Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » La Piuma - ein Depron-Elektrosegler (1,70 m) - Downloadbauplan, Modell-Aviator 09/2010
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Ostösterreich
Beruf: Organisationsprogrammierer
Falls auch noch andere Österreicher
Soll nur EIN Beispiel sein, weil es in der Nähe meines Arbeitsplatzes ist (ca 30 Minuten U-Bahn und bisserl laufen je Richtung).
Ich hatte einen laut drivecalc passenden Motor (Robbe Roxxy 2824-34) auf Lager und hab dort auch Mittelstück und alles von aeronaut bekommen.
Arbeitstechnisch bin ich beim Feinschliff an der Nase, denke noch laut darüber nach, ob ich den Flieger noch mit Parkettlack vor dem Maiden versiegeln soll und zumindest den Boden (hab das schon mal angedeutet) mit Japanpapier versteifen soll. Immerhin haben wir Herbst und die Felder und Wiesen sind feucht. Dann gehören noch die Tragflächen angeschrägt, aber das wars dann auch schon. Die Steckverbindung geht streng, aber passt soweit - bis auf die fehlende Gehrung
Die Akkus sind schon geladen, Sohnemann und sein Vater (also ich) schon hypernervös. Danke euch allen für die vielen Tipps und Anregungen bisher. Das Teil sieht total hübsch aus, und wenn es brav fliegt, kriegt es dann auch einen Anstrich (mit den Folien hab ich sowas von Null Erfahrung, kenne aber mittlerweile schon die Hitzeempfindlichkeit von Depron).
Tante Edit (und Onkel Vollker) sagen zu Recht - falscher Link - passt aber jetzt
Grüße aus Ostösterreich
Henry
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hphimmel« (18. November 2010, 08:59)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
RE: La Piuma - ein Depron-Elektrosegler (1,70 m) - Downloadbauplan, Modell-Aviator 09/2010
vorgesehen sind 5°.
Herzlichst
Hilmar.
RE: La Piuma - ein Depron-Elektrosegler (1,70 m) - Downloadbauplan, Modell-Aviator 09/2010
Volker
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
RE: La Piuma - ein Depron-Elektrosegler (1,70 m) - Downloadbauplan, Modell-Aviator 09/2010
Wenn man die eigentlich korrekte EWD-Definition (Profilsehne) anwendet, dann müsste man von mitte Nasenleiste bis mitte Endleiste messen, und diese Punkte ergeben sich aus dem Profilquerschnitt auf Bauplanseite 14. In diesem Falle sind es genau 6,87°. Da liegt ihr mit den gemessenen 7° schon ganz gut.
Meine Angabe im vorherigen Posting bezog sich auf die Profil-Unterseite in Bezug zur Höhenleitwerksebene, das ist eigentlich nicht ganz richtig. In dem Falle beträgt der Winkel 5,38°.
Der Winkel der planen Unterseiten ist halt etwas einfacher zu messen, zumal sich die EWD theoretisch sofort ändert, wenn man auch nur die Endleiste in abweichender Dicke ausschleift. Nun ist es aber so, dass sich die Flugeigenschaften in so einem Falle so gut wie gar nicht ändern werden. Die damit verbundene Schwerpunktverschiebung wird man absolut nicht bemerken.
Ich bin mal aus Versehen mit nicht richtig eingerastetem Höhenleitwerk geflogen, wodurch die EWD um ca. 2,2° verringert wurde. Im Fluge habe ich das gar nicht bemerkt; ich hab' im niedrigen Vorbeiflug lediglich gesehen dass das Leitwerk etwas wackelte.
Fazit: das Profil hat einen sehr weiten Ein- und Anstellwinkelbereich in dem es funktioniert. Oder anders formuliert: es verzeiht Baufehler in einem äußerst weiten Bereich.
Herzlichst
Hilmar.
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Ostösterreich
Beruf: Organisationsprogrammierer
RE: La Piuma - ein Depron-Elektrosegler (1,70 m) - Downloadbauplan, Modell-Aviator 09/2010
<<
Davon ab, dass mich das nicht nur beruhigt (ist eine glatte Untertreibung), stimmt mich das sehr optimistisch.
Alle Bauteile sind fertig, Gehrung Flügel liegt noch an. Derzeit gibts Japanpapier und Parkettlack für den Rumpf. Das macht alles hübsch stabil (und auch bissi schwerer, aber mein BMI ist auch bisserl überdurchschnittlicher

