Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Hype Wow
Also nochmal:
Der Regler der im Original drin ist, hält bei der ARF Variante die ja noch einen stärkeren Motor hat alles OHNE PROBLEME AUS.
Die einzige gefahr die da ist, ist das die Kabel eher Eng am Motor vorbeilaufen. Wenn die am Aussenläufer durchscheueern und reiben, DANN gibt es einen Kurzschluss. UND DANN raucht der Regler ab. Das würde allerdings bei JEDEM regler passieren.
Mal zum restlichen:
Wenn wirklich das Modell so beschädigt ist, (Tips abgebrochen und Tragflächen zerkratzt) Dann retour mit dem Ding und Reklamiert.
Meine passte 100% zusammen und war vollkommen heile als ich sie auspackte.
Reklamier das DIng.
Und wenn der fliege runterkommt ohne Reaktion... Checke dein RC Equipment
Have Fun!
Der Regler der im Original drin ist, hält bei der ARF Variante die ja noch einen stärkeren Motor hat alles OHNE PROBLEME AUS.
Die einzige gefahr die da ist, ist das die Kabel eher Eng am Motor vorbeilaufen. Wenn die am Aussenläufer durchscheueern und reiben, DANN gibt es einen Kurzschluss. UND DANN raucht der Regler ab. Das würde allerdings bei JEDEM regler passieren.
Mal zum restlichen:
Wenn wirklich das Modell so beschädigt ist, (Tips abgebrochen und Tragflächen zerkratzt) Dann retour mit dem Ding und Reklamiert.
Meine passte 100% zusammen und war vollkommen heile als ich sie auspackte.
Reklamier das DIng.
Und wenn der fliege runterkommt ohne Reaktion... Checke dein RC Equipment

