Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Nachfolger für cularis
Nachfolger für cularis
Dazu kommt noch das es ein fast fertig Modell sein muss da ich mit dem bügeln von Folie keiner Erfahrung oder Ausrüstung hab!
Hab schon im Netzt gesucht ( Last Down, Big Lift, Epsilon…) aber die Auswahl ist echt sau groß!!! Hat von euch vielleicht jemand einen Tipp oder Erfahrung mit einem gutmütigem E-Segler gemacht der auf die Angaben passt?
Bin für jeden Tipp dankbar!!!
Gruß Steff
welcher Start, Thermik, Hang, von allem etwas mit welchem Schwerpunkt, Landesituation, Klappen ja/nein, Verwölbbar....?
dann kann man besser was empfehlen!
Aber schau schon mal bei Tangent, Valenta, Reichard ..... so als erstes. Dann kannst du selektiv auf die Suche bzgl. beiträgen im Netz oder hier gehen
markus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »relaxr« (18. Februar 2011, 09:33)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Stadl-Paura Oberösterreich
Beruf: Schüler an einer HTL für EDV und Organisation
Den Elipsoid kann man gut in der Thermik kreisen und Flugzeiten von über 1 Stunde erreichen.
Mann kann ihn auch schneller fligen und er beherrscht auch leichten Kunstflug
mfg Markus
Meine Modelle: Robbe Cardinal, Kyosho Ferias, Dualsky Yak 54, Zeus Elektrotrainer, MPX Cularis, MPX Twinstar II, Reichard Elipsoid Evolution,
Da ich aber nur normale Wiesen zum landen hab, muss der Flieger stabiel genug sein auch mal na etwas unsanfte landung ab zu können.
Gruß Steff
Hast du Akkus, Motoren oder Regler die du gerne nutzen würdest?
Wie schon erwähnt Reichard (z.B. Sirius oder Proxima II) mit Styro-Balsa Flächen nicht sehr Druckfest, aber preislich sehr attraktiv.
LastDown 3XL mit beblankten Rippenflächen nicht so reperaturfreundlich. Dafür sehr leicht und ein sehr günstiges 3,5m Modell.
Simprop hat mit Stryo-Abachi Flächen sehr robuste, aber auch etwas teurere Modelle. Die Excel Familie mit V-Leitwerk ist etwas günstiger positioniert. Intention, Prolution und Solution sind wunderschöne Allrounder.
Graphite 2 oder Mistral von FVK wären auch schöne Modelle, und sollten als F3J tauglich auch einiges aushalten.
simprop sind echt schöne teile nur etwas teuer :-) momentan liegt bei mir der elipsoid vorne. auch wenn ich noch im netzt auf der suche nach berichte darüber bin!
der last down hat mir am anfang schon gut gefallen ( nur als 2,80m spannweite)
hoffe auf der messe in karlsruhe welche zu finden damit ich sie mal austesten kann :-)
gruß steff