Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Staufenbiel VITESSE V2
Die Motoren werden ja nach Umdrehungen pro Volt klassifiziert (z.B. 1000kv).
Wenn Du jetzt 3S nimmst dreht der 11100 Umdrehungen (11.1V * 1000kv), bei 4S 14800 Umdrehungen.
Dadurch wird der Motor bei gleichem Propeller wesentlich stärker belastet, was den Motor zerstören kann. Also einfach an die Empfehlung halten.
Ich flieg meine an 3S mit dem PNP Motor und finde das völlig ausreichend
Sonst einfach mal mit Drivecalcdurchrechnen
Wenn Du jetzt 3S nimmst dreht der 11100 Umdrehungen (11.1V * 1000kv), bei 4S 14800 Umdrehungen.
Dadurch wird der Motor bei gleichem Propeller wesentlich stärker belastet, was den Motor zerstören kann. Also einfach an die Empfehlung halten.
Ich flieg meine an 3S mit dem PNP Motor und finde das völlig ausreichend

Sonst einfach mal mit Drivecalcdurchrechnen

Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Was soll uns das "?" sagen?
Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Tach Oliver,
was das mit dem Fragezeichen bedeutet, weiß ich auch nicht. Da hat sich wohl jemand im Thread verirrt.
Erst einmal schönen Dank für Deine einfache Antwort. So simpel kann man (Du) es auch ausdrücken, und ich verstehe das auch ohne Studium der Elektrotechnik
Was ich so in anderen Foren gelesen hatte, hat mich mehr verwirrt als aufgeklärt. Zu viele Formeln und Berechnungen
Vor wenigen Minuten habe ich mir die PNP Version der Vitesse V2 bestellt, will sie aber mit Lipo 4S-3000 mAh betreiben, da vorhanden. Im Original hat sie ja einen Flächenverbinder aus Stahl, es wird als Zubehör auch ein solcher aus CFK angeboten. Lohnt sich das? Gewicht dürfte weniger das Problem sein, aber die Haltbarkeit bei einem raschen Turn?
Genieße den verbleibenden Feiertag,
Beste Grüße, Alf
was das mit dem Fragezeichen bedeutet, weiß ich auch nicht. Da hat sich wohl jemand im Thread verirrt.
Erst einmal schönen Dank für Deine einfache Antwort. So simpel kann man (Du) es auch ausdrücken, und ich verstehe das auch ohne Studium der Elektrotechnik


Vor wenigen Minuten habe ich mir die PNP Version der Vitesse V2 bestellt, will sie aber mit Lipo 4S-3000 mAh betreiben, da vorhanden. Im Original hat sie ja einen Flächenverbinder aus Stahl, es wird als Zubehör auch ein solcher aus CFK angeboten. Lohnt sich das? Gewicht dürfte weniger das Problem sein, aber die Haltbarkeit bei einem raschen Turn?
Genieße den verbleibenden Feiertag,
Beste Grüße, Alf
In der Luft: PA Addiction X rot, PA Addiction X grün, PA XR52 blau, PA Katana orange, Edge, Pichler Top Speed, Visionaire, Splendor, Slick, ugly Stick, Blade 350QX, Blade 200QX, Kunai, Vitesse V2
Luft- Boden Kontakt: 2 x DX8
Am Boden: 2 x Harley Davidson und meine (zurecht) schimpfende bessere Hälfte - reicht da nicht eins aus? "Aber Schatz, hast Du nicht auch 20 Paar Schuhe? "
Luft- Boden Kontakt: 2 x DX8
Am Boden: 2 x Harley Davidson und meine (zurecht) schimpfende bessere Hälfte - reicht da nicht eins aus? "Aber Schatz, hast Du nicht auch 20 Paar Schuhe? "

Pass mal wegen dem Gewicht des Akkus auf.... Meiner wiegt 380g, das passt ganz gut...
wegen dem Verbinder kann ich Dir leider nicht helfen... Nicht mein Flugstil
Ich hab den normalen Verbinder drin.
wegen dem Verbinder kann ich Dir leider nicht helfen... Nicht mein Flugstil

Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Dann passt das ja, ich habe die Hacker TopFuel LiPo 20C-ECO-X 3000mAh 4S mit einem Gewicht von 330 Gramm.
In der Luft: PA Addiction X rot, PA Addiction X grün, PA XR52 blau, PA Katana orange, Edge, Pichler Top Speed, Visionaire, Splendor, Slick, ugly Stick, Blade 350QX, Blade 200QX, Kunai, Vitesse V2
Luft- Boden Kontakt: 2 x DX8
Am Boden: 2 x Harley Davidson und meine (zurecht) schimpfende bessere Hälfte - reicht da nicht eins aus? "Aber Schatz, hast Du nicht auch 20 Paar Schuhe? "
Luft- Boden Kontakt: 2 x DX8
Am Boden: 2 x Harley Davidson und meine (zurecht) schimpfende bessere Hälfte - reicht da nicht eins aus? "Aber Schatz, hast Du nicht auch 20 Paar Schuhe? "

