Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Hype Wow
habe auch einige Fragen an die bisherigen Wow Besitzer:
- Wie ist die Steifigkeit der Flächen?
- Was sind für Servos verbaut (Metallgetriebe, digital?....bei dem Preis wahrscheinlich nicht...)?
- Lässt sich der Regler und auch der Motor problemlos ausbauen bzw. wechseln?
Was mich am meisten interessiert: Ich habe hier noch einen Turnigy 35-48 1100kV Motor mit einem 70A Regler rumliegen, liesse sich das einbauen? Der Motor hat einen Durchmesser von 35mm und ist ohne Welle 48mm lang.
Ich weiss, viele Fragen, aber es wäre echt lieb, wenn mir jemand zeitnah antworten könnte. Falls die Sachen nicht reinpassen würden, würde ich meine Wow nämlich abbestellen und den Blizzard von MPX kaufen.
Vielen Dank für Eure Antworten,
viele Grüße
Alf

bestellt: -
Wunschliste: PZ Habu. PZ Extra 300
RIP

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bubu_pappa« (5. Juni 2010, 17:13)
Zitat
Original von Modellbauknaller
Hallo, auch meine wow ist eineflogen. ich denke er darf sich zwischen Easy Glieder Pro und Blizzard einordnen. Macht schon richtig spass, kommt aber mit dem Blizzard nicht ganz mit. Der Antrieb ist gut und reicht für quasi senkrechts Steigen, aber wurde vom Blizzard mit Tuning-Antrieb abgehängt. Auch im Segelspeedflug ist der Blizzard deutlich zügiger. Für den Preis aber ein SUPER Flieger.
Gruss Alex
Weiss nicht, ob ich es übersehen habe:
fliegst Du die ARF Version? Die soll ja angeblich einen stärkeren Motor drinn haben als die RTF Version?
-----------------------------------------------------------
Luft: Cessna 400 Corvallis, Condor 2.5, PZ Extra 300, L-39, PZ T-28 Trojan
Erde: Team Magic E4JS
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis/Hessen - Geb. in Wels/OÖ.
Beruf: Photoshopper
Werde jetzt an Hype schreiben und um eine Stellungnahme bitten. Bei einer Außentemperatur von 24 Grad kann auch niemand von zu warmer Witterung sprechen. Die haben das Modell sicher im Winter getestet...
Auch die Bezeichnung ...ultimative Hotliner... ist leicht übertrieben. Bis auf das senkrechte Steigen würde ich ihn mit dem Fox aus dem selben Hause vergleichen. Das Fliegen macht zwar eine Menge Spaß, aber schnell - naja?!?
Das Preis-/Leistungsverhältnis wäre eigentlich prima, wenn das Problem mit dem Regler nicht wäre. Jetzt bleibt der WOW erstmal am Boden!

Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: seelbach
Beruf: auszubildender gas-wasserinstallateur
kann ich ihn trotzdem fliegen per y-kabel an die 2 höhenruderservos anschließen oder was soll ich machen

bitte um hilfe!
Mpx Easy Star
Mpx Mini Mag
Hype Wow
Graupner Piper J3
Conrad Fun Flyer
Kyosho Calmato
Die ganz einfache Methode: biegst Dir einen entsprechenden Draht zurecht und lenkst die beiden V-Leitwerksruder mit einem Servo an...
-----------------------------------------------------------
Luft: Cessna 400 Corvallis, Condor 2.5, PZ Extra 300, L-39, PZ T-28 Trojan
Erde: Team Magic E4JS
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »svxch« (6. Juni 2010, 21:07)
da hier ja schon die ersten Meldungen kommen, dass die original Komponenten nicht die Besten sind - naja ist ja auch zu erwarten bei dem Preis - wär mal interessant, ob sich schon jemand Gedanken über ein Tuningpaket gemacht hat.
Da meiner leider noch nicht eingetroffen ist, kann ich noch nichts sagen zu Platzbedarf für einen neuen Motor und Regler, aber vielleicht hat ja schon jemand ne Idee

Also immer raus damit.
Gruß
Jochen
PS.: ich such mir schon mal nen anständigen Regler aus meiner Wühlkiste!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bubi021« (7. Juni 2010, 09:26)
also ich bin jetzt mit dem Wow 8 Lipoladungen geflogen. Bei mir hat sich jedoch bis jetzt der Regler noch nicht " aufgelöst " wie oben beschrieben. Ich bin aber auch nicht die ganze Zeit Vollgas geflogen sondern, vielleicht Hotliner untypisch, mit Vollgas auf Höhe, geht recht flott, und dann eher wieder abgegleitet. Nach der Landung war der Regler zwar warm, aber nicht heiß. Es stimmt aber schon, dass der Regler bei Vollgas sicherlich am Limit läuft. Da könnte Hype schon noch mal reagieren und die Regler tauschen.
Was sagt ihr eigentlich zu den angegebenen Ruderausschlägen? Ich hab diese nach Angabe eingestellt, finde jedoch speziell die Querruderausschläge etwas mickrig. Laut meiner MC-19 entspricht der angegebene Ruderausschlag auch nur 40% des Servoweges. Nach dem ersten Flug bin ich dann gleich auf 80% plus 30% Expo gegangen. Damit, finde ich zumindest, sind annähernd "hotlinermäsige" Rollen möglich. Aber wie schon oben beschrieben, ein Hotliner ist er nicht.
Er fliegt sich jedoch ganz easy und ist bei mir zukünftig immer mit auf dem Flugplatz.