Have Fun!
Diverse Helis.
Felix Wurfgleiter, umgebaut auf RC mit align 420 bl Motor Querruder und sw.
F16 Falcon von Hype. Akkus vom Stefan ftw.
Cessna Corvalis von Kyosho / Hype
WOW... von Hype.. ist WOW!
Felix Wurfgleiter, umgebaut auf RC mit align 420 bl Motor Querruder und sw.
F16 Falcon von Hype. Akkus vom Stefan ftw.
Cessna Corvalis von Kyosho / Hype
WOW... von Hype.. ist WOW!
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: The Big Bad City...Jo'Burg
Beruf: Genau das ist das Problem, ich wuenschte ich brauechte keine mehr.
Hi Grumbhar,
natuerlich hast du Recht was die Kabel und das abfackeln usw. angeht!
Und wie du sagst, wenn die Beschaedigungen so schlimm waeren haette ich das Ding zurueckgeschickt, aber in meinem Fall ist der Versand vom hin und her schicken genau so teuer wie der Flieger selbst. Ausserdem sind es nur kosmetische Reparaturen... die ich mit knall rotem Verpackungsband behoben habe.
Viel wichtiger ist aber deine Aussage "Und wenn der fliege runterkommt ohne Reaktion... Checke dein RC Equipment "
Bitte, ich wollte / will nicht mich so anhoeren wie: DX6i verursachte absturtz, 5000euro schaden, 3 Baueme tot, 4 Voegel schwerverletzt...
Die Ursache war ein halbloses Kabel zwischen dem Empfaenger und Satellitenempf. (Haette ich besser auf mein Zeug aufgepasst...)
Mal 'ne andere Frage, kann man die WoW irgenwie mit dem Parabolic von Robbe vergleichen?
Have Fun too!
natuerlich hast du Recht was die Kabel und das abfackeln usw. angeht!
Und wie du sagst, wenn die Beschaedigungen so schlimm waeren haette ich das Ding zurueckgeschickt, aber in meinem Fall ist der Versand vom hin und her schicken genau so teuer wie der Flieger selbst. Ausserdem sind es nur kosmetische Reparaturen... die ich mit knall rotem Verpackungsband behoben habe.
Viel wichtiger ist aber deine Aussage "Und wenn der fliege runterkommt ohne Reaktion... Checke dein RC Equipment "
Bitte, ich wollte / will nicht mich so anhoeren wie: DX6i verursachte absturtz, 5000euro schaden, 3 Baueme tot, 4 Voegel schwerverletzt...
Die Ursache war ein halbloses Kabel zwischen dem Empfaenger und Satellitenempf. (Haette ich besser auf mein Zeug aufgepasst...)
Mal 'ne andere Frage, kann man die WoW irgenwie mit dem Parabolic von Robbe vergleichen?
Have Fun too!
Hallo zusammen
Habe meinen WOW nun schon einige Zeit und auch bereits mehrere Dutzend
Flüge hinter mich gebracht.
Die Erfahrungen damit decken sich grösstenteil mit den hier bereits beschriebenen,
z.B. steigt senkrecht, aber dies ohne grosse Leistungsreserven; beim Anstechen
aus grosser Höhe keine Querruderwirkung mehr, man muss zuerst mit dem
Höhenruder abflachen, damit man wieder Wirkung auf dem Ruder hat.
Ein interessantes Phänomen ist auch (einer hat es auch schon vor mir hier
gepostet): wenn ich mit Fahrt zum Looping ansetze (Höhenruder halber Stick-Weg),
dreht der Flieger korkenzieherartig nach rechts raus. Habe schon mehrfach die
Ruderausschläge des Höhenruders geprüft: beide schlagen exakt gleich schnell
und exakt gleich weit aus.
Gestern kam dann der WOW auf den OP-Tisch: eine Herztransplantation stand an.
Der alte Motor (übrigens gelabelt als D3536 1130KV) wurde gegen einen TURNIGY
C3542-1450 KV ausgetauscht. Die Löcher auf dem Motorspant passen, es muss
nichts gebohrt werden, allerdings ist die Motorwelle zu lang, ich habe sie kurzerhand
auf die richtige Länge gekürzt. Aufpassen muss man sehr mit den Motorkabeln.
Da das Gehäuse etwas länger ist und kurz dahinter im Rumpf bereits zwei Stege
am Rumpfboden beginnen, müssen die Kabel sehr sauber verlegt und gesichert
werden (mache ich immer mit UHU-Klebesilicon).
Die Original-Propellerblätter habe ich gegen aeronaut CamCarbon 10x7" getauscht,
dies am originalen Spinner mit integriertem Mittelteil. Regler ist einer mit 60A Dauer-
belastbarkeit, sollte reichen. Da der Motor knapp 10 g schwerer ist als der alte
und auch der neuen Regler mehr wiegt, werde ich versuchen, den Akku noch
etwas nach hinten zu schieben. Ich denke aber, ich werde noch etwas Trimmblei
ans Heck kleben müssen, um den Schwerpunkt einhalten zu können.
Kurz vor Mitternacht gestern alles soweit fertiggestellt, wollte ich noch schnell die
Ruder und Anlenkungen checken, und dann kann noch eine böse Überraschung:
ein Querruderservo hat ein Zahnproblem.
Also die Abdeckungen entfernt und Servo ausgebaut. Wie schon einige geschrieben
haben, ist der Wechsel nicht ganz ohne Probleme:
das Servo hat ein etwa 10 cm langes Kabel und das Verlängerungskabel ist in
einem dünnen Kanal auch noch eingeklebt. Einer hat sich eine Wartungsklappe
in die Flächen geschnitten, um an den Stecker zu kommen.
Da mir das aber gegen den Strich geht, habe ich kurzerhand das Kabel aus dem
Kanal rausgezogen (geht mit leichter Gewalt). Die neuen Servos werde ich sowieso
direkt an das Verlängerungskabel löten und so kann ich diese dann sauber mit
Hilfe eines Stahldrahtes durch den Kanal fädeln.
Die Original-Servos sind qualitativ wirklich nicht sehr toll, aber fairerweise muss
man auch sagen, was will man bei diesem Preis auch anderes erwarten?
Die gleichen Servos habe ich auch schon mal in einem SAPAC- oder Art-Tech-
Flieger gesehen.
Als Ersatz nehme ich welche mit Metallgetriebe, mein Favorit ist im Moment das
CORONA CS929MG, weil es auch von den Abmessungen her gut in die vorhande-
nen Aussparungen passt.
Nun meine Frage: was habt ihr für Austausch-Servos verbaut und wie sind die
Erfahrungen mit dem CS929MG?
Ich hoffe, mein WOW ist bald wieder einsatzbereit. Der Flieger macht wirklich
Spass, auch wenn er Geschwindigkeitsmässig Welten von einem Hotliner
