Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Segler für Videoaufnahmen - Radian oder EasyGliderPro?
Segler für Videoaufnahmen - Radian oder EasyGliderPro?
Ich schwanke aktuell zwischen den beiden obigen Modellen, hauptsächlich möchte ich damit Kameraflüge aus möglichst großer Höhe machen. Der Segler soll eine Cam mit ca. 200 Gramm Gewicht tragen können (unten am Rumpf montiert).
Würde mich freuen falls jemand Erfahrungen mit beiden Modellen hat und mir ein bisschen bei der Entscheidungsfindung helfen kann.
Alternativvorschläge sind natürlich auch gerne gesehen
Prinzipiell geht es mir dabei um einen möglichst ruhigen Flug bei ausgeschaltetem Motor in großer Höhe.
Achja, dies wird mein erster Segler, fliege bisher (auch erst seit kurzem) eine Trojan T-28 Schaumwaffel und Heli.
Gruß
cappy
Würde mich freuen falls jemand Erfahrungen mit beiden Modellen hat und mir ein bisschen bei der Entscheidungsfindung helfen kann.
Alternativvorschläge sind natürlich auch gerne gesehen

Achja, dies wird mein erster Segler, fliege bisher (auch erst seit kurzem) eine Trojan T-28 Schaumwaffel und Heli.
Gruß
cappy
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »cappy« (5. August 2010, 01:24)
würde dir ganz klar zum Easyglider pro raten. Den hab ich selbst, das Gewicht ist absolut kein Problem, da er ja zum Aufbalastieren sogar eine m8 Gewindestange verträgt. Das Elapor ist relativ fest im Vergleich zu anderen Modellen, also wird er deine Cam auch gut schützen.
Den so viel umworbenen Radian hab ich jetzt am Wochenende gesehn und war doch ziemlich enttäuscht, an meinen Easyglider kommt der jedenfalls optisch und qualitativ nicht ran.
Den so viel umworbenen Radian hab ich jetzt am Wochenende gesehn und war doch ziemlich enttäuscht, an meinen Easyglider kommt der jedenfalls optisch und qualitativ nicht ran.
Nur mal so aus Neugier...
Wie schneide ich den Rumpf vom EGP für ne Kamera von rund 200gr auf, ohne den Flieger instabil zu bekommen und die elektrischen Einheiten an Ort und Stelle zu belassen?
Da gehts ja nur noch unter der Tragfläche, oder halt da hin, wo die Canopy sitzt.
Da kommt meine Kamera hin, anders sehe ich da ohne großen Aufwand und Verstärkungen keinen passenden Raum.
Wie schneide ich den Rumpf vom EGP für ne Kamera von rund 200gr auf, ohne den Flieger instabil zu bekommen und die elektrischen Einheiten an Ort und Stelle zu belassen?
Da gehts ja nur noch unter der Tragfläche, oder halt da hin, wo die Canopy sitzt.
Da kommt meine Kamera hin, anders sehe ich da ohne großen Aufwand und Verstärkungen keinen passenden Raum.
Habe mich jetzt für den Radian entschieden. Eigentlich nur wegen des Preises, da tut das nicht so weh wenn man bei einem flammneuen Modell direkt nach dem Auspacken das Messer ansetzt
Werde dann hier berichten ob und wie es geklappt hat.
Sollte ich dann auch noch Spaß am Segeln finden (nutze den Segler ja eigentlich nur als Mittel zum Zweck, ansonsten stell ich mir Segeln eher langweilig vor, lasse mich aber in der Praxis gerne eines Besseren belehren
), wird es auf jeden Fall ein Easyglider Pro, da hört man ja durchweg Gutes drüber.

Sollte ich dann auch noch Spaß am Segeln finden (nutze den Segler ja eigentlich nur als Mittel zum Zweck, ansonsten stell ich mir Segeln eher langweilig vor, lasse mich aber in der Praxis gerne eines Besseren belehren
