Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Staufenbiel VITESSE V2
Auch ein Startwagen kostet Geld.
Zusammen, mit einem Teil der oben beschriebenen Klassiker , wird die Differenz immer kleiner.
Es bleibt eine geringere Praxistauglichkeit und mehr just, als fun.
Zum relaxen, mimmt man doch eher ein rundum sorglos Paket und nicht die Sammlung lauter
Kompromisse.
Zusammen, mit einem Teil der oben beschriebenen Klassiker , wird die Differenz immer kleiner.
Es bleibt eine geringere Praxistauglichkeit und mehr just, als fun.
Zum relaxen, mimmt man doch eher ein rundum sorglos Paket und nicht die Sammlung lauter
Kompromisse.

bis bald Maik
Nach ein wenig überlegen habe ich mich doch für die Epsilon Competition mit 3,5m entschieden.
Bin bis jetzt auch super zufrieden und war schon 4x in der Luft.
PNP sollte man allerdings nicht ganz so ernst nehmen...
Bin bis jetzt auch super zufrieden und war schon 4x in der Luft.
PNP sollte man allerdings nicht ganz so ernst nehmen...
Hallo Gemeinde,
darf ich noch eine Frage stellen? Mit meiner neuen DX9 kann ich ja unheimlich viel mischen. Bin grad beim 4-Klappensegler Vitesse. Macht es Sinn in Stellung Thermik
a) die Querruder und die Klappen leicht nach unten zu stellen
b) dabei die Klappen auf die Querruder zu mischen um diese bei Querruderausschlag mitzunehmen?
Dankeschön und Grüsse,
Wolfgang
darf ich noch eine Frage stellen? Mit meiner neuen DX9 kann ich ja unheimlich viel mischen. Bin grad beim 4-Klappensegler Vitesse. Macht es Sinn in Stellung Thermik
a) die Querruder und die Klappen leicht nach unten zu stellen
b) dabei die Klappen auf die Querruder zu mischen um diese bei Querruderausschlag mitzunehmen?
Dankeschön und Grüsse,
Wolfgang
"Erfolg ist nicht final, Versagen ist nicht fatal: Es ist die Courage weiterzumachen, die zählt." - Winston Churchill
Hab ich noch nicht ausprobiert. Aber teste es doch einfach 
Kann ja nicht viel passieren. Am besten bei "b" aber schaltbar.
Gehen die Klappen auch nach oben? Weiß ich grad nicht auswendig. Bin aber nur mit QRs super zurecht gekommen.

Kann ja nicht viel passieren. Am besten bei "b" aber schaltbar.
Gehen die Klappen auch nach oben? Weiß ich grad nicht auswendig. Bin aber nur mit QRs super zurecht gekommen.
Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Bin mal gespannt

Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Hi,
bei meiner Vitesse V2 nehmen die QR die WK zu 25% mit, die WK nehmen die QR zu 16% mit. Natürlich in beide Richtungen. Geht sehr gut. Butterfly über Schalter mit ca. 3mm Tiefe zugemischt. Kein QR auf SR, (igitt!). Ab 50% Regleröffnung 0-3% (bei 100% Öffnung) Tiefe auf HR. Zieht mit leichtem Schubs aus der Hand mit ca. 40° zügig nach oben. Motorlaufzeit ca. 20 Sekunden bis auf 250 Meter. Ja, sie pfeift ganz gut, wenn schneller wird, aber ich mag das. Trotz des kleinen SR kann ich sie doch in den Slip kriegen. Im Mittel fliege ich sie mit einem 3S/5000mAh Lipo mindestens 45 Minuten. In der nächsten FMT gibt es für die Vitesse (natürlich auch für alle anderen Segler!) einen Baubericht über superhelle , schaltbare ACLs an der Flächenenden.
Die Flugeigenschaften haben sich dadurch nicht merkbar verändert.
liebe Grüße
Hans-Dieter
bei meiner Vitesse V2 nehmen die QR die WK zu 25% mit, die WK nehmen die QR zu 16% mit. Natürlich in beide Richtungen. Geht sehr gut. Butterfly über Schalter mit ca. 3mm Tiefe zugemischt. Kein QR auf SR, (igitt!). Ab 50% Regleröffnung 0-3% (bei 100% Öffnung) Tiefe auf HR. Zieht mit leichtem Schubs aus der Hand mit ca. 40° zügig nach oben. Motorlaufzeit ca. 20 Sekunden bis auf 250 Meter. Ja, sie pfeift ganz gut, wenn schneller wird, aber ich mag das. Trotz des kleinen SR kann ich sie doch in den Slip kriegen. Im Mittel fliege ich sie mit einem 3S/5000mAh Lipo mindestens 45 Minuten. In der nächsten FMT gibt es für die Vitesse (natürlich auch für alle anderen Segler!) einen Baubericht über superhelle , schaltbare ACLs an der Flächenenden.

