Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Welche Schaumwaffel
Welche Schaumwaffel
Hallo,
Ich fliege bislang Heli und will mir nun eine Fläche anschaffen. Da ich in FPV einsteigen will, solls ein bisschen gutmütig sein, aber Rollen etc. sollten schon gehen. Meine 3S 2200er Lipos würde ich gern verwenden.
Ich hatte mich schon auf den EasyGlider eingeschossen und solpere jetzt über den Easy Fly RTF Glider (sieht fast wie 1:1 Kopie aus) bei UH und den Hype Fox die beide als ARF kommen und ca. die Hälfte kosten.
Wozu würdet ihr raten? Geld spraren, oder wer billig kauft kauft zwei mal?
Dank für Eure Antworten
Peter
Ich fliege bislang Heli und will mir nun eine Fläche anschaffen. Da ich in FPV einsteigen will, solls ein bisschen gutmütig sein, aber Rollen etc. sollten schon gehen. Meine 3S 2200er Lipos würde ich gern verwenden.
Ich hatte mich schon auf den EasyGlider eingeschossen und solpere jetzt über den Easy Fly RTF Glider (sieht fast wie 1:1 Kopie aus) bei UH und den Hype Fox die beide als ARF kommen und ca. die Hälfte kosten.
Wozu würdet ihr raten? Geld spraren, oder wer billig kauft kauft zwei mal?
Dank für Eure Antworten
Peter
Helis:
Lama V3
Walkera CB 100 als UH-1D
Walkera 4#3 BL
CopterX Rigid
Fläche FPV:
Easy Glider Pro
Funjet
Uboote:
U 12 Klasse 205 in 1:46
Papanikolis Klasse 214 in 1:50
Papanikolis Klasse 214 in 1:32
Lama V3
Walkera CB 100 als UH-1D
Walkera 4#3 BL
CopterX Rigid
Fläche FPV:
Easy Glider Pro
Funjet
Uboote:
U 12 Klasse 205 in 1:46
Papanikolis Klasse 214 in 1:50
Papanikolis Klasse 214 in 1:32
RE: Welche Schaumwaffel
Hallo,
zu dem von hobbycity kann ich nichts sagen...aber der Hype Fox fliegt sehr gut und hat eine schönere Optik...und ich denke da machst du nichts falsch, wenn du den nimmst.
Allerdings müsstest du ihn noch tapen, dann ist der Flügel aber steif genug.
Bei uns fliegen einige den Hype Fox und sie sind alle zufrieden!!
Der Easy Glider geht aber besser in der Thermik...wenigstens dass muss man ihm lassen...aber ob das dann so viel mehr wert ist, ist fraglich^^
---> Hype Fox tuts auch
mfg
zu dem von hobbycity kann ich nichts sagen...aber der Hype Fox fliegt sehr gut und hat eine schönere Optik...und ich denke da machst du nichts falsch, wenn du den nimmst.
Allerdings müsstest du ihn noch tapen, dann ist der Flügel aber steif genug.
Bei uns fliegen einige den Hype Fox und sie sind alle zufrieden!!
Der Easy Glider geht aber besser in der Thermik...wenigstens dass muss man ihm lassen...aber ob das dann so viel mehr wert ist, ist fraglich^^
---> Hype Fox tuts auch
mfg
leT's phLei
RE: Welche Schaumwaffel
Hallo Peter,
der EasyGlider ist schon ein toller Flieger und passt zu Deinen 3s Lipos, wenn Du den hier nimmst: http://www.modellhobby-shop.de/Modelle/F…t=130&c=31&p=31
Den EGE fliege ich selber mit 2100 3s und BL Aussenläufer.
Was die Gutmütigkeit angeht: wenn der Segler in der Thermik kreist, hat man bei Mode2 sogar noch eine Hand für die Zigarette frei
Nur Rollen ist damit nicht wirklich gut, da, wegen der Flächenform der Flieger stark "selbststabilisierend" ist.
Deshalb habe ich mir den Fox von Hype geholt. Für 99 Euronen sind BL Außenläufer; Regler und Servos schon montiert. Darüber gibt es hier einen sehr informativen Threat.
Mit dem Fox kann man, außer Torquen, alles machen. Mit getapten Flächen, was übrigens sehr edel aussieht, wird er sogar zum "Warmliner".
Der Flieger ist wirklich sein Geld wert. Und meine Akkus passen für beide
Ansonsten, wenn´s etwas weniger Spannweite sein darf: Blizzard
Von Schrittgeschwindigkeit bis pfeifend über en Platz rauschen alles drin.
Definitiv mein nächster (falls ich ihn nich unter dem Baum finde
)
Edit. alle genannten Flieger kannst Du bei uns live und in Farbe begutachten
der EasyGlider ist schon ein toller Flieger und passt zu Deinen 3s Lipos, wenn Du den hier nimmst: http://www.modellhobby-shop.de/Modelle/F…t=130&c=31&p=31
Den EGE fliege ich selber mit 2100 3s und BL Aussenläufer.
Was die Gutmütigkeit angeht: wenn der Segler in der Thermik kreist, hat man bei Mode2 sogar noch eine Hand für die Zigarette frei

