Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Simprop Big Excel - Antriebsempfehlung!?
Hi
Wegen dem Aushalten brauchst du dir keine sorgen machen. Ich habe eine Simprop B4 mit drei Metern mit 35 m/s betrieben. Die ist für Elektro garnicht vorgesehen und hält das aus.
Hoffe das hilft dir Weiter
MFG
Christian

Hangflug macht süchtig

Und runter kommen sie alle. Die Frage ist blos: wie?

Hi
Laut Drivecalk krigst du da nur 4800 u min mit ner 24*12 raus, das gibt eine Strahlgeschwindigkeit von 69 KMH und Standschub von 6,9 Kilo. Das ist dann kein Hotliner. Bei meinem Hotlinerantrieb stehen im Drivecalk 180 KMH bei 8 kilo Standschub drin. Da würd ich schon etwas Nachlegen


Hoffe das hilft dir weiter
MFG
Christian

Hangflug macht süchtig

Und runter kommen sie alle. Die Frage ist blos: wie?

Hi
In meiner Backfire von FVK fliege ich 6s SLS 5000er und habe einen RS-295-15-9-10P an einem Super Chiefgetriebe 6/1 und eine 16*17 drauf mit 7000 u/min. Ergiebt 5,5 kg Standschub bei 72 Ampere bei einer 16*17er Luftschraube würde auch noch ne 18*19 vertragen, aber mir reicht das im Moment

In meinem Hotliner mit 1,7 metern habe ich einen Lehner Basic xxl 4200 an 6/1 er Super Chiefgetriebe an 4 s 3700 SLS. Das ergibt gemessene 12500 u/min auf der Latte 14,5 * 14. Das ergibt eine Strahlgeschwindigkeit von ca. 230 kmh und der ist auf 60 m/s ausgelegt. 8 sekunden, dann siestn nicht mehr.



Soll ich die anderen 4 Antriebe auch noch Aufzählen oder reichen die Optionen?

Hoffe das Hilft dir weiter
MFG
Christian

Hangflug macht süchtig

Und runter kommen sie alle. Die Frage ist blos: wie?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sting 249« (7. April 2010, 23:23)
Hi
08662 40 95 16 begin_of_the_skype_highlighting 08662 40 95 16 end_of_the_skype_highlighting Da wird ihnen Geholfen

So bin ich an meine Antriebe gekommen. Anrufen, absprechen und am Selben Tag geht, wenn du den Antrieb bestellst, das Packet raus.
Hoffe das hilft dir weiter
MFG
Christian

Hangflug macht süchtig

Und runter kommen sie alle. Die Frage ist blos: wie?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sting 249« (8. April 2010, 16:57)
Nachdem ich nach wie vor auf der Suche nach einem geeigneten Antrieb bin, bin ich heute auf das Kontronik Drive 2000 Set gestoßen.
Es handelt sich hierbei um den KIRA 650-15 6,7:1 + JIVE 60HV+. Weiter dachte ich an die von Kontronik vorgeschlagene Schraube 17x13 bei ca. 61A an 10s (lt. Kontronik). Hier könnte ich auch meine beiden 5s Kokam´s hernehmen (3200mAh) und diese zu einem 10s konfektionieren, sofern diese im Big Excel Platz haben (hat da vielleicht jemand Erfahrungen). Diese Kombi sollte reichlich Power bringen, ist aber mit errechneten knapp 3,5kg nicht gerade leicht!?!
Was haltet Ihr davon?
Gruß Matthias
Von diesem Antrieb halte ich ganz ehrlich nichts.
Dieser Antrieb ist für groß Segler gedacht, aber ganz sicher nicht für einen Big Excel, in dem du sowieso 10 S nicht unter kriegst.
Und wenn du die 10 S irgendwie rein stopfen würdest, ich glaube dann hättest du den ersten Big Excel der die 4 Kg Marke knackt.

