Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Easyglider aber mit GFk Rumpf und Balsaflächen gesucht.
Easyglider aber mit GFk Rumpf und Balsaflächen gesucht.
ich suche ein Modell was, wie der Easyglider alles kann:
- 100-180cm Spannweite(bei 180 wegen Transport geteilte Flächen )
- gute Thermikeigenschaften
- nicht zu langsam und auch nicht zu schnell
- etwas Kunstflug und steile Vertikalflüge sollten die Tragfächen schon aushalten...also zu Herumtoben
....aber das auch nach einem Jahr nicht so gebraucht, wie der Easyglider aussieht, deshalb muß es ein GFK Rumpf haben und über Tragflächen aus Balsa(Rippenbauweise) verfügen.
Welches Modell mit welchen Antrieb(darfs auch etwas mehr sein) wäre sinnvoll?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 31535 Neustadt, in der Woche HH
Beruf: Arbeitsplanung in der Luftfahzeugkomponenten - Instandsetzung
RE: Easyglider aber mit GFk Rumpf und Balsaflächen gesucht.
Wie sind diese Segler im Vergleich zur Easyglider?:
Flipper von Staufenbiel
E-Hawk 1500 von Thundertiger
Kakadu von Staufenbiel
Mefisto...zu schnell?
alle zu schnell oder schlechter in der Thermik?
Der Segler muß auch langsam gelandet werden können, da ich leider nur sehr kurze Landebahn habe.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gigi« (16. September 2010, 18:21)
ohne alle Flieger gesehen zu haben, behaupte ich mal, dass die Landung hauptsächlich an dir, nämlich dem Piloten liegt. Wenn du was ähnliches wie einen Easy Glider haben willst, dann wirst du kaum was finden. Vielleicht solltest du mal die Bausätze bei Höllein näher anschauen, aber die haben alle keinen GFK Rumpf. Die Se300 kann ich auch empfehlen. Die hat allerdings ein ganz anderes Einsatzspektrum als der EasyGlider und kann nicht so eng gekreist werden. Von der Landung mal abgesehen, dass du dann wirklich jedes Mal einen idealen Anflug brauchst. Wie wäre es mit einem 4 Klappensegler und etwas größer? Die sind bei geeigneten Klappenausschlägen relativ einfach zu landen. Aber auch das musst du natürlich können.
Ich habe gerade gesehen, dass die Modelle alle eine Neuauflage sind, von denen mir bereits bekannten. Deswegen kann ich dir da leider nicht viel weiter was zu sagen!
mfg
Lasse
Meine Favoriten:
Optima 2 (FVK)
Javelin (Staufenbiel)
E-Hawk (Thunder Tiger)
und die Anderen, die etwas mehr Gewicht auf den Rippen haben:
Kakadu
Flipper
Mefisto
Welche von denen sind sehr gute Thermiksegler die stabil für Höhe mit Kunstflug abbauen und zugleich Hanggeeignet sind?
Ich wollte mir selber fast schon wieder einen Easyglider holen, hab mich aber dann doch für ein etwas schnelleres Modell entschieden.
Ich hatte schon einige Einsteigermotorsegler, aber ich weiss, das man in der Ebene schon einen guten Leichten? Segler haben muß um etwas länger im Sommer segeln zu können.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: saarland
Beruf: metallbauer für konstruktionstechnik und maschinenbau
thermik in der ebene hat mim flieger nix zu tun! entweder du erwischst eine oder eben nicht,
generell ist in der ebene thermik schwerer auszumachen weil sie räumlich willkürlich auftaucht und nicht tendenziell wie im hügelland zu finden ist.
in der eben kann dir ein hochleistungs segler genauso absaufen wie eine 2m 3kilo hotliner maschine, die umgekehrt in der hammerthermik auch oben bleibt!
von daher würde ich dir eher zu nem allrounder raten! der sowohl gut hermik annimmt, aber auch gut durchzug hat und nicht zu sehr ein wiesenschleicher ist. damit wirste dann eher spaß haben.
Meine Favoriten bisher, nachdem ich die Übergewichtigen ausklammere:
- Helios ( Ostflieger)
- Stella (Ostflieger)
(Diese scheinen stabil gebaut zu sein.)
- E-hawk (Thunger Tiger) mit 150cm etwas klein.Tragfläche nicht teilbar.
- Javelin (Staufenbiel) zu langsam?
- Optima 2 (FVK) zu unstabil für Kustflug?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gigi« (29. September 2010, 06:58)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: saarland
Beruf: metallbauer für konstruktionstechnik und maschinenbau
hängt von der bedienung und vom gewicht ab! ok er is kein wirklich er renner, aber wenn man ihm die sporen gibt kommt er schon in den soft-liner bereich rein den videos nach zu urteilen.
aber bitte hier im forum die tips zum javelin lesen... der scheint paar schwachstellen zu haben.