Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Limit XL von Lindinger (Mystery, Alex E XXL, TopLight-Ultra, SpeederX, SlopeWing 254E, Spider 2.5E)
Limit XL von Lindinger (Mystery, Alex E XXL, TopLight-Ultra, SpeederX, SlopeWing 254E, Spider 2.5E)
Ein Modell und soviele Namen.
Soweit ich herausfinden konnte weichen die Modelle nur geringfügig voneinander ab.
Meiner kommt von Lindinger, dort wird er unter dem Namen Limit XL verkauft.
Das Modell ist qualitativ sehr gut, da gibt es nix zu meckern. Zubehör wie bsw. Anlenkungen sind nicht dabei.
In der Garage gleich ausgepackt und mal probehalber zusammengesteckt.
Passt alles sehr gut zusammen.
Verbaut sind die üblichen Verdächtigen.
Peggy Pepper 2524/3350kv an Kontronikgetriebe, YGE 120LV, ACC 16x13 später RFM 15x16, SLS Xtron 3700 40C.
Servos Wölb und Quer Turnigy TGY-225MG HV, Höhe Seite Futaba S 3172SV HV.
Die Servos für Höhe/Seite verschwinden hinter der Fläche in einer Aufnahme, angelenkt per Stahldraht in schon verlegten Führungsrohren. Deckel zurechtschneiden, mit Tesa sichern und fertig. Der Empfänger GR-24 passte leider nicht an seinen vorgegebenen Ort, hierfür hab ich mir ein 20cm langes Sperrholzbrett angefertigt, den Empfänger und das Vario mit Klett darauf gesichert und von vorne in den Rumpf geschoben, damit liegt der Empfänger vor den Servos für Höhe/Seite.
Motorspant einharzen geht auch ganz einfach, da die Lage schon durch einen Ring vorgegeben ist.
Montage der Antriebseinheit, mit Plastidip die Motorkabel am Rumpf fixiert.
Heute hab ich noch das Klettband/die Akkubefestigung mit Harz fixiert.
Einstellarbeiten sind auch schon erledigt, EWD 1°, SP bei 83mm.
Bis zum Erstflug ist es nicht mehr weit.
Soweit ich herausfinden konnte weichen die Modelle nur geringfügig voneinander ab.
Meiner kommt von Lindinger, dort wird er unter dem Namen Limit XL verkauft.
Das Modell ist qualitativ sehr gut, da gibt es nix zu meckern. Zubehör wie bsw. Anlenkungen sind nicht dabei.
In der Garage gleich ausgepackt und mal probehalber zusammengesteckt.
Passt alles sehr gut zusammen.

Verbaut sind die üblichen Verdächtigen.
Peggy Pepper 2524/3350kv an Kontronikgetriebe, YGE 120LV, ACC 16x13 später RFM 15x16, SLS Xtron 3700 40C.
Servos Wölb und Quer Turnigy TGY-225MG HV, Höhe Seite Futaba S 3172SV HV.
Die Servos für Höhe/Seite verschwinden hinter der Fläche in einer Aufnahme, angelenkt per Stahldraht in schon verlegten Führungsrohren. Deckel zurechtschneiden, mit Tesa sichern und fertig. Der Empfänger GR-24 passte leider nicht an seinen vorgegebenen Ort, hierfür hab ich mir ein 20cm langes Sperrholzbrett angefertigt, den Empfänger und das Vario mit Klett darauf gesichert und von vorne in den Rumpf geschoben, damit liegt der Empfänger vor den Servos für Höhe/Seite.
Motorspant einharzen geht auch ganz einfach, da die Lage schon durch einen Ring vorgegeben ist.
Montage der Antriebseinheit, mit Plastidip die Motorkabel am Rumpf fixiert.
Heute hab ich noch das Klettband/die Akkubefestigung mit Harz fixiert.
Einstellarbeiten sind auch schon erledigt, EWD 1°, SP bei 83mm.
Bis zum Erstflug ist es nicht mehr weit.

Ich regulier den Speed lieber mit dem Lufi.
Erstflug, wenn man das so nennen kann ist gemacht. Beim dritten Steigflug hatte der Motor keine Lust mehr.
Hatte erst das Getriebe in Verdacht, war es aber nicht, Motorkabel voll durchgescheuert.
In diesen schlanken Rümpfen macht die Peggy keinen Sinn, ich hab alles sauber fixiert, am Einbau lags bestimmt nicht.
Motor muss ich zum Andi schicken, da müssen neue Kabel dran.
Ehrlich gesagt hab ich da kein Bock mehr drauf, da kommt jetzt nen Leomotion L3025/3350kv rein und gut.
Der 500er von Kontronik ist leider zu schwer. Der 480iger war mir zu popplich.

