Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Schnellverschluss als Flächenverbindung?!
- 1
- 2
Schnellverschluss als Flächenverbindung?!
Hallo zusammen!
Ich such für meine Jamara DG-1000 mit 2,60m Spannweite eine einfache Lösung die Flächen mit einander zuverbinden.
Gibt es da ein Stecksytem oder eine Art Schnellverschluss?
Auch ein Basteltip würde mir weiterhelfen.
Ich such für meine Jamara DG-1000 mit 2,60m Spannweite eine einfache Lösung die Flächen mit einander zuverbinden.
Gibt es da ein Stecksytem oder eine Art Schnellverschluss?
Auch ein Basteltip würde mir weiterhelfen.
*Graupner AT-6 *HK 500 mit Flymentor
*Eurolight EXTRA 330S ZG-20 *Gaui 425
*HET F-104 *DG-1000
*Phase3 F-16 *Shockflyer
WFT09 EZC V2 2,4Ghz
*Eurolight EXTRA 330S ZG-20 *Gaui 425
*HET F-104 *DG-1000
*Phase3 F-16 *Shockflyer
WFT09 EZC V2 2,4Ghz
Hallo,
da gibt es sehr viele verschiede Möglichkeiten deine Fläche zu sichern:
- einfach Flächen mit Steckung verbinden und dann Tape zum fixieren, wenn die Steckung recht straff sitzt,ist das so ziemlich die schnellste und preiswerteste Lösung
- dann gibt es noch so einige tolle und zum Teil recht teure Stecksysteme:
> MULTIlock Uni-Set von MPX mit UVP 8,40 €
> Flügelsicherung von Graupner für 6,55 € UVP
> Selbstrastende Flügelsicherung von Graupner für 33,80 € UVP
Ich hab in meinem Last Down ne Flügelsicherung von irgend einem Fernosthersteller für 5€ und die hält auch genug.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Mfg
Chris
da gibt es sehr viele verschiede Möglichkeiten deine Fläche zu sichern:
- einfach Flächen mit Steckung verbinden und dann Tape zum fixieren, wenn die Steckung recht straff sitzt,ist das so ziemlich die schnellste und preiswerteste Lösung
- dann gibt es noch so einige tolle und zum Teil recht teure Stecksysteme:
> MULTIlock Uni-Set von MPX mit UVP 8,40 €
> Flügelsicherung von Graupner für 6,55 € UVP
> Selbstrastende Flügelsicherung von Graupner für 33,80 € UVP
Ich hab in meinem Last Down ne Flügelsicherung von irgend einem Fernosthersteller für 5€ und die hält auch genug.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Mfg
Chris
Verein: http://akamodell.de/
Projekte:
2m F3F/B -Flieger
Concepta(Shocky)
Piper J3 Cub mit 1,4m Spannweite
Flo mit 1,3m Spw.
Derzeitige Flieger:
Nuri 1 mit 1,0m
Xperience Pro von NAN
Risk von Stratair
Last Down V2
Projekte:
2m F3F/B -Flieger
Concepta(Shocky)
Piper J3 Cub mit 1,4m Spannweite
Flo mit 1,3m Spw.
Derzeitige Flieger:
Nuri 1 mit 1,0m
Xperience Pro von NAN
Risk von Stratair
Last Down V2
Vielen Dank!
Klebeband fällt allein schon wegend er Optik durch.
Ich werd mir aber mal die, von dir genannten Stecksystem anschauen.
Klebeband fällt allein schon wegend er Optik durch.
Ich werd mir aber mal die, von dir genannten Stecksystem anschauen.

*Graupner AT-6 *HK 500 mit Flymentor
*Eurolight EXTRA 330S ZG-20 *Gaui 425
*HET F-104 *DG-1000
*Phase3 F-16 *Shockflyer
WFT09 EZC V2 2,4Ghz
*Eurolight EXTRA 330S ZG-20 *Gaui 425
*HET F-104 *DG-1000
*Phase3 F-16 *Shockflyer
WFT09 EZC V2 2,4Ghz
Zitat
Original von monstergulasch
Hi,
eine weiter möglichkeit wäre:
an den Wurzeln der Tragflächen jeweils einen kleinen Magneten einkleben. Wenn du die Flächen zusammsteckst "schnappen" die Magnete zusammen. Das sollte bei deinem Segler mehr als ausreichend sein.
Grüße
Robert
Das ist natürlich auch eine Idee!
Hab mir nun aber dieses System bestellt...............
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…e=STRK:MEWAX:IT
*Graupner AT-6 *HK 500 mit Flymentor
*Eurolight EXTRA 330S ZG-20 *Gaui 425
*HET F-104 *DG-1000
*Phase3 F-16 *Shockflyer
WFT09 EZC V2 2,4Ghz
*Eurolight EXTRA 330S ZG-20 *Gaui 425
*HET F-104 *DG-1000
*Phase3 F-16 *Shockflyer
WFT09 EZC V2 2,4Ghz
Zitat
Original von waschtel82
Vielen Dank!
Klebeband fällt allein schon wegend er Optik durch.
Ich werd mir aber mal die, von dir genannten Stecksystem anschauen.![]()
Huch