entfernt ist.
Gruss
Rolf
Habe meinen WOW nun schon einige Zeit und auch bereits mehrere Dutzend
Flüge hinter mich gebracht.
Die Erfahrungen damit decken sich grösstenteil mit den hier bereits beschriebenen,
z.B. steigt senkrecht, aber dies ohne grosse Leistungsreserven; beim Anstechen
aus grosser Höhe keine Querruderwirkung mehr, man muss zuerst mit dem
Höhenruder abflachen, damit man wieder Wirkung auf dem Ruder hat.
Ein interessantes Phänomen ist auch (einer hat es auch schon vor mir hier
gepostet): wenn ich mit Fahrt zum Looping ansetze (Höhenruder halber Stick-Weg),
dreht der Flieger korkenzieherartig nach rechts raus. Habe schon mehrfach die
Ruderausschläge des Höhenruders geprüft: beide schlagen exakt gleich schnell
und exakt gleich weit aus.
Gestern kam dann der WOW auf den OP-Tisch: eine Herztransplantation stand an.
Der alte Motor (übrigens gelabelt als D3536 1130KV) wurde gegen einen TURNIGY
C3542-1450 KV ausgetauscht. Die Löcher auf dem Motorspant passen, es muss
nichts gebohrt werden, allerdings ist die Motorwelle zu lang, ich habe sie kurzerhand
auf die richtige Länge gekürzt. Aufpassen muss man sehr mit den Motorkabeln.
Da das Gehäuse etwas länger ist und kurz dahinter im Rumpf bereits zwei Stege
am Rumpfboden beginnen, müssen die Kabel sehr sauber verlegt und gesichert
werden (mache ich immer mit UHU-Klebesilicon).
Die Original-Propellerblätter habe ich gegen aeronaut CamCarbon 10x7" getauscht,
dies am originalen Spinner mit integriertem Mittelteil. Regler ist einer mit 60A Dauer-
belastbarkeit, sollte reichen. Da der Motor knapp 10 g schwerer ist als der alte
und auch der neuen Regler mehr wiegt, werde ich versuchen, den Akku noch
etwas nach hinten zu schieben. Ich denke aber, ich werde noch etwas Trimmblei
ans Heck kleben müssen, um den Schwerpunkt einhalten zu können.
Kurz vor Mitternacht gestern alles soweit fertiggestellt, wollte ich noch schnell die
Ruder und Anlenkungen checken, und dann kann noch eine böse Überraschung:
ein Querruderservo hat ein Zahnproblem.
Also die Abdeckungen entfernt und Servo ausgebaut. Wie schon einige geschrieben
haben, ist der Wechsel nicht ganz ohne Probleme:
das Servo hat ein etwa 10 cm langes Kabel und das Verlängerungskabel ist in
einem dünnen Kanal auch noch eingeklebt. Einer hat sich eine Wartungsklappe
in die Flächen geschnitten, um an den Stecker zu kommen.
Da mir das aber gegen den Strich geht, habe ich kurzerhand das Kabel aus dem
Kanal rausgezogen (geht mit leichter Gewalt). Die neuen Servos werde ich sowieso
direkt an das Verlängerungskabel löten und so kann ich diese dann sauber mit
Hilfe eines Stahldrahtes durch den Kanal fädeln.
Die Original-Servos sind qualitativ wirklich nicht sehr toll, aber fairerweise muss
man auch sagen, was will man bei diesem Preis auch anderes erwarten?
Die gleichen Servos habe ich auch schon mal in einem SAPAC- oder Art-Tech-
Flieger gesehen.
Als Ersatz nehme ich welche mit Metallgetriebe, mein Favorit ist im Moment das
CORONA CS929MG, weil es auch von den Abmessungen her gut in die vorhande-
nen Aussparungen passt.
Nun meine Frage: was habt ihr für Austausch-Servos verbaut und wie sind die
Erfahrungen mit dem CS929MG?
Ich hoffe, mein WOW ist bald wieder einsatzbereit. Der Flieger macht wirklich
Spass, auch wenn er Geschwindigkeitsmässig Welten von einem Hotliner
entfernt ist.
Gruss
Rolf
Weil die Lichtgeschwindigkeit höher ist als die Schallgeschwindigkeit, hält man viele Leute für helle Köpfe, bis man sie reden hört.
Hey, den Motor habe auch drin. An der Latte zieht der einges vom Teller. Dein Wow wird dir bald Hot genug sein.
Ich habe als Tauschservos die Towerpro 9G drin. Die reichen von der Stellkarft aus. Was du aber machen musst ist die QR zusätzlich versteiffen sonst bringen dir die MG servos auch nichts.
Achso, die Kabel vom Servo habe ich einfach mit etwas Angelschnur durch den Kanal gezogen. Geht gut
Viel Spass beim erstflug Rolf
gruß
tobi
Ich habe als Tauschservos die Towerpro 9G drin. Die reichen von der Stellkarft aus. Was du aber machen musst ist die QR zusätzlich versteiffen sonst bringen dir die MG servos auch nichts.
Achso, die Kabel vom Servo habe ich einfach mit etwas Angelschnur durch den Kanal gezogen. Geht gut
Viel Spass beim erstflug Rolf
gruß
tobi
MPX Funjet | Hype Wow..! | Rainbow F3A | Robbe Pitts S12 Mein Youtube Kanal
Hi!
Nun klinke ich mich auch in den Thread ein
Heute auf dem Modellbauflohmarkt habe ich einen (neuen) Wow ARF erstanden. Da ich die E-Fox sehr gern fliege, lag es eigentlich auf der Hand, dass ich bei nächster Gelegenheit auch den Wow mein Eigen nennen will.
Nachdem ich zuhause war und eine Stunde Bauzeit später, konnte ich gleich die ersten Flüge damit machen. Die Kiste fliegt Our of the Box. Etwas schneller hätte ich mir ihn schon gewünscht, zumal der Wow wesentlich stabiler, als die E-Fox gemaut ist.
Als Akkus nehme ich die selben, wie für meine Fox: Turnigy 1800 mAh 3S 30-40C. Während die Fox damit 8 Minuten Motorllaufzeit hat, kommt der Wow nur noch auf 4-5 Minuten.
Umbauen werde ich den Wow genau so wenig, wie meine Fox. Bzw. bei der Fox habe ich nur eine andere KLS drauf gemacht, da der originale 'Papierpropeller' nur schrottig war.
Hab nun den ganzen Thread druchgelesen und auch den Beitrag mit der Frage zu den beiliegenden Teilen gefunden.
Diese sind leider in der Bauanleitung nicht berücksichtigt. Soweit ist die Verwendung mit den Infos in diesem Thread eigentlich klar.
Bleibt die Frage offen: Für was sind diese gelben Papierecken? Hat das schon jemand rausgefunden?
Nun klinke ich mich auch in den Thread ein