Staufenbiel empfiehlt bei Einsatz eines 4S LiPos einen kleineren Propeller als bei Verwendung von 3S. Das verstehe ich nicht, oder hat das was mit der höheren Voltzahl bei 4S und damit mehr Drehzal zu tun? Also Überlastung des Motors??
grob gesagt, hat das was mit der Charakteristik eines E Motors zu tun.
Wie schon geschrieben, wird ein Motor für eine bestimmte spezifische Drehzahl gebaut.
Landläufig mit KV oder U/V bezeichnet. die Angaben beziehen sich auf den Leerlauf.
Diese Drehzahl versucht der Motor unter allen Umständen zu erreichen.
da er das unter Last nicht schafft, wird ein Teil in Wärme verwandelt.
Wird die Last größer, oder die durch die Spannung vorgegebene Drehzahl, erhöht, nimmt die Differenz der Leerlaufdrehzahl zur Lastdrehzahl zu.
Je gößer die Differenz, um so größer die Verlußte ( Wärme) um so schlechter der Wirkungsgrad.
Der Motor zieht das durch bis zur Selbszerstörung.

bis bald Maik
Nur weiter so, dann werde ich bald zum Fachmann
Danke an alle Mitwirkenden
Grüße, Alf

Danke an alle Mitwirkenden

Grüße, Alf
In der Luft: PA Addiction X rot, PA Addiction X grün, PA XR52 blau, PA Katana orange, Edge, Pichler Top Speed, Visionaire, Splendor, Slick, ugly Stick, Blade 350QX, Blade 200QX, Kunai, Vitesse V2
Luft- Boden Kontakt: 2 x DX8
Am Boden: 2 x Harley Davidson und meine (zurecht) schimpfende bessere Hälfte - reicht da nicht eins aus? "Aber Schatz, hast Du nicht auch 20 Paar Schuhe? "
Luft- Boden Kontakt: 2 x DX8
Am Boden: 2 x Harley Davidson und meine (zurecht) schimpfende bessere Hälfte - reicht da nicht eins aus? "Aber Schatz, hast Du nicht auch 20 Paar Schuhe? "

Und schonmal viel Spaß mit der... Ich mag die... Fliegt sich klasse.... Muss mir blos mal nen besseren Landplatze suchen... (oder doch mal in nen Verein, was bei mir eh au der To-Do Liste steht....)
Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
So Leute, heute kam meine Vitesse 2 PNP daher. Beim Durchschauen des Kartons habe ich einen Regler vermisst, von dem ich dachte, dass da einer dabei gewesen wäre....
Ich habe noch einen Robbe E-coline BL-C für 2-3S LiPo 40A herumliegen, sowie als Akku einen 3S 2200mAh ... ausreichend oder zu schwach?
Lese auf der Staufelbiel-Seite was von diesem Regler: http://modellhobby.de/DYMOND-VTX-60-BEC.…t=9&c=525&p=525 Sollte ich den nehmen?
Liebe Grüße
Sandro
Ich habe noch einen Robbe E-coline BL-C für 2-3S LiPo 40A herumliegen, sowie als Akku einen 3S 2200mAh ... ausreichend oder zu schwach?
Lese auf der Staufelbiel-Seite was von diesem Regler: http://modellhobby.de/DYMOND-VTX-60-BEC.…t=9&c=525&p=525 Sollte ich den nehmen?
Liebe Grüße
Sandro
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »msg« (29. April 2015, 20:02)
Ich befürchte, der 40er ist zu schwach....
Der 2200er Akku geht prinzipiell, aber da musst Du noch Gewicht in die NAse tun um den Schwerpunkt hinzubekommen.... Mein Akku wiegt 380g, da passt das gut...
Der 2200er Akku geht prinzipiell, aber da musst Du noch Gewicht in die NAse tun um den Schwerpunkt hinzubekommen.... Mein Akku wiegt 380g, da passt das gut...
Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Wenn der original Motor und die mitgelieferte, bzw. eine Latte der selben Größe verbaut ist, geht der 40A Regler nicht. Es müssen dann dei 60A sein!
Der 2,2er Lipo geht schon, aber wie Oliver schon schrieb, brauchst du Gewicht. Warum dieses in Form von Blei etc. zugeben, wenn man es doch mit einem größeren Lipo und damit auch einer längeren Motorlaufzeit hinbekommt?
Der 2,2er Lipo geht schon, aber wie Oliver schon schrieb, brauchst du Gewicht. Warum dieses in Form von Blei etc. zugeben, wenn man es doch mit einem größeren Lipo und damit auch einer längeren Motorlaufzeit hinbekommt?
Gruß Markus

Genau so isses 
Hatte ja auch erst mit existierenden Akkus geliebäugelt, aber ein passender Akku war am Ende das beste...

