Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Baubericht Streamtec XL
Höhe des Seitenleitwerks 34cm
Streamtec
Streamtec XL Erstflugvideo
Mentor mit tuning Antrieb
Parkmaster mit tuning Antrieb
Svist von Reichard
F-16 Ripmax
Yak 54 u. Quest als Shocky
Streamtec
Streamtec XL Erstflugvideo
Mentor mit tuning Antrieb
Parkmaster mit tuning Antrieb
Svist von Reichard
F-16 Ripmax
Yak 54 u. Quest als Shocky
Streamtec
Streamtec XL Erstflugvideo
Mentor mit tuning Antrieb
Parkmaster mit tuning Antrieb
Svist von Reichard
F-16 Ripmax
Yak 54 u. Quest als Shocky
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »*Jabber*« (24. Oktober 2010, 14:52)
Streamtec
Streamtec XL Erstflugvideo
Mentor mit tuning Antrieb
Parkmaster mit tuning Antrieb
Svist von Reichard
F-16 Ripmax
Yak 54 u. Quest als Shocky
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »*Jabber*« (24. Oktober 2010, 14:55)
Ein sehr schöner Flieger, den ich auch schon im Auge habe

Ich würde bei dem Modell wahrscheinlich den empfohlenen Motor ausprobieren, weil ich denke das er nicht wirklich teuer ist im Vergleich zu Kontronik oder so.
An 5S die bei mir vorhanden wären könnt ich mir den Antrieb durchaus vorstellen.
Mich würd auch interessieren welche Servos du verbaust, und ob du mit oder ohne BEC fliegst.
An wieviel Zellen wirst du fliegen?
Freu mich auf dein Bericht, und auf dein hoffentlich folgendes Erstflug Video

Gruß Sascha
ich denke schon das ich am Anfang den empfohlenen Motor verwenden werde, der liegt preislich glaub unter 70€ und hat laut Hersteller ca. 10,3m/s Steiggeschwindigkeit an 5S. Die 5S werden bei mir auf jeden Fall als spendene Stromquelle dienen, da sie auch in meinem Hangar vorhanden sind.
Ja, bei den Servos (Fläche) bin ich mir nicht sicher ob es für die empfohlenen SES 640 2BB MG 14-mm-Servo mit einer Kraft von 6,4 kgcm an 6V (ganz schön beachtlich) eine Alternative gibt

Werde wohl Opto fliegen mit einer 6Volt Empfängerstromversorgung.
Gruß Dietmar
Streamtec
Streamtec XL Erstflugvideo
Mentor mit tuning Antrieb
Parkmaster mit tuning Antrieb
Svist von Reichard
F-16 Ripmax
Yak 54 u. Quest als Shocky

werde auf jeden Fall weiter machen
Streamtec
Streamtec XL Erstflugvideo
Mentor mit tuning Antrieb
Parkmaster mit tuning Antrieb
Svist von Reichard
F-16 Ripmax
Yak 54 u. Quest als Shocky
Zitat
Original von *Jabber*
Ja, bei den Servos (Fläche) bin ich mir nicht sicher ob es für die empfohlenen SES 640 2BB MG 14-mm-Servo mit einer Kraft von 6,4 kgcm an 6V (ganz schön beachtlich) eine Alternative gibt
Gruß Dietmar
Hi Dietmar,
Die Alternative gibt es, schau dir mal die Graupner DES 448 BB MG an.
Ich habe die selbigen 4x in meinem Big Excel in der Fläche verbaut, und bin mit den Servos super zufrieden.
Sehr genaue Rückstellung, sehr schnell, sehr stark (bei 6V knapp 5 Kg Stellkraft und unglaubliche 8 Kg Haltekraft) und preislich echt im Rahmen.
Werden inzwischen auch gern von der Hotliner Fraktion genommen, selbst Volker Klemm empfiehlt sie für seine FS Reihe.
Einziges Manko ist, das sie anscheinend (selber noch nicht gemessen)sehr viel Strom ziehen, aber ich fliege mit BEC und hatte bisher kein Problem damit.
Gruß Sascha
aber ich hatte mir am Dienstag die Simprop Servos bestellt und werde die jetzt verbauen. Kann sie Morgen schon abholen.
Die Graupner sind echt eine gute Alternative habe mir die Daten angesehen