Erstflug, wenn man das so nennen kann ist gemacht. Beim dritten Steigflug hatte der Motor keine Lust mehr.
Hatte erst das Getriebe in Verdacht, war es aber nicht, Motorkabel voll durchgescheuert.

In diesen schlanken Rümpfen macht die Peggy keinen Sinn, ich hab alles sauber fixiert, am Einbau lags bestimmt nicht.
Motor muss ich zum Andi schicken, da müssen neue Kabel dran.
Ehrlich gesagt hab ich da kein Bock mehr drauf, da kommt jetzt nen Leomotion L3025/3350kv rein und gut.
Der 500er von Kontronik ist leider zu schwer. Der 480iger war mir zu popplich.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Harry66« (29. April 2014, 18:56)
hm , ist ja nicht so erfreulich.
hast du Andys tips dazu im rcn gelesen?
mit neuen Kabeln dran kannst du wahrscheinlich vergessen. Neu wickeln ist wohl die Lösung
warum ist dir ein 480er zu poplig?
langt bei dem gewicht locker
preiswerte alternative für das Getriebe wäre ein ARC 28 58-1
leider schlecht zu bekommen
hast du Andys tips dazu im rcn gelesen?
mit neuen Kabeln dran kannst du wahrscheinlich vergessen. Neu wickeln ist wohl die Lösung
warum ist dir ein 480er zu poplig?
langt bei dem gewicht locker
preiswerte alternative für das Getriebe wäre ein ARC 28 58-1
leider schlecht zu bekommen
bis bald Maik
Irgendwo hatte ich mal so nen Bügel gesehen der die Kabel vom Motor weghält.
Tips selber hab ich nicht gelesen.
Wenn die Kabel sich nicht erneuern lassen, kann ich das Ding wohl in die Tonne kloppen. Das wär ja schade.
Ich werd morgen mal nen Foto an Andi schicken, mal schauen was er sagt.
Kontronik gibt eine max. Belastung von 700 Watt an, kurzzeitig bis zum 1 1/2 fachen der Nennleistung.
Da ist ja dann bei rund 1kw Schluss.
Ausserdem wollt ich mal was anderes.
Tips selber hab ich nicht gelesen.
Wenn die Kabel sich nicht erneuern lassen, kann ich das Ding wohl in die Tonne kloppen. Das wär ja schade.
Ich werd morgen mal nen Foto an Andi schicken, mal schauen was er sagt.
Kontronik gibt eine max. Belastung von 700 Watt an, kurzzeitig bis zum 1 1/2 fachen der Nennleistung.
Da ist ja dann bei rund 1kw Schluss.

Ausserdem wollt ich mal was anderes.

Von Thommys hab ich seid der Bestellung vom Leo nix mehr gehört, hab gestern den Antrieb storniert.
Hab jetzt den Peggy Pepper 2524/3350 aus dem Bandit montiert, natürlich musste der alte Spant wieder raus da Reisenauer Getriebe.
Dazu hab ich mir aus dünnem Federstahl eine "ich halt mich vom Motor weg" Klammer gebogen und die Kabel zusätzlich noch auf dem Rumpfboden gesichert.
Der Regler hat sich auch hingelegt, morgen noch Auswiegen, dann ist er wieder fertig.

Hab jetzt den Peggy Pepper 2524/3350 aus dem Bandit montiert, natürlich musste der alte Spant wieder raus da Reisenauer Getriebe.
Dazu hab ich mir aus dünnem Federstahl eine "ich halt mich vom Motor weg" Klammer gebogen und die Kabel zusätzlich noch auf dem Rumpfboden gesichert.
Der Regler hat sich auch hingelegt, morgen noch Auswiegen, dann ist er wieder fertig.
Komme gerade vom Zweit.- und Drittflug. Ich sag nur, Hammer!!!
Mit dem ersten Akku war ich mal eben 1 Std. oben, ein zwei Trimmklicks und das Teil fliegt sagenhaft.
Von gemütlich Kreisen bis rasantem Streckenflug ist alles drin, genau so etwas hab ich gesucht.
Mit dem zweiten Akku waren es dann nur ne 1/2 Std. oben, auf Höhe ziehen und abturnen, macht schon mächtig Spaß.
Der gewonnene Speed wird auch wieder gut in Höhe umgesetzt. Rückenflug ist perfekt, man muss kaum drücken.
Die Peggy hat auch tapfer durchgehalten, diesmal kein Kabelfrass.
Uneingeschränkte Kaufempfehlung !!!!!
Mit dem ersten Akku war ich mal eben 1 Std. oben, ein zwei Trimmklicks und das Teil fliegt sagenhaft.

