Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Multiplex Easyglider Pro mal wieder?

Ich bin gerade mit EGP beim Wind und Böen geflogen. Der Motor würde natürlich etwas mehr gefordert. Ziemlich warm geworden. Regler und Lipos nicht.
Ich würde sagen, größere LS bringt hier nicht wirklich viel. Soll ich noch mit Gewindestange fliegen, ist der Motor einfach zu schwach. Der 35er muss demnächst rein.
Sonst, auch wenn etwas unruhig wegen den Böen, doch gut beherrschbar.
@ Ray
Morgen hast Du den, dann viel Spaß beim bauen



Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Sind halt fast 30g mehr.... Notfalls etwas Blei hinten rein

Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Servos. Und der Akku ( 2200-3000 er ) kommt mittig unter die Fläche, ist doch Platz genug da ...kein Prob mit dem SP



Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Bei dem Roxxy ist das Problem das die Kabel sehr steif aus dem Motor kommen. Die lassen sich kaum zur Seite biegen.
Und dadurch passt der Motor nur sehr schwer in den Motorträger.
Beim Turnigy muss ich die Welle zur anderen Seite pressen, was aber kein Problem ist.
Naja, heut Abend nach der Spätschicht kuck ich mir das mal genauer an.

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Mach die Kabel mit einem Föhn heiß und bieg sie flach an den Motor ran... Wieder kalt geworden laufen sie dann schön parallel und enganliegend ohne Gefahr zu laufen an den Motor zu kommen nach hinten zum Regler.
Gruß Christian
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Ebengenau die ist ja das gute an dem Motor! Mach die Hülle heiß, das Zeugs wird dann Butterweich und bleibt nach dem Erkalten in der gewünschten Form. Das ist stinknormaler dicker Schrumpfschlauch.
Gruß Christian
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Dann einfach platt auf den Tisch drücken bis es kalt ist.
Gruß Christian
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom


Meiner hat paar schwarze Streifen von unten bekommen. Es ist das Band von HK, das Schmonzel empfohlen hat.
Auf dem Rumpf und Nasen von dem Flügel, ist Gewebeband von Tesa aufgeklebt. Sehr stabil. Übersteht die Landungen beim wildfliegen sehr gut.
Der kleine Motor ist rausgeflogen. Hat nicht die Kraft und machte bei letztem Flug ab Halbgas nicht besonders schöne Geräusche. Vielleicht habe ich beim durchdrücken der Welle doch etwas falsch gemacht. Hat sonst geklappt.
Habe mir den NTM 3530 mit 1400KV bestellt. Die 9,5x5 Aeronaut Cam mit dem 55er Spinner ( das habe ich im Moment) ist nicht aufgelistet im Drive Calculator. Ich kann mich nur herantasten.
Diesmal kann etwas zu hoch werden.
Hier ist der Motor.
https://www.hobbyking.com/hobbyking/stor…idProduct=30348
Viele Grüße Leo


Ach so, das Bild von unten

Hast Du die Fläche vor dem Bekleben irgendwie behandelt?
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.

Ähnliche Themen
-
Motorsegler »
-
Easy Glider / Easy Glider Electric (17. März 2005, 19:47)
-
Motorsegler »
-
Easyglider - Q&A (26. April 2014, 19:59)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Multiplex EASYGLIDER PRO flugfertig ! (23. November 2010, 19:10)
-
Archiv (V) Antriebstechnik »
-
Multiplex EasyGlider Original Antriebssatz (12. Mai 2007, 10:45)