Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Nachfolger für abgestürzten Flieger gesucht...
Nachfolger für abgestürzten Flieger gesucht...

nachdem ich kürzlich meinen Lieblingssegler (Schmierer Floh mit 2,3m Spannweite) "erfolgreich" mittels Absturz wieder in das Baukastenformat zurückversetzt habe





Leider bin ich nicht so der "Super-Modellbauer" und der Klebstoff verbindet immer genau das, was er nicht verbinden soll (die Finger, das Modell mit dem Bastelbrett, ...),deswegen sollten die Flächen wenigstens nearly ARF sein, den Rest (RC-Anlage, Motor, etc...) bekomme ich dann schon hin.
Nun, Kostenpunkt? Da bin ich variabel

Sonnige Grüße vom Bodensee
Robert

... wie, wo, was, weiß Opi ...

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »scheff« (22. September 2010, 07:04)
1. ich hätte nen salto mit 2.7m SPW, der geht gut zum thermikfliegen und wurde nur eingeflogen!! ich habe ihn mit e-motor ausgerüstet und mit MG-servos. man kann damit auch schöne grossräumige kunstflugfiguren fliegen, ist aber nicht nötig...
preis: 500 FR.- (inkl servos, einigen modifikationen,...)
antriebsset (inkl. 2 lipos, 3000er) bestehend aus himax-aussenläufer, 40Aregler kostet 200.- das angebot geht natürlich an alle...
ich kann dir den salto nur empfehlen, auch wenns nicht so scheint, er eignet sich hervorragend zum langsamen kreisen. das der salto eigentlich ein kunstflugsegler ist, kann man mit ein bisschen dual-rate elliminieren...
2. ein "freund" hat zum preis vin 450.- einen micro-floh vollGFK UND einen 2-5-3m Thermiksegler zu verkaufen. die flügel beim thermiksegler sind solide furnierflächen, der rumpf ist GFK, ein brshl. mot ist eingebaut, den lipo liefert er mit (ist aber schon alt, der lipo...)
fliegt super, und ist preiswert! (beide zus. 450.-, da kann man nicht viel sagen...)
die qualität ist aber gut; der thermiksehler ist sauber gebaut, der floh natürlich auch, er hat nur einen kleinen riss, der leicht reparierbar ist (ich biete auch reparaturservice an, das würde dann noch 50.- kosten...)
kurzum: der salto ist ein würdiger nachfolger für deinen floh, da er in etwa das gleiche kann, mit angebot nr.2 bekommst du auch günstig was "solides"
lg leo
pc9-bericht
ASW19 4.5m Salto h101 5.5m SF25falke 5m swift s1 6m Yak-55m 3.3m ASW20 4m ASW19 3.75m Mosquito4m pilatuspc9 saltoh101 3m shockys stella
danke für Deine schnelle Antwort.
Eigentlich wollte ich keinen "Ich-will-Dir-meine-Flieger-verkaufen-Thread" eröffnen

Grüße vom Bodensee
Robert

... wie, wo, was, weiß Opi ...

ich würd an deiner Stelle ma bei http://www.fvk.de/ gucken. Wenn dich die Preis nicht abschrecken,dann könntest du da was finden.
Mfg
Chris
Projekte:
2m F3F/B -Flieger
Concepta(Shocky)
Piper J3 Cub mit 1,4m Spannweite
Flo mit 1,3m Spw.
Derzeitige Flieger:
Nuri 1 mit 1,0m
Xperience Pro von NAN
Risk von Stratair
Last Down V2
dann empfehl ich dir nen leichten F3Jler, damit wirst du glücklich...
wenn du elektrifizieren willst, nimm den Xperience pro, der ist fliegerisch top und sauber gebaut. wenns nen reinen segler sein soll, dann nimm den High end, den orca oder, den pike prefect (der ja die letzte f3jEM (oder sogar WM?) gewonnen hat)
wenn du doch mal n bisschen heitzen willst, nimm den Pace oder wenns was grosses sein darf, dann nimm nen FS-X000 (fs3000-6000, glaube ich) die haben aber längere wartezeiten...
lg leo
pc9-bericht
ASW19 4.5m Salto h101 5.5m SF25falke 5m swift s1 6m Yak-55m 3.3m ASW20 4m ASW19 3.75m Mosquito4m pilatuspc9 saltoh101 3m shockys stella
Das perfekte Paket für dich wäre:
- Xperience F3J
- 6 x robbe S3150
- 4 Zellen Akku mit 200mAh (bloß keine Eneloop,wegens Schnelladen)
Über Elektrorumpf hab ich auch schon nachgedacht,aber Hang + Möglichkeit Winde zu benutzen +Thermik aus der Hand macht das ganze zunichte und kostet weniger.
Mfg
Chris
Projekte:
2m F3F/B -Flieger
Concepta(Shocky)
Piper J3 Cub mit 1,4m Spannweite
Flo mit 1,3m Spw.
Derzeitige Flieger:
Nuri 1 mit 1,0m
Xperience Pro von NAN
Risk von Stratair
Last Down V2
pc9-bericht
ASW19 4.5m Salto h101 5.5m SF25falke 5m swift s1 6m Yak-55m 3.3m ASW20 4m ASW19 3.75m Mosquito4m pilatuspc9 saltoh101 3m shockys stella
danke für Eure Vorschläge. Nun, die von Euch genannten Flieger habe ich alle schon "inspiziert". Jedoch warte ich noch auf den ultimativen "Das-isser!!" - Tipp... also der sogenannte geheime Geheimtipp, der Flieger, den man einfach hben MUSS (!!)... ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine

Also, meine engere Auswahl bis jetzt:
-Mistral (FVK)
-Shadow pro (Schmierer)
-Pulsar 3600 (girmodell.de)
alle mit E-Motor...
Den Xperience habe ich mir auch schon mal angesehen, bin auch vom Orca und vom HighEnd "angetan".... Mal schaun, was es denn nun wird, könnte mal wieder ein "Spontankauf" werden...
Grüße vom Bodensee

Robert

... wie, wo, was, weiß Opi ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »scheff« (24. September 2010, 06:48)
ich melde mich auch mal zu Wort.
Wie wie wärs denn mit dem Sirius von Staufenbiel?
3m SP., 4Klappenflügel, Thermikfreudlich usw..
Einfach mal anschauen und Erfahrungsberichte lesen.
Gruß Gick
Sirius v. Staufi, Easy-Glider, Sportwing blau m. Moto
Piper J3 v. Staufi
Chinook , Holiday ,Hippie , Cloudbuster, Slogan elek. von Schweissgut,
Fox v.Hype
Futaba FC 18 plus V3.2 auf ACT 2,4ghz S3D
der vision sport ist auch super, ic habe allerdings festgestellt, dass die die x-per und visi haben, immer nur den experience fliegen, der ist wirklich genial...
pc9-bericht
ASW19 4.5m Salto h101 5.5m SF25falke 5m swift s1 6m Yak-55m 3.3m ASW20 4m ASW19 3.75m Mosquito4m pilatuspc9 saltoh101 3m shockys stella
ist echt genial zu fliegen und extrem thermiktauglich
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
pc9-bericht
ASW19 4.5m Salto h101 5.5m SF25falke 5m swift s1 6m Yak-55m 3.3m ASW20 4m ASW19 3.75m Mosquito4m pilatuspc9 saltoh101 3m shockys stella



pc9-bericht
ASW19 4.5m Salto h101 5.5m SF25falke 5m swift s1 6m Yak-55m 3.3m ASW20 4m ASW19 3.75m Mosquito4m pilatuspc9 saltoh101 3m shockys stella
RE: Nachfolger für abgestürzten Flieger gesucht...
nachdem Du u.a. auch einen Sharon genannt hast, kann ich Dir bestätigen, daß dies ein ultimativer Obenbleiber ist. Fliege meinen mit einem Fun 500-27 und dem 5,2:1 Getriebe an 10 RC 2400 und wenn man nicht eine halbe Stunde voll kriegt, selbst wenn nix geht, macht man was falsch. Nicht ganz billig, aber jeden Cent absolut wert! Dadurch mussten bei mir schon 3 Modelle weichen, weil ich die, seit ich den Sharon hab, nimmer fliege. Dieses Jahr auch wieder über 30 Flugstunden.... Habe den Profi X Rumpf (geräumig) und meiner wiegt 3,5 Kilo. Also nix Besenstielartiges und Laubblattleichtes sondern Zweckrumpf mit den Weltmeisterflächen. Wollte im übrigen kein Gramm missen. Da Schmierer ja auf der Messe in FN dabei ist, schau dort mal vorbei.
Gruss
Didi

Die Libelle A380 mag sicherlich ein top Flieger sein, jedoch bin ich mit Bügeleisen, Kleber & Co nicht ganz so der Held (s.o.).
@ stefan 94:

@Segelflieger/ Didi:
Dieser ist in meiner allerallerengsten Auswahl mit dabei...
Werde mich mal auf der Modellbau Süd in FN "umschaun" und dann aus dem Bauch heraus spontan zuschlagen (riesige Chancen bei SChmierer

Grüße vom regnerischen Bodensee

Robert

... wie, wo, was, weiß Opi ...

Zitat
@Segelflieger/ Didi:
Dieser ist in meiner allerallerengsten Auswahl mit dabei...
(riesige Chancen bei SChmierer)
Da werd ich auch genauestens inspizieren

Schaun mer mal. Dir eine gute Wahl und viel Spaß damit!
Grüssle
Didi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dikosofi« (27. September 2010, 19:45)