Heute auf dem Modellbauflohmarkt habe ich einen (neuen) Wow ARF erstanden. Da ich die E-Fox sehr gern fliege, lag es eigentlich auf der Hand, dass ich bei nächster Gelegenheit auch den Wow mein Eigen nennen will.
Nachdem ich zuhause war und eine Stunde Bauzeit später, konnte ich gleich die ersten Flüge damit machen. Die Kiste fliegt Our of the Box. Etwas schneller hätte ich mir ihn schon gewünscht, zumal der Wow wesentlich stabiler, als die E-Fox gemaut ist.
Als Akkus nehme ich die selben, wie für meine Fox: Turnigy 1800 mAh 3S 30-40C. Während die Fox damit 8 Minuten Motorllaufzeit hat, kommt der Wow nur noch auf 4-5 Minuten.
Umbauen werde ich den Wow genau so wenig, wie meine Fox. Bzw. bei der Fox habe ich nur eine andere KLS drauf gemacht, da der originale 'Papierpropeller' nur schrottig war.
Hab nun den ganzen Thread druchgelesen und auch den Beitrag mit der Frage zu den beiliegenden Teilen gefunden.
Diese sind leider in der Bauanleitung nicht berücksichtigt. Soweit ist die Verwendung mit den Infos in diesem Thread eigentlich klar.
Bleibt die Frage offen: Für was sind diese gelben Papierecken? Hat das schon jemand rausgefunden?
Gruß
Michael P.

