgemein zu schwer bzw. unnötig. Ob Harz bzw. Komponentenkleber eine viel schlechtere Haftung hat als Sekundenkleber hat, darüber gehen die Meinungen auseinander, dass ist aber auch ein anderes Thema und spielt hier keine Rolle! Zumindest bei Plastik i.V.m Elapor hatte ich z.B. mit Uhu Endfest 300 keine schlechte Erfahrungen gemacht!
Gruß Oliver
Das hatte ich ja ober bereits beschrieben, die Matten einfach mit dünnflüssigen Sekundenkleber kleben, dass hält bombig und wird genauso hart, als wenn man Harz verwenden würde. Harz ist natürlich an dieser Stelle allgemein zu schwer bzw. unnötig. Ob Harz bzw. Komponentenkleber eine viel schlechtere Haftung hat als Sekundenkleber hat, darüber gehen die Meinungen auseinander, dass ist aber auch ein anderes Thema und spielt hier keine Rolle! Zumindest bei Plastik i.V.m Elapor hatte ich z.B. mit Uhu Endfest 300 keine schlechte Erfahrungen gemacht!
Gruß Oliver
Bei mir hab ich das beim Motor beiliegende Kreuz mit verschraubt und verklebt, hält bis dato wirklich prima seit über 9 Monaten:
[IMG]http://der-frickler.net/_media/modellbau/planes/egp/easy_glider_pro_-_details3.jpg?w=300[/IMG]
http://der-frickler.net/modellbau/planes/egp
[IMG]http://der-frickler.net/_media/modellbau/planes/egp/easy_glider_pro_-_details3.jpg?w=300[/IMG]
http://der-frickler.net/modellbau/planes/egp
Baubeschreibungen und Fotos meiner Modelle unter http://www.der-frickler.net
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »(Jo)Hannes« (21. Oktober 2009, 13:16)