Mein Hangar : PZ Trojan T-28 / Calamato ST / Zero A6M3 / D.H.100 Vampire MK6 / AcroMagnum / V-Glider von ROC Hobby / ...
Meine Funke: Graupner MC-19 und MX-16 mit 2.4 GHz FrSky
ich habe heute auch den Wow bekommen (von Staufenbiel). Ich bin sehr zufrieden mit der Kiste, aber einige Dinge stimmten nicht. Meine Flügelspitzen waren eingedellt, aber zum Glück funktioniert der Trick mit dem kochenden Wasser noch immer! Die Flügelspitzen sind nun wieder wie neu. Die Probleme mit dem Regler kann ich bestätigen: Der von mir funktioniert überhaupt nicht. Ich habe Staufenbiel schon eine Mail geschickt zwecks Umtausch...Mit meinem eigenen Regler funktioniert alles super.
Fazit: Für das Geld ein guter Deal, aber an der Elektronik hapert's noch. Ich werde einen eigenen Regler einbauen, und am nächsten Wochenende wird dann geflogen!
Grüsse aus den Niederlanden!
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: seelbach
Beruf: auszubildender gas-wasserinstallateur
mit den empfohlenen ruderauschlägen ist da senkrecht hoch und kunstflug möglich oder sollten die ein bisschen mehr noch vergrößert werden

Mpx Easy Star
Mpx Mini Mag
Hype Wow
Graupner Piper J3
Conrad Fun Flyer
Kyosho Calmato
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 31535 Neustadt, in der Woche HH
Beruf: Arbeitsplanung in der Luftfahzeugkomponenten - Instandsetzung
Ich suche eigentlich nach einem Ersatz für meinen Ptero-X. Ich bin mit dem Flieger zwar sehr zufrieden, aber ich vermisse dann doch das Seitenruder.
gruß,
Stefan
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: seelbach
Beruf: auszubildender gas-wasserinstallateur
habe mir jetzt einen elektronischen v-mischer bestellt, den hier:http://shop.lindinger.at/product_info.ph…8a064b524b92cf8
der wird dann an die 2 servos angeschlossen und mit y-kabel an mein empfänger angeschlossen?
Mpx Easy Star
Mpx Mini Mag
Hype Wow
Graupner Piper J3
Conrad Fun Flyer
Kyosho Calmato
Zitat
Original von fabfrap
Ich bin aber auch nicht die ganze Zeit Vollgas geflogen sondern, vielleicht Hotliner untypisch, mit Vollgas auf Höhe, geht recht flott, und dann eher wieder abgegleitet.
Genau so ist doch "hotlinertypisch" ! Die richtigen Hotliner können ihre Antriebe ja gar nicht länger als einige Sekunden am Stück betreiben, weil sonst alles überhitzt.
Vielleicht ist das der Grund den Wow einen Hotliner zu nennen :-)
RK
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 31535 Neustadt, in der Woche HH
Beruf: Arbeitsplanung in der Luftfahzeugkomponenten - Instandsetzung
Zitat
du bist aber nicht der torwart wo bei bayern und köln spielte?
nöö, nicht wirklich. Es könnte sein, dass da über ein paar Ecken ein Verwandschaftsverhältnis besteht, habe es aber nie verfolgt.
Zitat
der wird dann an die 2 servos angeschlossen und mit y-kabel an mein empfänger angeschlossen
Nein! Ein Eingang des Mischers an Höhe, der Andere an Seite. Alles ohne V-Kabel.
Der Mischer fungiert quasi als V-Kabel mit 2 Eingängen....
Gruß,
Stefan
eine Frage an die bisherigen Wow Besitzer: Nutzt Ihr die Querruder auch als Wölbklappen?
Danke und Gruß
Alf

bestellt: -
Wunschliste: PZ Habu. PZ Extra 300
RIP

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 31535 Neustadt, in der Woche HH
Beruf: Arbeitsplanung in der Luftfahzeugkomponenten - Instandsetzung
Querruder als Bremse, also Ausschlag nach oben , macht sicher Sinn.
Gruß,
Stefan