Gruß Dietmar
Streamtec
Streamtec XL Erstflugvideo
Mentor mit tuning Antrieb
Parkmaster mit tuning Antrieb
Svist von Reichard
F-16 Ripmax
Yak 54 u. Quest als Shocky
So wie es aussieht, werde ich wohl doch früher mit dem Bau beginnen, kann es echt nicht mehr aushalten...

... auf dem Bild sieht man wo die Flächenarretierung greift. Mit einer Madenschraube wird der 12mm Steckstahl an beiden Flächen "geklemmt".
In der nicht beschrifteten Öffnung vorne an der Wurzelrippe wird die Trennstelle des Kabelsatzes mit Epoxy verklebt.
Streamtec
Streamtec XL Erstflugvideo
Mentor mit tuning Antrieb
Parkmaster mit tuning Antrieb
Svist von Reichard
F-16 Ripmax
Yak 54 u. Quest als Shocky
Streamtec
Streamtec XL Erstflugvideo
Mentor mit tuning Antrieb
Parkmaster mit tuning Antrieb
Svist von Reichard
F-16 Ripmax
Yak 54 u. Quest als Shocky
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »*Jabber*« (28. Oktober 2010, 22:00)

Die Trennstelle wird einerseits an der Fläche und andererseits am Rumpf eingeharzt und somit ist die Fläche beim späteren aufstecken immer direkt angeschlossen

Streamtec
Streamtec XL Erstflugvideo
Mentor mit tuning Antrieb
Parkmaster mit tuning Antrieb
Svist von Reichard
F-16 Ripmax
Yak 54 u. Quest als Shocky
Die Ruderhorntaschen sind Rechteckrohre aus Messing und werden in die schon vorgefertigten Taschen in den Rudern eingeklebt.
Auf die Bodenplatten werden die Servos verschraubt und mit den Antriebsachsen verbunden.
Streamtec
Streamtec XL Erstflugvideo
Mentor mit tuning Antrieb
Parkmaster mit tuning Antrieb
Svist von Reichard
F-16 Ripmax
Yak 54 u. Quest als Shocky
Streamtec
Streamtec XL Erstflugvideo
Mentor mit tuning Antrieb
Parkmaster mit tuning Antrieb
Svist von Reichard
F-16 Ripmax
Yak 54 u. Quest als Shocky
So sieht die spätere Akkurutsche aus. Vorne wird der Akku dann noch mit einem Klettband fixiert.
Streamtec
Streamtec XL Erstflugvideo
Mentor mit tuning Antrieb
Parkmaster mit tuning Antrieb
Svist von Reichard
F-16 Ripmax
Yak 54 u. Quest als Shocky
Das Seitenruderhorn ist ein Messingröhrchen was mittig im SR verklebt wird und als Führung für die Seilanlenkung dient. Die Seilführungsrohre begleiten die Seilanlenkung in den Rumpf und werden nur ca. 12 mm aus dem Rumpf schauen.
Die Strakesfeder wird halbiert und muss nach plan gebogen werden.
Streamtec
Streamtec XL Erstflugvideo
Mentor mit tuning Antrieb
Parkmaster mit tuning Antrieb
Svist von Reichard
F-16 Ripmax
Yak 54 u. Quest als Shocky
Sie werden mit den zuvor beschriebenen Federn in den vorgefästen Öffnungen der Flächen (Folie muss entfernt werden) eingeschoben und verriegelt. Die Konstruktion erlaubt eine leichte Demontage zwecks Transport.
Streamtec
Streamtec XL Erstflugvideo
Mentor mit tuning Antrieb
Parkmaster mit tuning Antrieb
Svist von Reichard
F-16 Ripmax
Yak 54 u. Quest als Shocky
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »*Jabber*« (28. Oktober 2010, 22:05)