Mein Verein
[SIZE=1]Logo 500 3D-V-Stabi, Eco 8 (BL), T-Rex 250 + 500 ESP (Hughes 500E), Quadrokopter (FPV)
FVK Signal, DG-1000, E-FOX, Wow...!, K10-105, Thor, FlyBaby
[/SIZE]
Michael P.

Mein Verein
[SIZE=1]Logo 500 3D-V-Stabi, Eco 8 (BL), T-Rex 250 + 500 ESP (Hughes 500E), Quadrokopter (FPV)
FVK Signal, DG-1000, E-FOX, Wow...!, K10-105, Thor, FlyBaby
[/SIZE]
Hallo zusammen, ich habe meine Querruderservo's gegen HS65 getauscht.
Die Stecker habe ich über einschnitte zur Wartungsklappe montiert .
Aber ich bin ja einen Herztot gestorben als nach einem Abschwung mit ordenlich speed keine reaktion auf Quer kam. Also meine Frage:
Wie versteife ich diese Querruder sinnvoll. Reicht ein Kohlefaserstab am Ende auf die Kante oder ist die Idee murks?
Vielleicht hat ja jemand ein Bild?
Gruß Klaus
Die Stecker habe ich über einschnitte zur Wartungsklappe montiert .
Aber ich bin ja einen Herztot gestorben als nach einem Abschwung mit ordenlich speed keine reaktion auf Quer kam. Also meine Frage:
Wie versteife ich diese Querruder sinnvoll. Reicht ein Kohlefaserstab am Ende auf die Kante oder ist die Idee murks?
Vielleicht hat ja jemand ein Bild?
Gruß Klaus
CopterX 450 AE/Jazz/Scorpion 8/3x HS5065MG /Gyro one m. S9257 Digi
T-Rex 500/ V-Stabi
T-Rex 600/Gyro one
Acrobat SE
T-Rex 500/ V-Stabi
T-Rex 600/Gyro one
Acrobat SE
Weiß hier jemand, welchen Original Motor und Regler der Wow eingebaut hat?
Und wie ist die originale Luftschrauben-Größe?
Und wie ist die originale Luftschrauben-Größe?
Gruß
Michael P.

Mein Verein
[SIZE=1]Logo 500 3D-V-Stabi, Eco 8 (BL), T-Rex 250 + 500 ESP (Hughes 500E), Quadrokopter (FPV)
FVK Signal, DG-1000, E-FOX, Wow...!, K10-105, Thor, FlyBaby
[/SIZE]
Michael P.

