Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Arthobby Sky-EV 2m
Arthobby Sky-EV 2m
nachdem sich bei meinem Beratungsthread rausgestellt hat, dass die Arthobby Sky-EV 2m am Besten zu meinen Vorstellungen passt bin ich gerade dabei einen Einkaufszettel zu schreiben...
Aktueller Stand:
Bestellung bei Arthobby.pl:
Sky-EV 2M 173€
Lack (2x) je 6€
Servoabdeckungen 6€
Schanierband 5€
Servo HS-45HB (2x) je 16€
Servo HS-65HB (2x) je 16,50€
Summe: 261€
Versand:

Bestellung bei Hobbyking:
Twisted 100cm Servo Lead Extension (JR) 22AWG (5pcs/set) (EU Warehouse) 5,31€ (Weiß jemand, wie lange die wirklich sein müssten? Arthobby bietet 90cm an... Reichen ggf. auch 80cm?)
Turnigy D2836/9 950KV Brushless Outrunner Motor 10€
TURNIGY Plush 30amp Speed Controller 11,53€
Summe: 26,93€
Versand: 2,73€
Bestellung bei Höllein:
Präzisions-Turbospinner CoolNose 30/3.2mm, Aeronaut #7259/03 10,70€
Ersatzblätter Klappluftschraube 12,5x6,0 CAM Carbon, 8mm Hals, Aeronaut #723462 7,90€
Summe: 18,60€
Versand: 4,95€
Summe gesamt: 314,21€ (zzg. Versand von arthobby)
Was noch fehlt:
Tragflächensicherung
Steckverbinder für die Flächen
Da hab ich für beide schon nen Link zu Sachen bei pp-rc bekommen. Die Sachen sind eigentlich super, aber der verlangt 6,90€ Versand, was die Sache unrentabel macht.
Jetzt die konkreten Fragen:
Motor+ESC: Sind die ausreichend? Die empfohlene Variante wäre mal direkt 65€ teuerer.. Da frag ich mich, ob das sein muss... Der HK ESC hat aber nur ein 2A BEC (statt 3 bei dem von Arthobby)... Könnte das ein Problem werden? Was ein Vorteil ist: Der Motor hat eine 3,17mm Welle und keine 4mm wie der von Arthobby. Da findet man leichter nen Spinner dafür...
Hat jemand eine gute Idee wo man günstig kleine Flächenverbinder (Beispiel) und 3 oder 4-polige Steckverbinder für zum Einbau herbekommt (Also inkl. Versand günstig

Dann noch die leidige Servo Frage...
Könnte ich statt den HS45HB und HS-65HB einfach 2 Corona 939MG und 2 Corona 929MG nehmen? Würde 43,42€ sparen...
Wer von euch fliegt den Segler denn noch?
Gibt es noch was zu beachten?
Habe ich was ich meiner Einkaufsliste vergessen?
Habt ihr eine Empfehlung wie ich die Servos in den Flächen am besten einbauen kann? Rahmen aus Balsa selbst machen oder gibt es da was besseres (und leichter zu nutzenden...

Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Horgul123« (13. Oktober 2014, 09:14)
Motor und Regler sind ok, BEC wird auch reichen. Ansonsten nimm den 40er Plush, der hat ein getaktetes BEC. Der ist halt etwas grösser. Servoabdeckungen gibts bestimmt auch bei Staufenbiel, ansonsten bei eBay. Als Scharnierband geht auch Tesa oder als eine Art Luxusband 3m Blenderm Tape, gibts bei HK im 2er Pack, sehr empfehlenswert.