liebe Grüße
Hans-Dieter
mit besten Grüßen aus dem Bergischen Land
Hans-Dieter
Hans-Dieter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HDN« (29. April 2016, 16:17)
Heute war es sehr thermisch und ich konnte testen.
Schwerpunkt nach vorne genommen mittels 50 Gramm zusätzlichen Blei. Flog schon viel besser! Dann beim kreisen in der Blase mal die Klappen mit den Querrudern mitlaufen lassen, so 3 mm rauf/runter. Das Vario bewies dass ich enger kreisen konnte und besseres steigen hatte.
Das lasse ich jetzt mal so.
Gruss, Wolfgang
Schwerpunkt nach vorne genommen mittels 50 Gramm zusätzlichen Blei. Flog schon viel besser! Dann beim kreisen in der Blase mal die Klappen mit den Querrudern mitlaufen lassen, so 3 mm rauf/runter. Das Vario bewies dass ich enger kreisen konnte und besseres steigen hatte.
Das lasse ich jetzt mal so.
Gruss, Wolfgang
"Erfolg ist nicht final, Versagen ist nicht fatal: Es ist die Courage weiterzumachen, die zählt." - Winston Churchill
Am Wochenende habe ich nun auch meine neue Vitesse V2 eigeflogen ! Mehrere Vereinskolegne waren bei, Schwerpunkt zwischen 88- 90mm
Es ist eine PNP version, geflogen bin ich das ganze mit einem SLS 3S 5000mAh Lipo ! Um eine gute gleit Eigenschaft zum Schwerpunkt zu erreichen, musste ich ca 70g bei mit zu geben!
Komme dann auf gut 500g inkl. Akku ! Jetzt überlege ich satt blei einen 4S Hacker lipo mit 4500mAh zu kaufen komme da genau auf mein Gewicht.
http://www.hacker-motor-shop.com/e-vendo…8&c=5649&p=5649
Bekomme ich denn Akku mit 140x 42 x 37 in denn Rumpf
Bin leider die nächsten Wochen nicht zuhause, daher kann ich nicht messen!
Was fliegt ihr für Akkus, Gewicht usw
Eventuell Empfehlung??
Es ist eine PNP version, geflogen bin ich das ganze mit einem SLS 3S 5000mAh Lipo ! Um eine gute gleit Eigenschaft zum Schwerpunkt zu erreichen, musste ich ca 70g bei mit zu geben!
Komme dann auf gut 500g inkl. Akku ! Jetzt überlege ich satt blei einen 4S Hacker lipo mit 4500mAh zu kaufen komme da genau auf mein Gewicht.
http://www.hacker-motor-shop.com/e-vendo…8&c=5649&p=5649
Bekomme ich denn Akku mit 140x 42 x 37 in denn Rumpf
Bin leider die nächsten Wochen nicht zuhause, daher kann ich nicht messen!
Was fliegt ihr für Akkus, Gewicht usw

Eventuell Empfehlung??
Ich hab nen 3S3200er Akku drin.
Bin aber gerade am Überlegen den Motor zu tauschen. Beim Start ist der doch arg schwach.
Bin aber gerade am Überlegen den Motor zu tauschen. Beim Start ist der doch arg schwach.
Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Ich kann es nicht verstehen, wie ihr da auf einen Schwerpunkt von 88-90mm kommt
?
Ich habe jetzt mal die wage ausgepackt und auf 90mm eingestellt.
Ich komme mit einem 4S 5300mAh Lipo auf einen Schwerpunkt bei 88-90mm,
dieser ist dann ganz nach vorn gerückt, es haben sich jetzt mehrere Vereinskollegen die Sache angeschaut.

hier mit 3s 5000 (475g)

Hier mit 4s 5300 (575g)


Ich habe jetzt mal die wage ausgepackt und auf 90mm eingestellt.
Ich komme mit einem 4S 5300mAh Lipo auf einen Schwerpunkt bei 88-90mm,
dieser ist dann ganz nach vorn gerückt, es haben sich jetzt mehrere Vereinskollegen die Sache angeschaut.

hier mit 3s 5000 (475g)

Hier mit 4s 5300 (575g)


