Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Wooom von Arkai
Wooom von Arkai
Das ist meine neuste Errungenschaft der Woom von Arkai.
Da ich Ihn noch nicht habe wollte ich wissen ob irgend wer irgend einen Kennt der den Wooom hat?
Bräuchte nämlich ein paar Tips wegen Elektrik(Servos,Motor)und so.
http://www.arkai-shop.de/product_info.ph…w--1620-mm.html
Gruß Jürgen
RE: Wooom von Arkai
habe mir gerade ein anderes Modell, besagtem Herstellers geholt, muß nicht heißen das die Qualität generell besch.....ist, aber ich würde mir die Finger nicht noch einmal verbrennen! Mein Modell gleicht einem FIAT=Fehler-in-allen-Teilen.




Lieber mehr Geld in die Hand nehmen und Hersteller wechseln (wie gesagt kann ein Einzelfall gewesen sein!!!!!!!!)
Pitts Spw.1,4m
Stearman Spw.1,6m
Stampe Spw.2,09m
ME 109 Spw.1,7m
Miss Millie Spw.1,8m
Katana Spw.1,4m
Extra Spw.2,1m
AT-6 Texan 1,8m
DG 1000 2,6m
RE: Wooom von Arkai
Beim Segler kommt zur allgemeinen Qualitätsfrage noch dazu, ob ein sinnvolles Profil verwendet wird, da fehlen gerade bei Fernostprodukten meist nachvollziehbare Angaben

Aber es gibt ja ein Rückgaberecht


Hier mal 2 Bilder vom Liefer zustand

http://www.bilder-space.de/show.php?file…YwvlmIDsAa4.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?file…RmLPWQPePLR.JPG
Die Anleitung ist leider nur auf Chinesisch....und da ich nicht der absolute Profi bin im Bauen,werden wir mal sehn was passiert.
Gruß Jürgen
würde ich auf die blauen servos sie in der bauanleitung eingbaut sind verzichten!
Da ist unsteuerbarkeit vorprogrammiert!
nimm welche mit mehr kraft !
kanns du uns mal die flächen von der seite fotorafieren, das man das Profil erkennen kann?
Gruß bernd
Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lichtl« (29. Oktober 2009, 06:35)
sieht von den Bestandteilen her recht ordentlich aus und kommt hoffentlich von einem anderen Hersteller, weil vom auspacken her, sah mein Skyhighsegler auch super aus. Nur wie gesagt

Nur mal die gröbsten Sünden, dann kannst Du ja nachschauen ob wirklich alles in Ordnung ist......
Motorspant zu dick und schräg eingeharzt ( nicht wegen Seitenzug!!!!!!) Welle kam vorne erst gar nicht heraus.
T-Leitwerk aufgesetzt 79° Winkel anstatt 90° ! Höhenruderanlenkung per Bowdenzug nicht funktionsfähig !
Seitenruder per Bowdenzug ungefähr 5cm freiliegend = Biegung Seitenruder rechts nicht funktionsfähig.
Flächenbefestigung wie beschrieben nicht realisierbar!
Kabinenhaube nach "vorgebenen" Umrissen abgeschnitten = zu kurz
Spinner+Klappluftschraube auf voller Drehzahl eine Klappluftschraube mit 10000 u/min durch meinen Bastelkeller gedüst (

Winkeligkeit aller Flächen nach Befestigung nicht gegeben!
Seitenruder Dämpfungsflosse = schiefer Turm von Pisa (GFK Rumpf !!!!!!)
Flügelbespannung nur an Nasen und Endleisten fest gebügelt (geschrumpft 0!)
Wie gesagt kann und ist hoffentlich ein Einzelfall/Sonntagsmodell, weil so ein Gerät in Händen eines "Neulings" ich darf es mir gar nicht vorstellen

P.S. Habe aber mittlerweile ein fast schon flugfähiges Gerät daraus gemacht und mache eigentlich nur dem Vertreiber des Modells einen Vorwurf, so was darf entweder nicht produziert werden oder nicht verkauft werden, jetzt kommen wieder alle die Leute, die sagen Qualität habe schließlich ihren Preis UVP sollte 189,- € für einen 2,6m Motorsegler sein. Da kommt ein Discus von Jamara für im Angebot 99,- € (in einem Nachbarfred) deutlich besser weg!
Hoffe also Du hast nur Spaß an Deinem Modell, ansonsten schreibe es hier rein um Unfälle zu vermeiden und vielleicht dem nächsten zu helfen.
Grüße Andy
Pitts Spw.1,4m
Stearman Spw.1,6m
Stampe Spw.2,09m
ME 109 Spw.1,7m
Miss Millie Spw.1,8m
Katana Spw.1,4m
Extra Spw.2,1m
AT-6 Texan 1,8m
DG 1000 2,6m
Ich habe mich jetzt entschlossen Ihn wieder zurück zusenden,und mir was gescheites kaufen den hier http://www.der-schweighofer.at/artikel/2…800_mm_reichard
Gruß Jürgen

Der Wooom muss nicht schlecht sein, was auf dem Bild des Baukasteninhalts zu sehen ist wirkt sogar recht sauber. Die tatsächliche Qualität aber anhand solcher Bilder zu beurteilen ist unmöglich.
Unabhängig von der Qualität scheint es der Anleitung nach zu urteilen ein nicht unerheblicher Bauaufwand zu sein bis das Modell fliegt, die Vorfertigung ist nicht das was heute bei ARF Standard ist. Der Rumpf wird geliefert wie er aus der Form kommt, alle Öffnungen müssen noch selbst gebohrt/gefräst werden, außerdem alle Innenausbauten gemacht werden, wahrscheinlich ist auch kein anständiger Motorspant drin. Und die gezeigte Anlenkung von HR und SR ist ja mal wirklich abenteuerlich, da sollte dringend nachgebessert werden.
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: bochum
Beruf: schüler ,nebenjob in einem bekannten modellbauladen
flog super , nach ner minute oder 2 wollte er mal sturzflug machen (ohne motor und gucken wie weit der weider hochschiest , naja er ist in de rluft kaput gegangen ^^
nach dem sturzflug ohne laufenden motor . alles kleinholz . die flächenverbinung aus kohlefaser ist viel zu kurz . und genau da is der gebrochen wo die verbindung aufhörte .
der rumpf ist auch nich von grosser qualität , ist an den nähten aufgeplatzt
meine meinung , lasst die finger von dem ding