Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Staufenbiel VITESSE V2
Wenn wir mal ehrlich sind, dann hast du aber bei keinem Modell das PNP ist nur die Flächen anzuschrauben etc. und es geht ab in die Luft... Da muss man schon nochmal selber ran, aber ich verstehe deinen Einwand und sehe das genauso.
Im Prinzip macht es mehr Arbeit alles zu kontrollieren und auszubessern, als wenn man das Zubehör lose beilegen würde und man baut es dann selber richtig ein.
Fairer Weise muss man aber sagen, daß das Modell für den aufgerufenen Preis aber wirklich in Ordnung ist. Ich habe zumindest bei höher preisigen Modellen von sogenannten "Topmarken" auch schon viel Murks gesehen.

Im Prinzip macht es mehr Arbeit alles zu kontrollieren und auszubessern, als wenn man das Zubehör lose beilegen würde und man baut es dann selber richtig ein.
Fairer Weise muss man aber sagen, daß das Modell für den aufgerufenen Preis aber wirklich in Ordnung ist. Ich habe zumindest bei höher preisigen Modellen von sogenannten "Topmarken" auch schon viel Murks gesehen.
Gruß Markus

Bis jetzt ist mir nichts aufgefallen, was komplett daneben wäre. Ein paar Nacharbeiten sind nötig und man hätte manche Sachen anders vorbereiten können, aber es ist halt kein "Steck&Flieg"

Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
So.... Bilanz des heutigen Abends:
Ich hab den Unisense in Betrieb genommen, aber da stimmt mit der Anzeige der Drehzahl noch was nicht.
Kann es sein, dass die Stromaufnahme ohne Blätter so max 1.6A?
Dann habe ich heute die Anlenkung des Seitenleitwerks fertig gemacht. Da man den Servo dank Kreuzschlitzschrauben nicht wirklich ausbauen kann musste ich das Gestänge im Seitenruder biegen... Nicht ganz optimal, da man schlecht rankommt.
Ich habe erst den ersten 90° Winkel im SR gebogen und dann das Gestänge im Servo eingehängt, dann Servo auf 0 gestellt und markiert wo ich am Ruder biegen muss. Dann Gestänge raus und den Winkel für außen gemacht, danach beide Seiten eingehängt und jeweils noch ein Winkel zur fixierung gebogen. funktioniert soweit ganz gut und ist fast komplett spielfrei.
Nächster Schritt waren Gestänge am ersten Flügel. Für das Querruder ist das Easy-going, die Wölbklappen sind aber von oben angelenkt. Also erst mal nen Weg für das Gestänge durch den Schaum suchen, dann Gabelkopf am Gestänge verschrauben und mit der Kontermutter sichern. Das fertige Teil durchstecken und am Ruder festmachen. Dann innen den 2. Gabelkopf draufschrauben und einstellen. Ich habe den am 3. Loch von außen festgemacht, da passt die Anlenkung ganz gut.
Nächster Schritt ist dann der 2. Flügel.
Ich habe mir auch die Verklebungen der Servohalterungen angeschaut.Die sind fest. Hab trotzdem noch etwas Kleber drauf gemacht, sicher ist sicher...
Ich hab den Unisense in Betrieb genommen, aber da stimmt mit der Anzeige der Drehzahl noch was nicht.
Kann es sein, dass die Stromaufnahme ohne Blätter so max 1.6A?
Dann habe ich heute die Anlenkung des Seitenleitwerks fertig gemacht. Da man den Servo dank Kreuzschlitzschrauben nicht wirklich ausbauen kann musste ich das Gestänge im Seitenruder biegen... Nicht ganz optimal, da man schlecht rankommt.
Ich habe erst den ersten 90° Winkel im SR gebogen und dann das Gestänge im Servo eingehängt, dann Servo auf 0 gestellt und markiert wo ich am Ruder biegen muss. Dann Gestänge raus und den Winkel für außen gemacht, danach beide Seiten eingehängt und jeweils noch ein Winkel zur fixierung gebogen. funktioniert soweit ganz gut und ist fast komplett spielfrei.
Nächster Schritt waren Gestänge am ersten Flügel. Für das Querruder ist das Easy-going, die Wölbklappen sind aber von oben angelenkt. Also erst mal nen Weg für das Gestänge durch den Schaum suchen, dann Gabelkopf am Gestänge verschrauben und mit der Kontermutter sichern. Das fertige Teil durchstecken und am Ruder festmachen. Dann innen den 2. Gabelkopf draufschrauben und einstellen. Ich habe den am 3. Loch von außen festgemacht, da passt die Anlenkung ganz gut.
Nächster Schritt ist dann der 2. Flügel.
Ich habe mir auch die Verklebungen der Servohalterungen angeschaut.Die sind fest. Hab trotzdem noch etwas Kleber drauf gemacht, sicher ist sicher...

Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Doch... Mach ich noch.. Hatte ich nur gestern keinen Nerv dazu

Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Mal noch ne Frage. Wie befestigt ihr die Abdeckungen der Servos? Die müssen ja problemlos wieder abzumachen sein, also fällt ein verkleben aus... Einfach mit Tesa?
Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Greift das dann nicht die Folie an?
Wie kommst Du mit Waschbenzin zwischen Abdeckung und Folie?
Wie kommst Du mit Waschbenzin zwischen Abdeckung und Folie?
Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Ah Ok.... Danke für den Tipp.
Mal schauen was andere so an Möglichkeiten nutzen..... Dann das Beste raussuchen
Mal schauen was andere so an Möglichkeiten nutzen..... Dann das Beste raussuchen

Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Klingt gut!
Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Hmmm.... Tesa ist einfacher wieder weg, Kleber sieht beser aus... Wenn er nicht raussifft
Schwere Entscheidung....

Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Ich denke, ich werde erst mal Tesa nehmen bis das Teil fliegt, dann sauber mit Kleber

Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Auch wenn der Schritt noch nicht direkt bevorsteht....
Was macht ihr um sicherzustellen, dass der Erstflug kein Desaster wird?
Was mit einfällt:
Wo ich mir am meisten Sorge mache:
Reicht der Schub um den Flieger gut hochzubringen?
Bei ner Schaumwaffel ist das ganze ja nicht so kritisch... Aber bei der Vitesse mache ich mir da dich etwas mehr Sorgen
Kann ich das irgendwie gut testen?
Was macht ihr um sicherzustellen, dass der Erstflug kein Desaster wird?
Was mit einfällt:
- Alle Verbindungen prüfen (Fläche/Rumpf, Stecker....)
- Laufrichtung der Ruder prüfen
- Rangecheck
- Schwerpunkt prüfen
- Programmierung der Funke prüfen (Laufen z.B. Butterfly usw. richtig)
- Funktioniert der Failsafe
- Akku voll
Wo ich mir am meisten Sorge mache:
Reicht der Schub um den Flieger gut hochzubringen?
Bei ner Schaumwaffel ist das ganze ja nicht so kritisch... Aber bei der Vitesse mache ich mir da dich etwas mehr Sorgen

Kann ich das irgendwie gut testen?
Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.

Ähnliche Themen
-
Motorsegler »
-
E-Segler der 3m Klasse? (28. April 2014, 09:10)
-
Motorsegler »
-
Vitesse Elektro von Staufenbiel (29. Dezember 2010, 14:17)