Bekomme ich denn Akku mit 140x 42 x 37 in denn Rumpf
Moin,
Das könnte so gerade eben passen.
Ich hatte 4s 5000 geplant (Turnigy Hardcase, da vorhanden) aber da fehlen ein paar mm in der Höhe.
Der hat aber auch 45x43mm.
3mm schmaler und 6mm flacher könnte ziemlich genau das sein, was mir fehlt.
Ich belasse es dann erstmal bei 3s 5000 mit 360g. Damit komme ich mit Hängen und Würgen auf vielleicht 88mm SP.
Für den Erstflug ist mir das nach allem was man liest etwas zu kriminell, also kommt noch etwas Blei rein. Vielleicht so auf 84mm.
Die angegebenen 80mm sind ja wohl klar zu weit vorne.
Wenn das Wetter vielleicht heute noch etwas besser wird dann gibt's heute Nachmittag den Erstflug.
Gruß,
Norbert
So das letzt we auf dem Platz gewesen und im Kofferraum die Vitesse mit SP Wage !
Verwendet wurde ein SLS 4S 5300mAh, zusätzlich 50g ganz vorne hinter dem Motor Schwerpunkt liegt jetzt bei 88mm mit Haube, Startbereit.
Also hoch auf rund 300 Meter und voll nach vorne senkrecht Runter, alle Knüppel los gelassen und sie fängt sich nach ca 100 meter wieder ab.
Ich verstehe es nicht, die Vitesse fliegt sich immer noch wie ein sack.............
Soll da noch mehr Blei rein...... Immerhin habe ich jetzt über 600g vorne drin.
Da kann einfach was nicht stimmen!
Wenn ich zeit finde werde ich die EWD mal messen !
In welchen Bereich liegt die bei euch so
?
Eure Meinung dazu?
Verwendet wurde ein SLS 4S 5300mAh, zusätzlich 50g ganz vorne hinter dem Motor Schwerpunkt liegt jetzt bei 88mm mit Haube, Startbereit.
Also hoch auf rund 300 Meter und voll nach vorne senkrecht Runter, alle Knüppel los gelassen und sie fängt sich nach ca 100 meter wieder ab.
Ich verstehe es nicht, die Vitesse fliegt sich immer noch wie ein sack.............
Soll da noch mehr Blei rein...... Immerhin habe ich jetzt über 600g vorne drin.
Da kann einfach was nicht stimmen!
Wenn ich zeit finde werde ich die EWD mal messen !
In welchen Bereich liegt die bei euch so

Eure Meinung dazu?
Hallo Heikop
Höhenruder steht gerade er 2 Zacken auf Tiefe !
Es waren am we ca. 10 Vereinsmitglieder auf dem Platz die das ganze überprüft haben und auch nicht richtig verstehen.....
Anruf bei Stufenbiel ergab, das es durch die Fertigung in China auch zu größeren Abweichungen durch Lackierung des Rumpfes usw. kommen kann.
Aber das es soviel aus machen soll
Höhenruder steht gerade er 2 Zacken auf Tiefe !
Es waren am we ca. 10 Vereinsmitglieder auf dem Platz die das ganze überprüft haben und auch nicht richtig verstehen.....
Anruf bei Stufenbiel ergab, das es durch die Fertigung in China auch zu größeren Abweichungen durch Lackierung des Rumpfes usw. kommen kann.
Aber das es soviel aus machen soll


Bei meinem Big Excel der für mich ideale Schwerpunkt auch hinter der Werksangabe, ich habe ihn ohne Rücksicht auf die
Vorgaben so eingestellt, daß er fast keinen Abfangbogen mehr fliegt, wie alle etwas schnelleren Segler.
Bei den meisten weiß ich den genauen Schwerpunkt nichtmal, da habe ich die Akkuposition nach Testflügen markiert
und wie viel mm das jetzt genau sind interessiert mich nicht weiter.
Also würde ich an Deiner Stelle einfach mal in kleinen Schritten Gewicht rausnehmen und Testflüge absolvieren.
Wenn sich dabei herausstellt daß Du deutlich Tiefe trimmen musst stimmt die EWD nicht und sollte dann angepasst werden.
Vorgaben so eingestellt, daß er fast keinen Abfangbogen mehr fliegt, wie alle etwas schnelleren Segler.
Bei den meisten weiß ich den genauen Schwerpunkt nichtmal, da habe ich die Akkuposition nach Testflügen markiert
und wie viel mm das jetzt genau sind interessiert mich nicht weiter.
Also würde ich an Deiner Stelle einfach mal in kleinen Schritten Gewicht rausnehmen und Testflüge absolvieren.
Wenn sich dabei herausstellt daß Du deutlich Tiefe trimmen musst stimmt die EWD nicht und sollte dann angepasst werden.

Ähnliche Themen
-
Motorsegler »
-
E-Segler der 3m Klasse? (28. April 2014, 09:10)
-
Motorsegler »
-
Vitesse Elektro von Staufenbiel (29. Dezember 2010, 14:17)