Ich selber hab schon ganz schön fummeln und umbauen müssen das ich ein 5 S Kokam 3600 mah rein bekomm.
Wieso nimmst du nicht einfach mein Antrieb (Drive Set 1050 17x10 an 5 S), glaub mir der geht ganz ordentlich.
Übrigens, habe ich mein Motor zu Kontronik eingeschickt mit dem Verdacht das er falsch gelabelt ist, ich vermute das es ein 600-22 ist, würde zu meinen Messungen genau passen.
Bis jetzt ist er noch nicht zurück gekommen, bin mal gespannt wie das weitergeht......
Sollte ich recht behalten, und ich bekomm ein neuen Motor, also ein echten 24 er dann kann ich dir nach den ersten Flügen mehr sagen wie er wirklich geht.
Ich meld mich.....
Gruß Sascha
Zunächst mal vielen Dank für die Antwort und ich bin natürlich gespannt, was bei deinem BigExcel raus kommt.
Ganz so schwer wird er denke ich nicht. Mit der angestrebten Kombi sollte er errechnete (ca.) 3700kg kommen. Mehr werden es denke ich nicht. Dieses Gewicht haben aber auch schon andere mit Nicd oder Nimh Akkus erreicht (oder? Ich bilde mir ein schonmal so etwas gelesen zu haben!?).
Auch vom Platz solltes es denke ich hintereinander kein Problem sein (werde ich heute mal testen). Interessant wird, ob man hier den Schwerpunkt richtig hin bekommt.
Mir hat diese Kombi nur sehr gut gefallen, da hier richtig Power da ist (soll ja auf Wunsch gut senkrecht gehen) aber dennoch ein sehr geringer Strom fließt (und sie außerdem noch vergleichsweise recht "günstig" ist).
Wie gesagt bin ich aber noch immer am überlegen und für jeden Tipp dankbar.
Gruß Matthias
Ich glaube der "Maistaucher" vom Nachbar Universum hat mit seinen Nicd Zellen so 3,6 Kg .
Zum Schwerpunkt, ich glaube da kriegst du ordentlich Probleme bei 10S, weil der 650 dürfte ja noch ein zacken schwerer sein wie mein 600 er, und dann mußt du weit nach hinten zumindest mit dem zweiten Akku.
Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
Ich meine mit 6 S bist du später glücklicher, ruf doch mal bei Kontronik an und erzähl denen was du genau willst, die können dir schon einen passenden Antrieb zusammen stellen.
Gruß Sascha
Ja, das werde ich bei Gelegenheit machen. Vielleicht haben die einen besseren Vorschlag für mich.
Ich habe übrigens gerade die 10s eingebaut und auch mit Gewichten den Motor simuliert. Also der Schwerpunkt wird demnach nicht das Problem. Beim Probezusammenbau war alles ok. Schwerpunkt stimmte sogar fast. Das Gewicht liegt bei ziehmlich genau 3600g und ist somit etwas unter dem vermuteten Gewicht.
Sollte demnach also ganz gut passen. Was sagst du dazu?
Gruß Matthias
Ja, wenn du mit dem Schwerpunkt keine großen Probleme bekommst, und mit 3,6 Kg wärst du ja auch noch im Rahmen, das könnte dann schon gehen.
Wie weit bist du eigentlich beim Bau des Big Excels?
Ich würd dein Big Excel dann schon gerne mal in Aktion sehen, wo wohnst du?
Zur eigenen Sache; Ich habe heute mein Motor von Kontronik zurück bekommen, das heißt ich habe ein neuen Kira 600-24 bekommen, der beigelegten Rechnung stand drauf "getauscht". Also hatte ich recht das der Motor falsch gelabelt war.
Heute abend noch gleich die Stecker angelötet und eingebaut, bei nächster Gelegenheit werd ich ihn fliegen, und dann mal sehen was 20 fehlende Ampere so ausmachen.
Ich berichte dann .....
Gruß Sascha
Ja berichte uns bitte. Ich bin schon sehr gespannt. Vielleicht kannst du ja auch ein Video machen!?

Mein Big Excel ist eigentlich bis auf das Antriebsset (und ein paar Kleinigkeiten) fertig. Auch die Lipos muss ich noch fertig konfektionieren. Wird aber vermutlich noch ein wenig dauern. Sobald ich Ihn fliege werde ich aber selbstverständlich berichten. Ich wohne übrigens in Wien. Wenn du willst (und in der der Nähe wohnst) kannst Ihn dir dann selbstverständlich gerne ansehen. Wenn nicht, dann werde ich bestimmt früher oder später ein Video davon machen. Ich bin schon echt gespannt und werde jetzt vermutlich dieses Set nehmen.
Hast du eigentlich einen neuen Motorspant eingeharzt oder beim vorhandenen die Löcher vergrößert!? (der Lochabstand liegt ja Original bei 25mm; der von Kontronikset mit Getriebe bei 22mm)!? Ist es überhaupt möglich die Löcher auf Längslöcher zu vergrößern (hält das dann noch vernünftig)!?
Gruß Matthias
Wien ist dann doch ein bischen weit, ich komme aus der nähe von Karlsruhe, naja aber ein Video wär echt geil

Könntest auch ein paar Bilder einstellen ?
Wegen dem Spant, also die Löcher größer fräsen funktioniert nicht, wenn ichs noch richtig weiß, ich habs jedenfalls nicht gemacht.
Ich habe mir diesen Spant gekauft:
http://www.kd-modelltechnik.de/shop/prod…mm-DA-45mm.html
Kostet zwar ganz schön, aber er ist sein Geld wert, das Ding ist absolut Top.
Ich habe den vorhandenen Spant gerade so ausgefräst das der vordere Teil also das Getriebe des Kira durch passt, und dann hab ich den CFK Spant von vorne einfach drauf geharzt.
Das ganze hat dann noch den Vorteil das es stabiler wird weil es ja 2 aneinander hängende Spante sind.
Von innen, also am orig. Spant habe noch ein bischen geharzt, außen am Rand entlang, das kannst du dann sauber mit zb. ein Eisstiel mit der abgerundeten Seite entlang fahren, ähnlich wie beim Silikon.
Edit; Hast du mit Kontronik telefoniert wegen deinem Antriebsset?
Gruß Sascha
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »goenelli« (30. April 2010, 11:01)
Ich bin heute morgen mit meinem neuen Motor erstmalig geflogen, jetzt fliegt er schön zügig und senkrecht nach oben.
Wenn ich von 200m Höhe ausgehe, dann sind es 13 m pro Sekunde, so bin ich jetzt zufrieden, den Strom hab ich noch nicht gemessen.
Werd ich aber noch nachreichen.
Matthias;:
Für dich ist der Antrieb allerdings nichts, denn du willst ja deutlich mehr Leistung.
Jetzt sollte langsam das schöne Wetter kommen, das ich mit meinem BE fliegen gehen kann.......
Gruß Sascha