Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Leichter Motor-Thermikschleicher gesucht.
Leichter Motor-Thermikschleicher gesucht.
Gibt es so was?
Gesucht wird ein Motorsegler bis maximal 2,40m Spannweite.
Ich fliege sehr viel DLG und auch noch recht gern meinen alten EasyGlider. Eine Mischung aus beiden wäre toll. Leicht, langsam, eng zu kreisen, wendig um auch kleine Blasen zu nutzen. Meine Flughöhe wird meist belächelt, ich mag es niedrig Aufwinde zu suchen, man sieht mich selten höher als 100m fliegen.
Wenn da jemand einen Vorschlag hat, her damit. Was meinen Vorstellungen wohl recht nah kommt, ist der Elan von Staufenbiel, wobei ich den auch nur auf dem Papier kenne.
Oder doch lieber einen reinen Segler zum Flitschen?
Gesucht wird ein Motorsegler bis maximal 2,40m Spannweite.
Ich fliege sehr viel DLG und auch noch recht gern meinen alten EasyGlider. Eine Mischung aus beiden wäre toll. Leicht, langsam, eng zu kreisen, wendig um auch kleine Blasen zu nutzen. Meine Flughöhe wird meist belächelt, ich mag es niedrig Aufwinde zu suchen, man sieht mich selten höher als 100m fliegen.
Wenn da jemand einen Vorschlag hat, her damit. Was meinen Vorstellungen wohl recht nah kommt, ist der Elan von Staufenbiel, wobei ich den auch nur auf dem Papier kenne.
Oder doch lieber einen reinen Segler zum Flitschen?
Alle Forenbeiträge ohne Gewähr! Jeder ist für sein tun und lassen selbst verantwortlich!
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Danke für die kleine Liste, einige Flieger habe ich per Google auch gefunden. Nur die Suche nach Climax lenkte mich dann doch sehr ab
Aber irgendwie kommen mir die alle sehr schwer vor. 2m Spannweite mit 1,2kg, hm. Mein Gefühl sagt mir, das ist kein Wiesenschleicher und nicht zum engen kreisen geeignet. Oder muss ich meine Vorstellungen, DLG geschädigt, da ändern?

Aber irgendwie kommen mir die alle sehr schwer vor. 2m Spannweite mit 1,2kg, hm. Mein Gefühl sagt mir, das ist kein Wiesenschleicher und nicht zum engen kreisen geeignet. Oder muss ich meine Vorstellungen, DLG geschädigt, da ändern?
Wenn dir die alle zu schwer sind, wie wäre es dann mit den Modellen von Girmodell?
Pulsar z.B.?
Die sind alle sehr leicht.
Gruß
Dirk
Pulsar z.B.?
Die sind alle sehr leicht.
Gruß
Dirk
vergleich doch mal ein elektoflug modell mit dem segler
bei über 2meter 1,2 kilo is doch gut
dein easyglider dürfte etwa ein kilo haben
vergleich doch einfach
bei über 2meter 1,2 kilo is doch gut
dein easyglider dürfte etwa ein kilo haben
vergleich doch einfach


Eine Perfekte Landung ist ein 100%Kontrollierter Absturz
Zitat
Original von KaiB
Nur die Suche nach Climax lenkte mich dann doch sehr ab![]()
Du kannst die Suche ein wenig eingrenzen

Der 2m Climax sollte mit 750g (23g/dm²) machbar sein.
Modelle wir Riser oder Libelle kommen mit heutigen Antrieben auf Flächenbelastungen in der Gegend von 20g/dm².
Im Prinzip könntest du auch einen HLG/DLG mit einem leichten Antrieb versehen. Die 10g/dm² eines typischen DLG sind motorisiert aber kaum machbar. Ein E-Rumpf zu einer bestehende Fläche ist m.M nach aber oft ganz praktisch.
mfg Harald
... darf es ein Thermiknuri aus Balsa sein, falls ja, mal bei Robert Schweissgut (wingtips) schauen 
click mal hier: http://www.wing-tips.at/

click mal hier: http://www.wing-tips.at/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »relaxr« (12. August 2010, 16:48)
Hi, eigentlich hasse ich solche Threads, schalg mir was vor, ach neee, will ich nicht. Sei es drum, Phönix von Modellbau Thiele , gibt es als Segler und Elektroversion. Bei 250cm Spannweite 860g flugfertig.Ein Video bei Youtube gibt es auch.
MfG .... Matthias
MfG .... Matthias
Zitat
Original von spinatze
Hi, eigentlich hasse ich solche Threads, schalg mir was vor, ach neee, will ich nicht.
Na, dann mal Danke für deinen Reply, auch an alle anderen

Sind tatsächlich einige Flieger dabei, die ich nicht kannte und die jetzt in die engere Auswahl gerutscht sind. Ob ich mich da einigen werde.. ich weiß es nicht.
Wenn man solche Flieger nie in "echt" gesehen, geflogen oder befühlt hat, sind solche Entscheidungen immer so schwer...