Mein Verein
[SIZE=1]Logo 500 3D-V-Stabi, Eco 8 (BL), T-Rex 250 + 500 ESP (Hughes 500E), Quadrokopter (FPV)
FVK Signal, DG-1000, E-FOX, Wow...!, K10-105, Thor, FlyBaby
[/SIZE]
MEIN WOW geht standart ab wie schmitz katz
JO MOIN
Also ich hab seit 2 wochen den wow und ich muss sagen ich fliege jeden abend 4 akkus leer Lipo 3s 2200 Regler heile trotz halbgas. das einzige problem was ich hab ich bei sturtzflug noch iergendwie zu lenken das is echt ätzend und macht einen ab und an nen bissl angst aber ich steh voll auch den wow der is echt für 119 das geilste was ich für den preis geflogen habe . ENDLOSE STEIGLEISTUNG KERZENGRADE
Also ich hab seit 2 wochen den wow und ich muss sagen ich fliege jeden abend 4 akkus leer Lipo 3s 2200 Regler heile trotz halbgas. das einzige problem was ich hab ich bei sturtzflug noch iergendwie zu lenken das is echt ätzend und macht einen ab und an nen bissl angst aber ich steh voll auch den wow der is echt für 119 das geilste was ich für den preis geflogen habe . ENDLOSE STEIGLEISTUNG KERZENGRADE

RE: MEIN WOW geht standart ab wie schmitz katz
Warum soll denn das nicht gehen?
Wir waren mit zwei Hype E-Fox am Hang und hatten jede Menge Spaß. Flugzeit ab 40 Min bis 2h.
Gleiches geht auch mit Wow...!
Dabei dient der Motor nur noch als Kurzstart- und Heimkehrhilfe, wer' denn braucht.
Landemöglichkeiten sollten vorher erkundet werden, sonst ist Epp schnell reif für den Müll.
Aber vom Fliegen her geht das super. Halt bei Wow...! um einiges rasanter, als bei der E-Fox.
Auch langsames und enges Gleiten in der Thermik ist kein Problem. So kann man vor dem nächsten Heizen gut ausruhen
Wir waren mit zwei Hype E-Fox am Hang und hatten jede Menge Spaß. Flugzeit ab 40 Min bis 2h.
Gleiches geht auch mit Wow...!
Dabei dient der Motor nur noch als Kurzstart- und Heimkehrhilfe, wer' denn braucht.
Landemöglichkeiten sollten vorher erkundet werden, sonst ist Epp schnell reif für den Müll.
Aber vom Fliegen her geht das super. Halt bei Wow...! um einiges rasanter, als bei der E-Fox.
Auch langsames und enges Gleiten in der Thermik ist kein Problem. So kann man vor dem nächsten Heizen gut ausruhen

Gruß
Michael P.

Mein Verein
[SIZE=1]Logo 500 3D-V-Stabi, Eco 8 (BL), T-Rex 250 + 500 ESP (Hughes 500E), Quadrokopter (FPV)
FVK Signal, DG-1000, E-FOX, Wow...!, K10-105, Thor, FlyBaby
[/SIZE]
Michael P.

Mein Verein
[SIZE=1]Logo 500 3D-V-Stabi, Eco 8 (BL), T-Rex 250 + 500 ESP (Hughes 500E), Quadrokopter (FPV)
FVK Signal, DG-1000, E-FOX, Wow...!, K10-105, Thor, FlyBaby
[/SIZE]
Bremse ein- und ausschalten, ja, Gasweg einlernen, nein
Gruß
Michael P.

Mein Verein
[SIZE=1]Logo 500 3D-V-Stabi, Eco 8 (BL), T-Rex 250 + 500 ESP (Hughes 500E), Quadrokopter (FPV)
FVK Signal, DG-1000, E-FOX, Wow...!, K10-105, Thor, FlyBaby
[/SIZE]
Michael P.

