Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Glaubt man dem Blog eines bekannten Hobbychinesen, so ist ein Segler des Typs "Minimoa" aus EPO-Material in Arbeit und soll in ca. 60 Tagen das amerikanische und deutsche Warenlager füllen.
Ein Bild zeigt eine Minimoa, die von einer jungen Asiatin präsentiert wird. Einzig störend ist die Klapplatte des Elektroantriebs in der Schnauze, sowas passt natürlich gar nicht an eine Minimoa.
Auf dem Bild sind auch keine Landeklappen sichtbar.
Das Bild kann aus sozial-technischen Gründen nicht verlinkt werden ...
Das Video von Art-tech sieht aber nicht so überzeugend aus, dieses Rumgezappel steht so einem Flieger überhaupt nicht. Majestätisches Gleiten ist was anderes...
naja, das Promotionvideo vom Diamond/ArcusSport ist auch so zappelig. Die haben entweder recht viel Wind, oder das der Flugstil des Testpiloten. Der AS fliegt sich jedenfalls sehr nett.
Die Silhouette schaut recht gut aus. Leider sind die Querruder falsch. Mit ein paar Modifikationen könntes es aber einen netten Segler abgeben. Fraglich ist, ob die Endleisten auch wieder mit 6mm Dicke kommen.
Schaut schonmal gut aus, wird wohl das erste mal sein dass ich meine Kohle direkt den Schinesier in den Rachen werfe. Auch wenn sie nicht ganz scale ist, eher FUNscale.
Gewinne eine frsky Horus !!!
Kratze hier ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ mit einer Münze, und finde heraus, ob Du der Gewinner bist!
Erfahrung heißt gar nichts, man kann eine Sache auch 20 Jahre falsch machen ...
Ich bin mit Foamies ja recht flexibel, aber ne Minimoa muss mE aus Holz sein (zumindest die Flächen) und der Motor bzw. die Schraube sieht höchst seltsam aus. Ein verstecktes Klapptriebwerk wäre gerade noch ok.....
markus
ich habe vor meine mit einer Bedruckten Folie zu bekleben.
Wird dann "wie Holz" aussehen. Der Motor passt mir auch nicht, eventuell demontiere ich ihn auch (zumindest am Hang).
Gewinne eine frsky Horus !!!
Kratze hier ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ mit einer Münze, und finde heraus, ob Du der Gewinner bist!
Erfahrung heißt gar nichts, man kann eine Sache auch 20 Jahre falsch machen ...
Ja - das ist ne Massnahme mit der Folie: sieht besser aus, ist wie ein Taping (macht die Fläche härter), bringt Masse (kann sie gut ab laut Video).
Die Flächen einfach mit CFK-Zug- und Druckstreben (können dünn sein) versehen, Motor raus und dann mit nem cremefarbenen Lack (quasi Original) gestalten - wäre auch ne Idee. Die Minimoa hat schon was. Ich kann das gar nich beurteilen, ist sie denn halbwegs Scale?
markus
wird meine HK-ART-TECH-Minimoa zuerst fliegen. Hoff ich zumindest
Schwarzer Rauch ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Komponenten beim Elektroflug. Ist der schwarze Rauch einmal aus den Bauteilen entwichen, funktionieren diese nicht mehr....
Kam direkt aus Hongkong.... (am 02.08. bestellt, gestern morgen angekommen)
Sie fliegt sich wie ein Traum....
Schwarzer Rauch ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Komponenten beim Elektroflug. Ist der schwarze Rauch einmal aus den Bauteilen entwichen, funktionieren diese nicht mehr....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wildfire« (13. August 2010, 22:02)
Abzüglich der üblichen Vorsichtsmassnahmen (edit: damit meine ich eine eingehende Kontrolle aller Schrauben, Ruderhörner etc.) ein sehr guter Thermikschleicher, der trotzdem am Hang heute morgen bei 3 bft Wind eine sehr gute Figur gemacht hat. Ich bin vollends überzeugt. Ein würdiger Nachfolger für meinen an Altersschwäche gestorbenen Easyglider
Schwarzer Rauch ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Komponenten beim Elektroflug. Ist der schwarze Rauch einmal aus den Bauteilen entwichen, funktionieren diese nicht mehr....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wildfire« (14. August 2010, 21:06)
Heute abend beim letzten Flug kurz vor Dunkelheit fliegt der Propeller doch plötzlich FLUPP! vorne weg. Ich konnte ihn gerade noch im Auge behalten. Als ich dann begutachten konnte, wie der immerhin 9x6 oder 10x6 grosse Propeller auf der Welle befestigt ist, musste ich lachen/weinen/lachen/weinen.... (Mini 3 mm Mutter direkt auf der Welle der Chinaklingel)
Loctite war auch keiner dran.
Kein Schaden nichts passiert...
Schwarzer Rauch ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Komponenten beim Elektroflug. Ist der schwarze Rauch einmal aus den Bauteilen entwichen, funktionieren diese nicht mehr....
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Wildfire« (18. August 2010, 21:43)