Von gemütlich Kreisen bis rasantem Streckenflug ist alles drin, genau so etwas hab ich gesucht.
Mit dem zweiten Akku waren es dann nur ne 1/2 Std. oben, auf Höhe ziehen und abturnen, macht schon mächtig Spaß.
Der gewonnene Speed wird auch wieder gut in Höhe umgesetzt. Rückenflug ist perfekt, man muss kaum drücken.
Die Peggy hat auch tapfer durchgehalten, diesmal kein Kabelfrass.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Uneingeschränkte Kaufempfehlung !!!!!
Hallo Olaf,
wie sieht es denn bei Lindinger mit den Farbwünschen des Modells aus ?
Dein Design finde ich sehr gut , allerdings oben mit roten Randbögen
und unten mit gelb-roten Blockstreifen. Hab Lindinger bereits angeschrieben ,
doch evtl. kannst du schon im Vorfeld etwas dazu sagen ?
Grüße ,
Joachim
wie sieht es denn bei Lindinger mit den Farbwünschen des Modells aus ?
Dein Design finde ich sehr gut , allerdings oben mit roten Randbögen
und unten mit gelb-roten Blockstreifen. Hab Lindinger bereits angeschrieben ,
doch evtl. kannst du schon im Vorfeld etwas dazu sagen ?
Grüße ,
Joachim
Gruß von der Küste ,Joachim
Fläche : Dynam Pitts Python S12--PZ Extra 300--Dynam Hawker Tempest
Segler : MPX EG Pro--Baracuda 1500 E -
Speedo Pro MK II--Schweißgut Chinook II - Thor - Nuri XXs - Nuri163 - Green Wing - Strong Mini - Miro Light - EPP Hai
Wasser : TT-Outlaw JR OBL
Erde: HSP Torche Pro...Märklin-Spur Z
TX : DX6i/DX8
__________________
http://www.mfc-tarp.de
Fläche : Dynam Pitts Python S12--PZ Extra 300--Dynam Hawker Tempest
Segler : MPX EG Pro--Baracuda 1500 E -
Speedo Pro MK II--Schweißgut Chinook II - Thor - Nuri XXs - Nuri163 - Green Wing - Strong Mini - Miro Light - EPP Hai
Wasser : TT-Outlaw JR OBL
Erde: HSP Torche Pro...Märklin-Spur Z
TX : DX6i/DX8
__________________
http://www.mfc-tarp.de
Moin Olaf,
da du ihn erst vor Kurzem gekauft hast , wird das blau gestreifte wohl das aktuelle sein.
Dieses gefällt mir sehr gut !
Auf der Website ist nur das langweilig einfach blau lackierte, mit unlackiertem Höhenleitwerk zu sehen.
Könntest du etwas zu den CFK-Einlagen in den Tragflächen sagen.
Ich hab von verschiedenen Bauweisen , teils sogar ganz ohne CFK- Verstärkung gelesen ?
Was mir sehr gut gefällt, ist die separat vorbereitete Servoeinheit an der Rumpfseite.
Stimmt es ,das auch ein Schacht für den Empfänger auf ähnliche Weise vorbereitet ist ?
Grüße, Joachim
da du ihn erst vor Kurzem gekauft hast , wird das blau gestreifte wohl das aktuelle sein.
Dieses gefällt mir sehr gut !
Auf der Website ist nur das langweilig einfach blau lackierte, mit unlackiertem Höhenleitwerk zu sehen.
Könntest du etwas zu den CFK-Einlagen in den Tragflächen sagen.
Ich hab von verschiedenen Bauweisen , teils sogar ganz ohne CFK- Verstärkung gelesen ?
Was mir sehr gut gefällt, ist die separat vorbereitete Servoeinheit an der Rumpfseite.
Stimmt es ,das auch ein Schacht für den Empfänger auf ähnliche Weise vorbereitet ist ?
Grüße, Joachim
Gruß von der Küste ,Joachim
Fläche : Dynam Pitts Python S12--PZ Extra 300--Dynam Hawker Tempest
Segler : MPX EG Pro--Baracuda 1500 E -
Speedo Pro MK II--Schweißgut Chinook II - Thor - Nuri XXs - Nuri163 - Green Wing - Strong Mini - Miro Light - EPP Hai
Wasser : TT-Outlaw JR OBL
Erde: HSP Torche Pro...Märklin-Spur Z
TX : DX6i/DX8
__________________
http://www.mfc-tarp.de
Fläche : Dynam Pitts Python S12--PZ Extra 300--Dynam Hawker Tempest
Segler : MPX EG Pro--Baracuda 1500 E -
Speedo Pro MK II--Schweißgut Chinook II - Thor - Nuri XXs - Nuri163 - Green Wing - Strong Mini - Miro Light - EPP Hai
Wasser : TT-Outlaw JR OBL
Erde: HSP Torche Pro...Märklin-Spur Z
TX : DX6i/DX8
__________________
http://www.mfc-tarp.de
Könntest du etwas zu den CFK-Einlagen in den Tragflächen sagen.
Ich hab von verschiedenen Bauweisen , teils sogar ganz ohne CFK- Verstärkung gelesen ?
Kann ich jetzt garnicht sagen, dazu müsste ich eine Abdeckung runter nehmen.