Hatte ja auch erst mit existierenden Akkus geliebäugelt, aber ein passender Akku war am Ende das beste...
Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Hatte ja auch erst mit existierenden Akkus geliebäugelt, aber ein passender Akku war am Ende das beste...
Ich möchte euch das Modell nicht madig machen, aber....
m.M.n. ist das ein mittlerer bis großer Konstruktionsfehler für Modelle dieser Art.
Der Akku gehört in den Schwerpunkt, bzw in die Nähe.
So ist man flexibler bei der Auswahl und bei späteren Änderungen des Antriebsstrangs.

bis bald Maik
Jo... Nix ist perfekt 
Sonst aber schönes Teil für den Preis

Sonst aber schönes Teil für den Preis
Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Hatte ja auch erst mit existierenden Akkus geliebäugelt, aber ein passender Akku war am Ende das beste...
Ich möchte euch das Modell nicht madig machen, aber....
m.M.n. ist das ein mittlerer bis großer Konstruktionsfehler für Modelle dieser Art.
Der Akku gehört in den Schwerpunkt, bzw in die Nähe.
So ist man flexibler bei der Auswahl und bei späteren Änderungen des Antriebsstrangs.![]()
Naja, das kann man sehen wie man will. Konstruktionsbedingt bei dem langen Rumpf muss der Akku ganz nach vorne um den Schwerpunkt zu erhalten.
Wäre der Akku hier im Schwerpunkt, meist den Flächenholmen, müsstest Du vorne noch 400 gr. Blei einbauen........
Erkenne hier keinen Konstruktionsfehler

Und madig lass ich mir die Vitesse nicht machen, dafür fliegt sie zu gut

Hast Du denn eine?
Gruß,
Wolfgang
"Erfolg ist nicht final, Versagen ist nicht fatal: Es ist die Courage weiterzumachen, die zählt." - Winston Churchill
Hast Du denn eine?
Keine Angst, bei uns sind 2 am Platz

Wäre der Akku hier im Schwerpunkt, meist den Flächenholmen, müsstest Du vorne noch 400 gr. Blei einbauen........
Erkenne hier keinen Konstruktionsfehler
Dann Augen auf

Das Teil ist hinten zu schwer und vorn etwas zu kurz.
Da gibt es durchdachere Konstruktionen..
bis bald Maik
Die dann aber teilweise deutlich mehr kosten.... Das Ganze muss doch einfach insgesamt passen... Und das tut es hier eigentlich.... Klar gibt es Stellen, an denen man was besser machen könnte (SR Anlenkung....), aber man muss das immer in Relation zum Preis sehen...
Welchen Segler in der Preisklasse mit ähnlichem Anwendungsprofil würdest Du denn empfehlen?
Welchen Segler in der Preisklasse mit ähnlichem Anwendungsprofil würdest Du denn empfehlen?
Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Das mit den Kosten muss nicht zwangsläufig sein.
Als Um- oder Aufsteiger wäre ich vllt. auch auf das Modell reingefallen
Mit den Jahren entwickeln sich bestimmte Vorzüge und ein praktisches Handling ist mir im Alltag wichtig.Für mich wird hier zuerst versucht, die Kundschaftüber den Preis zu gewinnen.
Der hat sich indeinem Fall schon mal mit der Akkugeschichte relativiert.
Damit bist ja nicht allein.
Das Handlungsbedarf bestand, sieht man ja schon daran , dass es eine 2 Version gibt.
Ich vermisse etwas Sorgfalt beim Innenaufbau.
Das Seitenruderservo gehört da nicht hin.
Dadurch wird die Flosse zu dick. Die Wirkung des Ruders dadurch hatten wir schon
Ein 10mm Servo will man der Kundschaft aus Kostengründen nicht zumuten.
Die Rumpfröhre muss das aushalten. Das ist Gewicht, wo man es nicht braucht.
Eigentlich Schade, für das verschenkte Potential.
Ich würde eine Serviceöffnung im Bereich der Flächenhinterkante an der Rumpfunterseite bevorzugen.
Beide Leitwerksservos von unten montiert. Servobrett mit schwalbenschwanzförmigen Ausläufern in die Rumpfröhre.
HR über CFK Stange und SR über Bowdenzug anlenken.
Das ist jetzt nichts , was die Kosten immens in die Höhe treibt.
Modellfrage?
Selbst jahrelang gehabt Blue Centro (Nachfolger heisst Centro Evo)
Tangent Flamingo oder vllt etwas außerhalb des Budgets 3000 er Alpina.
Es hilft m.M.n. nicht nur nach Größe und Preis zu schauen.
Die Detaillösungen und ein durchdacher Innenaufbau erhöhen den täglichen Spass ebenso.
Als Um- oder Aufsteiger wäre ich vllt. auch auf das Modell reingefallen