Fällt mir grad auf: mein Robbe-Motor liegt ein wenig streng noch in der Aufhängung, ich hab das Gefühl, er schleift noch etwas auf der Spantaufdoppelung. Muss noch Dremel oder Uhrmacherfeile ran. Wollte ursprünglich weiter sein, aber da gibt es ein paar Schulveranstaltungen... naja und Papataxi fährt mal wieder.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hphimmel« (22. November 2010, 10:34)
RE: La Piuma - ein Depron-Elektrosegler (1,70 m) - Downloadbauplan, Modell-Aviator 09/2010
Zitat
Original von charly 50
sorry hilmar ,aber ich glaube dir ist doch ein fehler bei den bestellnummern unterlaufen . du hast die gleiche nummer für das mittelstück und den mitnehmer.
gruß ralf
wenn du mal auf seite 14 schaust,da ist das schon diskutiert worden

RE: La Piuma - ein Depron-Elektrosegler (1,70 m) - Downloadbauplan, Modell-Aviator 09/2010
RE: La Piuma - ein Depron-Elektrosegler (1,70 m) - Downloadbauplan, Modell-Aviator 09/2010
und ich denke das hilmar und ihr noch nicht bemerkt habt dasdort zwei gleiche bestellnummern für zwei unterschiedliche artikel stehen .
. ich frage mich wo ihr eure sachen kauft ?
gruß ralf
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
RE: La Piuma - ein Depron-Elektrosegler (1,70 m) - Downloadbauplan, Modell-Aviator 09/2010
Dieser Fehler ist mir bis heute durch die Lappen gegangen; er entstand vermutlich beim 'Copy-und-paste', wobei ich nicht bemerkt hatte dass ich dieselbe Bestellnummer zweimal übernommen habe.
Hier ist die korrigierte Bestell-Liste wie im Bauplan angegeben von Natterer-Modellbau, mit Direktlink zum jeweiligen Bauteil:

Klappluftschraube CAM Carbon 10,0x 6,0"
Best.-Nr.: 723428

Alu-Mittelstück 52mm
Best.-Nr.: 724224

Spannkonus Alu M6/3,0mm
Best.-Nr.: 712434

Spinner 45mm weiss
Best.-Nr.: 7251/45
Herzlichst
Hilmar.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Zitat
Original von charly 50
hi flat,mir dinge zu unterstellen und dann nicht antworten . finde ich nicht fair .
Sei so nett und wiederhole deine Frage, danke.
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Ostösterreich
Beruf: Organisationsprogrammierer
Peace
2. Hillmar hat sämtliche Fragen hinsichtlich der Bestellnummern mit Wort und Bild anschaulich geklärt. Das könnt sogar ich bestellen - würde ich das brauchen, ich hab einen guten Händler, dem hab ich die eine Seite mit den Eckdaten in die Hand gedrückt.
Sämtlicher innerdeutscher Rassismus zwischen Bayern und Ost/Nordsee und alte und neue Bundesländer sind grundsätzlich unangebracht und bringen nichts - das lehrt die Geschichte. Das darf ich als Österreicher durchaus behaupten.
Zusammengefasst: Ihr regt euch über nix auf. Freut euch am Flieger und lasst es gut sein.
RE: La Piuma - ein Depron-Elektrosegler (1,70 m) - Downloadbauplan, Modell-Aviator 09/2010
? warum schreibst du so etwas ? habe ich nicht recht das dort ein fehler war ?
finde deinen komentar nicht sehr nett .
gruß ralf.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
RE: La Piuma - ein Depron-Elektrosegler (1,70 m) - Downloadbauplan, Modell-Aviator 09/2010
eine Seifenblase mit Zigarettenrauch darin schwebt hier herum. Einmal reingepiekst, und - puff - weg ist der Qualm.
Wär' nett.

Herzlichst
Hilmar.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hilmar« (3. Dezember 2010, 17:48)
RE: La Piuma - ein Depron-Elektrosegler (1,70 m) - Downloadbauplan, Modell-Aviator 09/2010
gruß ralf