Mein Verein
[SIZE=1]Logo 500 3D-V-Stabi, Eco 8 (BL), T-Rex 250 + 500 ESP (Hughes 500E), Quadrokopter (FPV)
FVK Signal, DG-1000, E-FOX, Wow...!, K10-105, Thor, FlyBaby
[/SIZE]
Hallo
So meiner ist nun gestern auch angekommen.
Alles bestens,nach ca.1,5 Stunden ist der Wow nun zum Erstflug bereit.
Ist schon klasse wie wenig man an dem Flieger zur fertigstellung machen muß.
Ich hoffe er fliegt auch dem endsprechend.Am Regler brauchte ich nichts ändern,auch die Motorkabel waren schön am Rumpf verklebt.Ein klasse Flieger für den Preis.
Ich möchte ihn hauptsächlich am Hang nutzen.
Aber wie geschrieben steht der Erstflug noch aus.
Ich werde berichten.
So meiner ist nun gestern auch angekommen.
Alles bestens,nach ca.1,5 Stunden ist der Wow nun zum Erstflug bereit.
Ist schon klasse wie wenig man an dem Flieger zur fertigstellung machen muß.
Ich hoffe er fliegt auch dem endsprechend.Am Regler brauchte ich nichts ändern,auch die Motorkabel waren schön am Rumpf verklebt.Ein klasse Flieger für den Preis.
Ich möchte ihn hauptsächlich am Hang nutzen.
Aber wie geschrieben steht der Erstflug noch aus.
Ich werde berichten.
MfG:Michael
Zitat
Original von Dragonov
Ein klasse Flieger für den Preis.
Ich möchte ihn hauptsächlich am Hang nutzen.
Da hast du absolut recht!
Ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis wie auch bei den anderen Hypes. Und jeder wird immer ein Stückchen besser!
Allerdings darf man auch nicht zuviel erwarten!
Wow...! Fliegt out of the Box sauber und absolut präziese. Wenn die Threads zu Wow und Fox, etc. durchliest, kommt man oft zu der Meinung, dass hier doch einige den falschen Flieger gekauft haben.
Entweder ich nehme die Hype-Flieger, wie sie sind und habe damit fast überall meinen Spaß. Oder ich kaufe einen Flieger, der das kann, was man bei den Hype-Fliegern vermisst, für locker den 10fachen Preis. Damit kann ich dann aber nicht immer und überall fliegen, weil er ja ggf. beim Landen auf ungeeigneten Flächen schaden nehmen könnte.
Ich bin mit DG1000, E-Fox, und Wow sehr zufrieden und fliege die Teile, wie vorgesehen innerhalb ihrer Grenzen.
Bin auch mal gespannt, was Hype oder ggf. eine andere Firma als nächstes rausbringt

Gruß
Michael P.

Mein Verein
[SIZE=1]Logo 500 3D-V-Stabi, Eco 8 (BL), T-Rex 250 + 500 ESP (Hughes 500E), Quadrokopter (FPV)
FVK Signal, DG-1000, E-FOX, Wow...!, K10-105, Thor, FlyBaby
[/SIZE]
Michael P.

Mein Verein
[SIZE=1]Logo 500 3D-V-Stabi, Eco 8 (BL), T-Rex 250 + 500 ESP (Hughes 500E), Quadrokopter (FPV)
FVK Signal, DG-1000, E-FOX, Wow...!, K10-105, Thor, FlyBaby
[/SIZE]
So, Erstflug ist vollbracht. Der Flieger macht wirklich spaß. Für das Geld bibts nichts zu meckern. Trotz recht starkem Wind, war er absolut problemlos zu steuern. Ich finde die Standartmotorisierung absolut in Ordnung, geht damit recht zügig senkrecht. Bei einer Flugzeit von 10min und einer Motorlaufzeit von 2min habe ich ca. 1/4 der Akkukapazität entnommen. Werde also bei einem 2200mAh eine Motorlaufzeit von 5min anpeilen. Motor und Regler wurden lauwarm, werde das aber noch mal genauer beobachten.
Ein wirklich toller, immerdabei, spaß-Flieger.
mfg
Robert
Ein wirklich toller, immerdabei, spaß-Flieger.
mfg
Robert
Hi!
Der Wow ist für 1800er 3S ausgelegt. Damit läuft der Motor locker 4:30 Minuten!
Ein 2200er Akku wird nicht ohne ausschneiden reinpassen. Das zusätzliche Mehrgewicht veringert eher die Flugzeit, als dass es was bringt. Der Wow ist immer noch ein Segler und kein reines Motormodell. Und 'heizen' kann man mit dem Wow auch problemlos ohne Motor.
Der Wow ist für 1800er 3S ausgelegt. Damit läuft der Motor locker 4:30 Minuten!
Ein 2200er Akku wird nicht ohne ausschneiden reinpassen. Das zusätzliche Mehrgewicht veringert eher die Flugzeit, als dass es was bringt. Der Wow ist immer noch ein Segler und kein reines Motormodell. Und 'heizen' kann man mit dem Wow auch problemlos ohne Motor.
Gruß
Michael P.