Nur Rollen ist damit nicht wirklich gut, da, wegen der Flächenform der Flieger stark "selbststabilisierend" ist.
Deshalb habe ich mir den Fox von Hype geholt. Für 99 Euronen sind BL Außenläufer; Regler und Servos schon montiert. Darüber gibt es hier einen sehr informativen Threat.
Mit dem Fox kann man, außer Torquen, alles machen. Mit getapten Flächen, was übrigens sehr edel aussieht, wird er sogar zum "Warmliner".
Der Flieger ist wirklich sein Geld wert. Und meine Akkus passen für beide

Ansonsten, wenn´s etwas weniger Spannweite sein darf: Blizzard
Von Schrittgeschwindigkeit bis pfeifend über en Platz rauschen alles drin.
Definitiv mein nächster (falls ich ihn nich unter dem Baum finde

Edit. alle genannten Flieger kannst Du bei uns live und in Farbe begutachten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AnLö« (24. November 2009, 21:48)
RE: Welche Schaumwaffel
Zitat
Original von AnLö
Nur Rollen ist damit nicht wirklich gut, da, wegen der Flächenform der Flieger stark "selbststabilisierend" ist.
So schlimm ist das nun auch wieder nicht. Wird der Querruderauschlag erhöht, rollt er für einen Segler schon ganz gut. Den Fox darf man nicht in die selbe Kategorie stecken, denn der ist von Hause aus auf Kunstflug ausgelegt.
Gruß,
Günther
LS6-a, D-0616
Durafly Ugly Stick V2
Falcon 56 MkII (Carl Goldberg)
Durafly Ugly Stick V2
Falcon 56 MkII (Carl Goldberg)
also doch EGP?
Hm,
Noch bin isch so schlau wie zuvor...
EGP: Deulich teurer, aber selbststabilisierend, also besser fuer FPV
FOX: Guenstig, Qualitaet OK, kunstflugtauglich aber schlechter fuer FPV.
Tendiere nun zum EGP als RR und BL Komponenten von UH.
Was meint Ihr?
Was muss ich bei UH ordern?
Gruss
Peter
Noch bin isch so schlau wie zuvor...
EGP: Deulich teurer, aber selbststabilisierend, also besser fuer FPV
FOX: Guenstig, Qualitaet OK, kunstflugtauglich aber schlechter fuer FPV.
Tendiere nun zum EGP als RR und BL Komponenten von UH.
Was meint Ihr?
Was muss ich bei UH ordern?
Gruss
Peter
Helis:
Lama V3
Walkera CB 100 als UH-1D
Walkera 4#3 BL
CopterX Rigid
Fläche FPV:
Easy Glider Pro
Funjet
Uboote:
U 12 Klasse 205 in 1:46
Papanikolis Klasse 214 in 1:50
Papanikolis Klasse 214 in 1:32
Lama V3
Walkera CB 100 als UH-1D
Walkera 4#3 BL
CopterX Rigid
Fläche FPV:
Easy Glider Pro
Funjet
Uboote:
U 12 Klasse 205 in 1:46
Papanikolis Klasse 214 in 1:50
Papanikolis Klasse 214 in 1:32
RE: also doch EGP?
Hallo Peter,
sorry Dich verwirrt zu haben
über die Komponenten wird hier philosophiert :
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…o&hilightuser=0
Glaube mittlerweile gibt es sooo viele ähnliche Flugzeuge für Deinen Bedarf, dass letztendlich Dein Geschmack entscheiden wird.
Ein weiteres Argument für den EGP ist, dass man nötigenfalls auch einzelne Baugruppen nachgekauft kriegt, falls man mal eine Störung (zwischen den Ohren
) haben sollte.
sorry Dich verwirrt zu haben

Zitat
Original von herzjung
Hm,
Noch bin isch so schlau wie zuvor...
EGP: Deulich teurer, aber selbststabilisierend, also besser fuer FPV
FOX: Guenstig, Qualitaet OK, kunstflugtauglich aber schlechter fuer FPV.
Tendiere nun zum EGP als RR und BL Komponenten von UH.
Was meint Ihr?
Was muss ich bei UH ordern?
Gruss
Peter
über die Komponenten wird hier philosophiert :
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…o&hilightuser=0
Glaube mittlerweile gibt es sooo viele ähnliche Flugzeuge für Deinen Bedarf, dass letztendlich Dein Geschmack entscheiden wird.
Ein weiteres Argument für den EGP ist, dass man nötigenfalls auch einzelne Baugruppen nachgekauft kriegt, falls man mal eine Störung (zwischen den Ohren