Gruß,
Günther
LS6-a, D-0616
Durafly Ugly Stick V2
Falcon 56 MkII (Carl Goldberg)
Durafly Ugly Stick V2
Falcon 56 MkII (Carl Goldberg)
Zitat
Original von LS6-a_Pilot
Zitat
Original von waschtel82
Vielen Dank!
Klebeband fällt allein schon wegend er Optik durch.
Ich werd mir aber mal die, von dir genannten Stecksystem anschauen.![]()
HuchBei manntragenden Segelflugzeugen wird der Spalt zwischen Tragfläche und Rumpf normalerweise immer mit Klebeband abgeklebt. Das sähe also eher Scale aus.
Gruß,
Günther
Wenn die manntragenden Segler so häßlich unterwegs sind, ist das ihre Sache

*Graupner AT-6 *HK 500 mit Flymentor
*Eurolight EXTRA 330S ZG-20 *Gaui 425
*HET F-104 *DG-1000
*Phase3 F-16 *Shockflyer
WFT09 EZC V2 2,4Ghz
*Eurolight EXTRA 330S ZG-20 *Gaui 425
*HET F-104 *DG-1000
*Phase3 F-16 *Shockflyer
WFT09 EZC V2 2,4Ghz
Auch wenns bissel verpätet kommt>> bitte!!!
Die manntragenden Flieger haben das Klebeband aber net zur Flächenfixierung
Da die Klebestreifen weiß sind und Rumpf und Flächen das auch sind, sieht man den Klebestreifen net soo dolle an so nem echten Fleiger.
Mfg
Chris
Die manntragenden Flieger haben das Klebeband aber net zur Flächenfixierung

Da die Klebestreifen weiß sind und Rumpf und Flächen das auch sind, sieht man den Klebestreifen net soo dolle an so nem echten Fleiger.
Mfg
Chris
Verein: http://akamodell.de/
Projekte:
2m F3F/B -Flieger
Concepta(Shocky)
Piper J3 Cub mit 1,4m Spannweite
Flo mit 1,3m Spw.
Derzeitige Flieger:
Nuri 1 mit 1,0m
Xperience Pro von NAN
Risk von Stratair
Last Down V2
Projekte:
2m F3F/B -Flieger
Concepta(Shocky)
Piper J3 Cub mit 1,4m Spannweite
Flo mit 1,3m Spw.
Derzeitige Flieger:
Nuri 1 mit 1,0m
Xperience Pro von NAN
Risk von Stratair
Last Down V2
Zu dem Stecksistem dass du dir bestellt hast: Nimm am besten gleich zwei! Ich habe das auch bei einem von meinen Seglern. (Auch 2.60m) Und da löst es das immer nach einer Landung. Braucht zwar nicht lange es wieder zusammen zu stecken, aber es füllt den Spalt dann immre mit Gras was dann ecklig grun wird!
Alkohol und Nikotin rafft die halbe Menschheit hin - aber ohne Bier und Rauch, stirbt die andre Hälfte auch.
Mulilocks MPX
Hallo zusammen,
wo das Thema gerade besprochen wird, möchte ich mich auch mal mit einer Frage einklinken:
Ich habe mir die MultiLocks von MPX besorgt und wolte eigentlich meinen FOX (1500mm) damit ausstatten. Ich habe allerdings etwas Bedenken, bezüglich der Verklebung, da sie doch recht schwergänging sind. Laut MPX sollen sie mittels Epoxyd angeharzt werden. Das Rumpfteil hat aber nur eine sehr kleine Klebefläche und ich bezweifel, das sie die auftretenden Kräfte dauerhaft halten wird, oder?
Hat jemand mit den Multilocks Erfahrungen und Tips für die Befestigung?
LG Charly
wo das Thema gerade besprochen wird, möchte ich mich auch mal mit einer Frage einklinken:
Ich habe mir die MultiLocks von MPX besorgt und wolte eigentlich meinen FOX (1500mm) damit ausstatten. Ich habe allerdings etwas Bedenken, bezüglich der Verklebung, da sie doch recht schwergänging sind. Laut MPX sollen sie mittels Epoxyd angeharzt werden. Das Rumpfteil hat aber nur eine sehr kleine Klebefläche und ich bezweifel, das sie die auftretenden Kräfte dauerhaft halten wird, oder?
Hat jemand mit den Multilocks Erfahrungen und Tips für die Befestigung?
LG Charly
Runter komm´se immer!

Der Verschluss ist sehr gut.
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Verschluss gemacht. Jedoch ab 2.80m solltest du aufpassen mit wilden drehungen und all dem zeug.
Sollte aber bei deinem Fox kein Problem sein.
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Verschluss gemacht. Jedoch ab 2.80m solltest du aufpassen mit wilden drehungen und all dem zeug.
Sollte aber bei deinem Fox kein Problem sein.