Was mir sehr gut gefällt, ist die separat vorbereitete Servoeinheit an der Rumpfseite.
Stimmt es ,das auch ein Schacht für den Empfänger auf ähnliche Weise vorbereitet ist ?
Ja für den Empfänger gibt es auch einen Schacht, der liegt etwas hinter der Servoaufnahme auf der gegenüberliegenden Seite (fast mitte des Rumpfes).
Da musst du sicherlich die Motorkabel verlängern. Da mein GR-24 ohnehin nicht passte war es mir egal.
Ich hab mir den Empfänger auf einen Sperrholzstreifen fixiert und kann ihn bis an die Endleiste der Fläche schieben, einfach mit Plastedip fixiert und gut.
Hallo Olaf,
Ich werde ihn so oder so bestellen.
Entweder hier als Alex XXL E ,mit dem gelb -schwarz gestreiftem Design ,welches auch auf den Fotos des Shops so abgebildet ist :
http://www.acemodel.co.uk/electric/alex-…rency=EUR&sl=de
Oder bei Lindinger ,wenn ich sicher sein kann ,das es nicht so einfach blau lackiert ist , wie es das Shop-Foto zeigt !
Da ist lt. Foto auch das Höhenleitwerk unlackiert. Aber deiner ist ja erst ein par Wochen alt und hat das schönere gestreifte Design.
Hattest du da vorher noch kommuniziert , oder einfach aus dem Shop bestellt ?
Ich werde wohl bei Lindinger anrufen , denn auf meine Email habe ich noch keine Antwort bekommen.
Bei Lindinger wäre mir natürlich lieber , da es vielleicht über Acemodel wg. der Entfernung nicht so komfortabel bei Reklamationen wäre ?
Obwohl ich bei ACE 30€ sparen würde
Grüße , Joachim
Ich werde ihn so oder so bestellen.
Entweder hier als Alex XXL E ,mit dem gelb -schwarz gestreiftem Design ,welches auch auf den Fotos des Shops so abgebildet ist :
http://www.acemodel.co.uk/electric/alex-…rency=EUR&sl=de
Oder bei Lindinger ,wenn ich sicher sein kann ,das es nicht so einfach blau lackiert ist , wie es das Shop-Foto zeigt !
Da ist lt. Foto auch das Höhenleitwerk unlackiert. Aber deiner ist ja erst ein par Wochen alt und hat das schönere gestreifte Design.
Hattest du da vorher noch kommuniziert , oder einfach aus dem Shop bestellt ?
Ich werde wohl bei Lindinger anrufen , denn auf meine Email habe ich noch keine Antwort bekommen.
Bei Lindinger wäre mir natürlich lieber , da es vielleicht über Acemodel wg. der Entfernung nicht so komfortabel bei Reklamationen wäre ?
Obwohl ich bei ACE 30€ sparen würde
Grüße , Joachim
Gruß von der Küste ,Joachim
Fläche : Dynam Pitts Python S12--PZ Extra 300--Dynam Hawker Tempest
Segler : MPX EG Pro--Baracuda 1500 E -
Speedo Pro MK II--Schweißgut Chinook II - Thor - Nuri XXs - Nuri163 - Green Wing - Strong Mini - Miro Light - EPP Hai
Wasser : TT-Outlaw JR OBL
Erde: HSP Torche Pro...Märklin-Spur Z
TX : DX6i/DX8
__________________
http://www.mfc-tarp.de
Fläche : Dynam Pitts Python S12--PZ Extra 300--Dynam Hawker Tempest
Segler : MPX EG Pro--Baracuda 1500 E -
Speedo Pro MK II--Schweißgut Chinook II - Thor - Nuri XXs - Nuri163 - Green Wing - Strong Mini - Miro Light - EPP Hai
Wasser : TT-Outlaw JR OBL
Erde: HSP Torche Pro...Märklin-Spur Z
TX : DX6i/DX8
__________________
http://www.mfc-tarp.de
Hallo Kollegen,
mein Alex ist auf dem Weg !
Hab ihn in gelb/schwarz bei Ace Model in London für 501€ bekommen und hab auch gleich den kompletten Kabelbaum mitbestellt.
Am 19.6 Abends bestellt und gestern am 21.06 war er schon in der GLS-Sortierung in Neuenstein
Müsste also Morgen oder Dienstag hier im Norden aufschlagen!
Als Antrieb habe ich mich vorläufig für einen Poly Tec Set, 490-33-4,4:1 mit Regler,Spinner und Klappluftschraube von 13x10 entschieden.
Würde der mit seinen 36mm Durchmesser in den originalen Elektrorumpf ohne Gefummel hinein passen ? Das vorgesetzte Getriebe ist ja wesentlich kleiner!
Und könnte mir evtl. auch jemand das Spinnermaß verraten ?
Ich weiß ,das werde ich ja bald selber sehen
LG,Joachim
mein Alex ist auf dem Weg !
Hab ihn in gelb/schwarz bei Ace Model in London für 501€ bekommen und hab auch gleich den kompletten Kabelbaum mitbestellt.
Am 19.6 Abends bestellt und gestern am 21.06 war er schon in der GLS-Sortierung in Neuenstein