RE: Welche Schaumwaffel
Tach auch,
habe erst vor drei Monaten mit dem Modellflug begonnen. Mein erstes Modell war der EasyGlieder elektrik. Das Gesamtpaket ist sehr preiswert, da hier bereits ein Motor dem Bausatz beiliegt. Man braucht nur noch einen preiswerter Regler und los gehts. Allerdings ist dieser Antrieb sehr schwach und auch nur auf zwei Lipo-Zellen ausgelegt - dafür aber sehr leicht. Zum reinkommen echt super geeignet.
Diverse Schäden (Tragfläche und Rumpf bereits zwei mal gebrochen und mehrfach gestaucht) kann man ohne großen Aufwand reparieren. Und das ist es doch was zäht. Was nützt Dir ein billiger Flieger, den Du nach dem ersten Crash wegschmeißen kannst.
Jetzt fliege ich die Cularis. Ein super Flieger, der aber schon ein wenig mehr Speed benötigt. Aber auch dieser hat schon diverse Stürze überstanden und ließ sich gut reparieren.
Also in Summe kann ich die Multiplex-Modelle für den Einstieg sehr empfehlen, nun wird es aber Zeit einen "richtigen" Fliegen zu beherrschen - ich habe mir den Flaminbgo von Tangent bestellt
cu
Robert
habe erst vor drei Monaten mit dem Modellflug begonnen. Mein erstes Modell war der EasyGlieder elektrik. Das Gesamtpaket ist sehr preiswert, da hier bereits ein Motor dem Bausatz beiliegt. Man braucht nur noch einen preiswerter Regler und los gehts. Allerdings ist dieser Antrieb sehr schwach und auch nur auf zwei Lipo-Zellen ausgelegt - dafür aber sehr leicht. Zum reinkommen echt super geeignet.
Diverse Schäden (Tragfläche und Rumpf bereits zwei mal gebrochen und mehrfach gestaucht) kann man ohne großen Aufwand reparieren. Und das ist es doch was zäht. Was nützt Dir ein billiger Flieger, den Du nach dem ersten Crash wegschmeißen kannst.
Jetzt fliege ich die Cularis. Ein super Flieger, der aber schon ein wenig mehr Speed benötigt. Aber auch dieser hat schon diverse Stürze überstanden und ließ sich gut reparieren.
Also in Summe kann ich die Multiplex-Modelle für den Einstieg sehr empfehlen, nun wird es aber Zeit einen "richtigen" Fliegen zu beherrschen - ich habe mir den Flaminbgo von Tangent bestellt

cu
Robert
Dank!
Hallo und Dank füe Eure Empfehlungen,
Habe jetzt den EGP als Bausatz auf meinen Wusnchzettel gesetzt.
Bestellt wird bei Natterer-Modellbau.
Dazu kommt das 3S Antriebskit (von Natterer nicht MPX) und Servos der Hausmarke.
Gesamtkosten ~150€
Grunde für EGP: Gutmütig, Eigenstabil, stabiler und bessere Flugeigenschaften als No-Name aus HK.
Habe mich jetzt gegen RR entschieden, da mir die Mehrkosten doch unverhältnismäßig erscheinen und die Servos ja nich umbeding von MPX sein müssen.
Warte jetzt sehr gespannt auf den 24.12.
Grüße
Peter
Habe jetzt den EGP als Bausatz auf meinen Wusnchzettel gesetzt.
Bestellt wird bei Natterer-Modellbau.
Dazu kommt das 3S Antriebskit (von Natterer nicht MPX) und Servos der Hausmarke.
Gesamtkosten ~150€
Grunde für EGP: Gutmütig, Eigenstabil, stabiler und bessere Flugeigenschaften als No-Name aus HK.
Habe mich jetzt gegen RR entschieden, da mir die Mehrkosten doch unverhältnismäßig erscheinen und die Servos ja nich umbeding von MPX sein müssen.
Warte jetzt sehr gespannt auf den 24.12.

Grüße
Peter
Helis:
Lama V3
Walkera CB 100 als UH-1D
Walkera 4#3 BL
CopterX Rigid
Fläche FPV:
Easy Glider Pro
Funjet
Uboote:
U 12 Klasse 205 in 1:46
Papanikolis Klasse 214 in 1:50
Papanikolis Klasse 214 in 1:32
Lama V3
Walkera CB 100 als UH-1D
Walkera 4#3 BL
CopterX Rigid
Fläche FPV:
Easy Glider Pro
Funjet
Uboote:
U 12 Klasse 205 in 1:46
Papanikolis Klasse 214 in 1:50
Papanikolis Klasse 214 in 1:32
RE: Dank!
Zitat
Original von herzjung
Habe jetzt den EGP als Bausatz auf meinen Wusnchzettel gesetzt.
Bestellt wird bei Natterer-Modellbau.
Da würd ich an Deiner Stelle den Graupner Elektro Junior S dazusetzen.
Ist IMHO fast derselbe flieger, sieht mit dem T-Leitwerk moderner aus und bei den 89 Euro die der Bausatz kostet ist gleich noch ein anständiger Ausseläufer, Spinner und Klappprop dabei. Das kommt in Summer einiges günstiger als der EGP.
Da brauchste nur noch nen Dymond Smart 40, Hype Alpha Control 40 oder verglichbar plus 4x EMAX ES08A Servos, dann biste mit ganz kleinem Geld mit einem Klasse Fleiger am Himmel.
Ich hab den EJS selber für Kameraflüge (Einzelbildfotografie).
--
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.