Mit den Jahren entwickeln sich bestimmte Vorzüge und ein praktisches Handling ist mir im Alltag wichtig.Für mich wird hier zuerst versucht, die Kundschaftüber den Preis zu gewinnen.
Der hat sich indeinem Fall schon mal mit der Akkugeschichte relativiert.
Damit bist ja nicht allein.
Das Handlungsbedarf bestand, sieht man ja schon daran , dass es eine 2 Version gibt.
Ich vermisse etwas Sorgfalt beim Innenaufbau.
Das Seitenruderservo gehört da nicht hin.
Dadurch wird die Flosse zu dick. Die Wirkung des Ruders dadurch hatten wir schon
Ein 10mm Servo will man der Kundschaft aus Kostengründen nicht zumuten.
Die Rumpfröhre muss das aushalten. Das ist Gewicht, wo man es nicht braucht.
Eigentlich Schade, für das verschenkte Potential.
Ich würde eine Serviceöffnung im Bereich der Flächenhinterkante an der Rumpfunterseite bevorzugen.
Beide Leitwerksservos von unten montiert. Servobrett mit schwalbenschwanzförmigen Ausläufern in die Rumpfröhre.
HR über CFK Stange und SR über Bowdenzug anlenken.
Das ist jetzt nichts , was die Kosten immens in die Höhe treibt.
Modellfrage?
Selbst jahrelang gehabt Blue Centro (Nachfolger heisst Centro Evo)
Tangent Flamingo oder vllt etwas außerhalb des Budgets 3000 er Alpina.
Es hilft m.M.n. nicht nur nach Größe und Preis zu schauen.
Die Detaillösungen und ein durchdacher Innenaufbau erhöhen den täglichen Spass ebenso.

bis bald Maik
Die Flamingo ist aber auch gleich mal 130€ teuerer...
So ne Diskussion gab es hier schonmal, als ich ein Modell für mich gesucht habe...
Für mich war wichtig:
Ein Segler in der 3m Klasse wegen der Sichtbarkeit in der Luft, gutmütige Flugeigenschaften (bis kein Kunstflieger und kein genadeter Thermikauskreiser), und ein günstiger Preis....
Klar: Hätte ich 300€ oder mehr daraufgelegt hätte ich was besseres bekommen.. aber das Geld wollte ich da nicht investieren...
Und bzgl. 2. Auflage... Wenn ich das richtig gesehen habe, gibt es die Flamingo auch in mehreren Versionen.... Ich glaube, fast jedes Modell hat Optimierungspotential, welches erst nach eine gewissen Zeit rauskommt
Hier gilt (wie eigentlich bei jeder Anschaffung):
Persönliches Lastenheft erstellen, Budgetrahmen abstecken, schauen was man dafür bekommt (oder wo man ggf. Abstriche machen muss (z.B. Anforderungen reduzieren, Budgetrahmen erhöhen....)
So ne Diskussion gab es hier schonmal, als ich ein Modell für mich gesucht habe...

Für mich war wichtig:
Ein Segler in der 3m Klasse wegen der Sichtbarkeit in der Luft, gutmütige Flugeigenschaften (bis kein Kunstflieger und kein genadeter Thermikauskreiser), und ein günstiger Preis....
Klar: Hätte ich 300€ oder mehr daraufgelegt hätte ich was besseres bekommen.. aber das Geld wollte ich da nicht investieren...
Und bzgl. 2. Auflage... Wenn ich das richtig gesehen habe, gibt es die Flamingo auch in mehreren Versionen.... Ich glaube, fast jedes Modell hat Optimierungspotential, welches erst nach eine gewissen Zeit rauskommt

Hier gilt (wie eigentlich bei jeder Anschaffung):
Persönliches Lastenheft erstellen, Budgetrahmen abstecken, schauen was man dafür bekommt (oder wo man ggf. Abstriche machen muss (z.B. Anforderungen reduzieren, Budgetrahmen erhöhen....)
Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.

Ähnliche Themen
-
Motorsegler »
-
E-Segler der 3m Klasse? (28. April 2014, 09:10)
-
Motorsegler »
-
Vitesse Elektro von Staufenbiel (29. Dezember 2010, 14:17)