Danke für den Tipp bzgl. Servos.... Hast Du bei HK ggf. ne andere Servoempfehlung?
Das HK Schanierband ist nicht signifikant billiger, aber eine Idee... Werde das dann nehmen...
Gibt es für den Art Hobby Lack eine gute Alternative? Der hat ja noch Zellulosefasern drin wenn ich das richtig verstanden hab... und macht deswegen den Flügel besonders stabil....
Wenn man z.B. den Clou Aqualack auch nehmen kann ist der Staufelbiel vermutlich dann doch die billigere Lösung (inkl. Versand...)
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Horgul123« (13. Oktober 2014, 10:55)
Meine Servoempfehlung in der 9g-Klasse ist immer noch das bewährte HXT900. Das funktioniert prima, ist ausreichend schnell und stark und zudem sehr günstig. Bestell zwei mehr, dann hast du im Falle eines Falles Reserve. Keine Ahnung, wieviele ich schon verbaut habe. Die Coronas sind, wie schon gesagt, auch nicht schlecht, aber das Gehäuse ist einfach nur mies. Es gibt auch noch ein Turnigy TGY-50090M, das dürfte ähnlich des HXT900 sein, nur mit Metallgetriebe. Hatte ich aber noch nicht, kann daher nichts genaues dazu sagen.
Motor überlastung nicht ausgeschlossen. Die Einschltzeiten werde aber realiv kurz sein .
Parkett und Treppenlack geht in der regle recht gut wenn Du wirklich eien Unempfindliche oberfläache haben willst kannst du die lacke auch mit 50gr Glasgewebe aufrollern , ich habe das so selber nie gemacht , aber bei den Arthobby flieger Bautraeds liest man das immer weider.
Scharnierband = Tesafilm oder Scotch iregdnwas oder Ähnliches da ist wirklich Sparpotetial .
Servoverlängerungen... direkt am servokabel anlöten ist das A+O 3x 0,25oder 0,35mm² kabel unverdrillt ist durchaus asureichend für deine zwecke für die Verlängerung.
Steckverbinder der 5 polige Satndart ist halt Mpx stecker = Hk zu unbedenklichen preisen. 3Polige bei Nessel Elektronik
Ich habe von den Corona 929 und 939 einige verbaut , die wohl sauber in den servospanten sitzen also Spielfrei, und verschraubt...
bisher keien Brüche der Laschen . Komplett demolierte Modelle rund um die Servos schon, ohne verschulden der Servos

Gruß Bernd

Wegen dem Spinner:
Ich finde da nur leider keine brauchbare Alternative zu dem von Arthobby.. Hast Du eine konkrete Empfehlung für nen 30/3.17 mm Spinner?
Sind das die MPX Stecker?
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Ja, das sind die MPX-Stecker. Kannst du bei Bedarf 4 Servos auf einen Stecker bringen.

Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Einmal Staufenbiel, einmal HK....

Und mein Finanzchef wird mich steigigen

Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.

Lass uns ein Bastel und Flugthema lesen

Gruß Bernd


Hat jemand noch ne Idee wo ich günstig Flächensicherungen herbekommen kann?
Anekdote am Rande: Hatte mit Staufenbiel wegen Servoabdeckungen telefoniert.... Die haben wirklich keine im Sortiment.... Der an der Hotline konnte das selbst nicht glauben

Nochmal wegen den Servohalterungen in den Flächen... Selbt baslten wäre zwar ne Option, aber ich glaub, ich hätte da lieber was fertiges

MPX hat da ja z.B. die Universal S. Sowas in der Art müsste doch auch gehen, oder? Leider sind da keine Servomaße angegeben und das Bild, auf das die verweisen, gibt es nicht...
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Das Kabel des Servos wird bis zur Flügeltrennstelle reichen, laut Zeichnung sind das 9,5cm. Von dort sind es 45cm bis zur Flügelmitte. Und von der Flügelmitte musst Du weiter bis zum Empfänger. Einige cm Reserve muss man auf jedem Abschnitt einplanen.
Zitat
Servo Lead Extension [...] Reichen ggf. auch 80cm?
Gerade bei engen Rümpfen ist es dringend empfehlenswert, zwischen Flügel und Rumpf nochmal Stecker vorzusehen. Es kann nämlich eine nervige Fummelarbeit sein, direkt am Empfänger anzustecken, den Empfänger im Rumpf zu verstauen, die Kabel hinterher zu schieben und dann den Flügel zu montieren.
Servos würde ich irgendwelche 9g-Servos nehmen, das ist schliesslich ein Thermikschleicher und kein Hotliner. 16 EUR für ein Servo in so einem Flieger halte ich schlicht für etwas übermotiviert.
Besonders viel kraft ist nicht nötig, besonders viel Geschwindigkeit auch nicht. Aber die Servos sollten möglicsht rückstellgenau sein und wneig Spiel haben. Das ist keine Schaumwaffel, bei der Servoungenauigkeiten in den Folgen von weichem Material und 5mm dicken Hinterkanten untergehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (13. Oktober 2014, 20:55)
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Motor+ESC: Sind die ausreichend? Die empfohlene Variante wäre mal direkt 65€ teuerer.. Da frag ich mich, ob das sein muss... Der HK ESC hat aber nur ein 2A BEC (statt 3 bei dem von Arthobby)... Könnte das ein Problem werden? Was ein Vorteil ist: Der Motor hat eine 3,17mm Welle und keine 4mm wie der von Arthobby. Da findet man leichter nen Spinner dafür...
Müsste völlig ausreichend sein.
3 oder 4-polige Steckverbinder
www.hoelleinshop.com/Alles-fuer-den-Elek…2&c=3426&p=3426
Wenn bei HK etwas mit nur 2 von 5 Sternen bewertet ist, ist das keine kaufempfehlungKönnte ich statt den HS45HB und HS-65HB einfach 2 Corona 939MG und 2 Corona 929MG nehmen? Würde 43,42€ sparen...