Mein Verein
[SIZE=1]Logo 500 3D-V-Stabi, Eco 8 (BL), T-Rex 250 + 500 ESP (Hughes 500E), Quadrokopter (FPV)
FVK Signal, DG-1000, E-FOX, Wow...!, K10-105, Thor, FlyBaby
[/SIZE]
Michael P.

Mein Verein
[SIZE=1]Logo 500 3D-V-Stabi, Eco 8 (BL), T-Rex 250 + 500 ESP (Hughes 500E), Quadrokopter (FPV)
FVK Signal, DG-1000, E-FOX, Wow...!, K10-105, Thor, FlyBaby
[/SIZE]
Zitat
Original von cathunter43
... Ein 2200er Akku wird nicht ohne ausschneiden reinpassen ...
Da muss ich leider widersprechen, in meinen WOW passen ohne Ausschneiden
die 2200 mAh-Akkus von Flightmax (neu Turnigy) mit 20 und 25C.
Das Mehrgewicht gegenüber den 1800ern fällt nicht wirklich ins Gewicht, ein
bisschen Durchzug kann bei so einer Schaumwaffel nie Schaden.
Der Akku wird so weit wie möglich nach hinten geschoben, so passt auch der
Schwerpunkt. Gesichert wird er mit einem EPP-Klotz, der unten mit einem Klett-
streifen auf dem Rumpfboden haftet und oben mit einem kleinen Keil blockiert ist.
Hält bombenfest!
Ich bin gerade noch am Umrüsten meines WOW's auf Metallgetriebe-Servos und
den Tuning-Motor. Dann werden nur noch Akkus mit mindestens 30C verwendet,
ESC ist 60A Dauer und 80A (15 Sekunden).
Meinem WOW wird - wie schon damals meinem ersten Robbe Parabolic - rein gar
nichts geschenkt. Bei wolkenlosem, stahlblauen Himmel bis an die Sichtgrenze und
dann auf kürzestem Wege dem Erdmittelpunkt entgegen. Ausser dass bei dieser
Übung ab einer bestimmten Geschwindigkeit keine Querruderwirkung mehr vorhanden
ist und zuerst mit dem Höhenruder abgefangen werden muss, um die Ruderwirkung
wiederherzustellen, hat er das bis jetzt klaglos überstanden.
Gruss
Rolf
Weil die Lichtgeschwindigkeit höher ist als die Schallgeschwindigkeit, hält man viele Leute für helle Köpfe, bis man sie reden hört.
Jedem das Seine

Gruß
Michael P.

Mein Verein
[SIZE=1]Logo 500 3D-V-Stabi, Eco 8 (BL), T-Rex 250 + 500 ESP (Hughes 500E), Quadrokopter (FPV)
FVK Signal, DG-1000, E-FOX, Wow...!, K10-105, Thor, FlyBaby
[/SIZE]
Michael P.

Mein Verein
[SIZE=1]Logo 500 3D-V-Stabi, Eco 8 (BL), T-Rex 250 + 500 ESP (Hughes 500E), Quadrokopter (FPV)
FVK Signal, DG-1000, E-FOX, Wow...!, K10-105, Thor, FlyBaby
[/SIZE]