Alkohol und Nikotin rafft die halbe Menschheit hin - aber ohne Bier und Rauch, stirbt die andre Hälfte auch.
^^ Das was du dir bei ebay bestellt hast, hab ich auch im Einsatz. In meinem Last Down funktioniert das recht gut.
Verein: http://akamodell.de/
Projekte:
2m F3F/B -Flieger
Concepta(Shocky)
Piper J3 Cub mit 1,4m Spannweite
Flo mit 1,3m Spw.
Derzeitige Flieger:
Nuri 1 mit 1,0m
Xperience Pro von NAN
Risk von Stratair
Last Down V2
Projekte:
2m F3F/B -Flieger
Concepta(Shocky)
Piper J3 Cub mit 1,4m Spannweite
Flo mit 1,3m Spw.
Derzeitige Flieger:
Nuri 1 mit 1,0m
Xperience Pro von NAN
Risk von Stratair
Last Down V2
RE: Mulilocks MPX
Zitat
Original von Charly808
Das Rumpfteil hat aber nur eine sehr kleine Klebefläche und ich bezweifel, das sie die auftretenden Kräfte dauerhaft halten wird, oder?
LG Charly
Die Kräfte sind lang nicht so groß wie man erstmal vermuten könnte.
Als Beispiel...
Ich hab ne Kunstflugmaschine mit ca. 1,7m Spannweite. Bei der ist in jeder Fläche nur ein Haken mit Durchmesser 3-4mm ins Holz eingeschraubt. Das hält auch.
*Graupner AT-6 *HK 500 mit Flymentor
*Eurolight EXTRA 330S ZG-20 *Gaui 425
*HET F-104 *DG-1000
*Phase3 F-16 *Shockflyer
WFT09 EZC V2 2,4Ghz
*Eurolight EXTRA 330S ZG-20 *Gaui 425
*HET F-104 *DG-1000
*Phase3 F-16 *Shockflyer
WFT09 EZC V2 2,4Ghz
RE: Mulilocks MPX
Zitat
Original von waschtel82
Die Kräfte sind lang nicht so groß wie man erstmal vermuten könnte.
Ich meinte auch nicht die Kräfte, die im Flug auftreten, sondern beim ein- und ausklicken der MultiLocks. Sie sind doch recht schwergängig und man muss recht viel Kraft aufwenden, wenn man sie lösen will. Normaler Weise, kann man sie gut lösen, indem man die Fläche nach vorne oder hinten anwinkelt. Das geht aber nicht, bei jedem Modell und dann muss man sie mittels Keil lösen.
Im Nachbarforum habe auch gelesen, das man sie gegenseitig stützen soll (z.B. mittels Rundstab). Das geht aber bei meinem FOX nicht, weil dort die Akkuposition ist.

Runter komm´se immer!

Hallo,
bis zu welcher Flächengröße kann man die Magnetlösung nutzen? (Ist natürlich auch von der Magnetgröße abhängig...). Mich nervt der ewige Tesa-Verbrauch bei meinem 3m-Flieger und das man erst sämtliche Verbindungen zur Fläche und VLW im zusammengebauten Zustand herstellen kann, was an sehr stürmischen Tagen zum Kampf gegen die Naturgewalten werden kann!
mfg
Lasse
bis zu welcher Flächengröße kann man die Magnetlösung nutzen? (Ist natürlich auch von der Magnetgröße abhängig...). Mich nervt der ewige Tesa-Verbrauch bei meinem 3m-Flieger und das man erst sämtliche Verbindungen zur Fläche und VLW im zusammengebauten Zustand herstellen kann, was an sehr stürmischen Tagen zum Kampf gegen die Naturgewalten werden kann!
mfg
Lasse
Geh doch mal auf die Seite www.supermagnete.de
Dort gibt es Mangnet Scheiben mit nem durchmesser von 25mm und halten 4kg.
Sollte halten bis zu den ersten Kunstflug figuren.
Dort gibt es Mangnet Scheiben mit nem durchmesser von 25mm und halten 4kg.
Sollte halten bis zu den ersten Kunstflug figuren.

Alkohol und Nikotin rafft die halbe Menschheit hin - aber ohne Bier und Rauch, stirbt die andre Hälfte auch.
Bin zwar kein Elektroniker aber ich könnte mir vorstellen, dass sehr starke Magnet nicht sehr vorteilhaft für Regler und Empfänger sind.
*Graupner AT-6 *HK 500 mit Flymentor
*Eurolight EXTRA 330S ZG-20 *Gaui 425
*HET F-104 *DG-1000
*Phase3 F-16 *Shockflyer
WFT09 EZC V2 2,4Ghz
*Eurolight EXTRA 330S ZG-20 *Gaui 425
*HET F-104 *DG-1000
*Phase3 F-16 *Shockflyer
WFT09 EZC V2 2,4Ghz
- 1
- 2