Wie im anderen Thread schon vorgeschlagen: 4x
(oder auf dem Leitwerk die Plastikversion). Bei mir bewähren sie sich bisher sehr gut. Billig genug, um die Versandkosten rauszubekommenKönnte ich statt den HS45HB und HS-65HB einfach 2 Corona 939MG und 2 Corona 929MG nehmen? Würde 43,42€ sparen...

Wenn es nicht an einem halben mm Einbautiefe scheitert: Servo mit Schrumpfschlacuh einschrumpfen, Schrumpfschlauch mit grobem Schleifpapier aufrauhen und einharzen. Den Schrumpfschlauch kann man bei Servodefekt wieder aufschneiden und den Servo entfernen. Den schrumpfschlauch kann man dann gut rausreißen, Harzreste rausdemeln und dann einfach neu einbauen.
Zitat
Habt ihr eine Empfehlung wie ich die Servos in den Flächen am besten einbauen kann?
Zitat
Als Scharnierband geht auch Tesa

Wenn man verdrillt presiwert bekommen kann, nimmt man verdrillt. Auch bei 2,4GHz.3x 0,25oder 0,35mm² kabel unverdrillt ist durchaus asureichend
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (13. Oktober 2014, 21:17)
Ich hab bei meinem Hyper von Art Hobby als Zentralstecker für die Fläche einen 4 Poligen Lipostecker verbaut. Plus und Minus auf einen Pol und 2 Signale. Die Brauchen weniger Platz und sind leichter. Als Servokabel würde ich in der Fläche 0,14er verwenden, sind auch ca. 10-20g die du sparen kannst. Als Servos würde ich ein Dymond D-47 für Querruder und D-60 für Höhe verwenden wenn man sparen will. Ich hab Hyperion 09AMD verbaut.
MFG
Christian

Hangflug macht süchtig

Und runter kommen sie alle. Die Frage ist blos: wie?

Welches Mittelsteück/Spinner Kombination hast Du den bestellt? Das Mittelstück muss breiter sien als der Spinnerdurchmesser![]()
Ach das ist jetzt aber doof..... Ne... Passt schon...
Turbo Spinnerk. 29,5mm
Mittelteil 30/3,17
Passt laut beschreibung...

Was mir aber gerade aufgefallen ist:
Das Mittelteil geht nur für 6mm Blattwurzel...
Darauf hab ich jetzt mal grad gar nicht geachtet... Und bei den Luftschrauben finde ich nicht raus, wie breit die Blattwurzel ist...
Konkret geht es um diese Schraube...
Oder weiß jemand, ob dieser Spinner von Aeronaut ne 8mm Aufnahme hat?
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Horgul123« (14. Oktober 2014, 08:34)
Dann versuch ich die bestellung noch zu ändern.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.

Ähnliche Themen
-
Motorsegler »
-
Odyssey ET 2,7m von Arthobby (2. Juni 2014, 21:22)
-
Segler »
-
Thermik-Segler von ArtHobby (30. September 2014, 07:35)
-
Motorsegler »
-
Kleiner E-Segler gesucht (11. September 2014, 09:37)
-
Motorsegler »
-
Entscheidungshilfe: Neuer Motorsegler EGE, Arcus oder...? (10. März 2008, 17:15)
-
Motorsegler »
-
Universal von Arthobby (19. April 2007, 12:35)