Als Antrieb habe ich mich vorläufig für einen Poly Tec Set, 490-33-4,4:1 mit Regler,Spinner und Klappluftschraube von 13x10 entschieden.
Würde der mit seinen 36mm Durchmesser in den originalen Elektrorumpf ohne Gefummel hinein passen ? Das vorgesetzte Getriebe ist ja wesentlich kleiner!
Und könnte mir evtl. auch jemand das Spinnermaß verraten ?
Ich weiß ,das werde ich ja bald selber sehen

LG,Joachim

Gruß von der Küste ,Joachim
Fläche : Dynam Pitts Python S12--PZ Extra 300--Dynam Hawker Tempest
Segler : MPX EG Pro--Baracuda 1500 E -
Speedo Pro MK II--Schweißgut Chinook II - Thor - Nuri XXs - Nuri163 - Green Wing - Strong Mini - Miro Light - EPP Hai
Wasser : TT-Outlaw JR OBL
Erde: HSP Torche Pro...Märklin-Spur Z
TX : DX6i/DX8
__________________
http://www.mfc-tarp.de
Fläche : Dynam Pitts Python S12--PZ Extra 300--Dynam Hawker Tempest
Segler : MPX EG Pro--Baracuda 1500 E -
Speedo Pro MK II--Schweißgut Chinook II - Thor - Nuri XXs - Nuri163 - Green Wing - Strong Mini - Miro Light - EPP Hai
Wasser : TT-Outlaw JR OBL
Erde: HSP Torche Pro...Märklin-Spur Z
TX : DX6i/DX8
__________________
http://www.mfc-tarp.de

Ähnliche Themen
-
Archiv Suche »
-
Alex XXL, Spider X, Toplight Ultra, Mystery Limit als Elektro Version (7. Februar 2011, 15:06)
-
Segler »
-
Falcon Spider Skywalker Alex XL wo sind die unterschiede? (5. September 2009, 16:29)
-
Archiv Suche »
-
Suche Kreuzleitwerks-Rumpf für Toplight Ultra, Mystery oder Spider X mit Leitwerken (12. April 2007, 10:59)
-
Segler »
-
Toplight Ultra, X-Race, Spider X, Mystery, Limit,... (14. Mai 2005, 22:06)