Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Multiplex Easyglider Pro mal wieder?

Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.

Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Keine Sorge, du merkst beim Zusammenschieben keinen deutlichen Klick, da ja auch die Holmstangen eher schwergängig sind.... zu Anfang.
Einfach etwas Kraft anwenden, bis die Flächen beide im Rumpf ......... passend ............. eingeführt sind !

Andreas

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
...und in nem halben Jahr fängst du an, über alternative Sicherungen nachzudenken, spätestens in einem Jahr hast du dann Klebeband, Magnete, Klett, .... dran.
Die weiche Flächensicherung ist zwar für Anfänger echt toll, die Flächen fallen quasi einfach auseinander und bauen somit viel Energie einer harten "Landung" ab, aber es zeigt halt wieder, daß die Waffeln nicht für dauerhaftes Fliegen gedacht und gemacht sind.
Der früher mal mit Abstand beste Anfängerflieger vom Planeten, der MPX Alpha mit 2,8m Spannweite http://wiki.rc-network.de/index.php/Alpha_von_Multiplex lebt bei vielen auch nach 20-30 Jahren noch, so ne Schaumwaffel ist da schon seit 18-28 Jahren vergessen...

Gruß Christian
Moin Ray
...und in nem halben Jahr fängst du an, über alternative Sicherungen nachzudenken, spätestens in einem Jahr hast du dann Klebeband, Magnete, Klett, .... dran.
Die weiche Flächensicherung ist zwar für Anfänger echt toll, die Flächen fallen quasi einfach auseinander und bauen somit viel Energie einer harten "Landung" ab, aber es zeigt halt wieder, daß die Waffeln nicht für dauerhaftes Fliegen gedacht und gemacht sind.
Alles auch ne Frage des Könnens in Bezug auf Landungen.

Für dauerhaftes Fliegen ist der Holzsegler etc...auch nicht unbedingt geeignet, wenn den ein Anfänger in die Finger bekommt


Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Gruß Christian

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Bei mir ging das erste mal auch recht schwer. Hält aber wirklich sehr gut. Da geht nichts direkt kaputt. Ich kann mir vorstellen, daß die Verbindung irgendwann lockert. Da ich aber noch Platz im Keller habe, und eigentlich 200m laufen muss um zu fliegen, lasse ich den EGP zusammengebaut. Na ja, nicht jeder hat die Möglichkeit.
Hmm, der Motor ist immer noch nicht da. 2,99€ Versand. 10 Tage sind aber nicht gerade wenig. OK, es war ein Feiertag und WE dazwischen. Fliegen kann man bei uns im Moment eh nicht. Fast Sturm.
Trotzdem hätte ich gerne schon den neuen Motor eingebaut. Als Euro Warenhause noch im Hamburg war, ging es deutlich schneller.Schade. Nach dem Motto, wer billig bestellt wartet . Registrierte Sendungen gehen schneller, kosten aber das doppelte. Es lohnt sich nicht immer die 3€ zu sparen

Viele Grüße Leo

Der Motor ist Heute endlich angekommen.
Das warten hat sich doch gelohnt. Schön verarbeitet und laufruhig. Zwei Löcher zum befestigen, passen in die Originalaufnahme. Es reicht.
Zu Erinnerung, es ist dieser Motor.
https://www.hobbyking.com/hobbyking/stor…idProduct=30348
Auch wenn das Wetter bei uns heute nicht wirklich gut zum fliegen ist, musste ich natürlich testen. Starkes Wind und Böen.
Um Motor zu testen hat aber ausgereicht.
Der EGP geht mit dem Motor und 9,5x5 Aero Cam senkrecht nach oben. Gegen dem Wind auch kein Problem. Ich war eigentlich nur am turnen. Rollen und Lopps im Abschwung haben viel Spaß gemacht.
Bei langsamen Tempo wurde der EGP zum Spielball für das Wind. Es war doch heftig.
Nach dem Flug, Motor, Regler und Lipo lauwarm. Bin echt zufrieden.
Demnächst, muss ich mal schauen wie der EGP bei Thermik ist. Heute war nix drin.
Viele Grüße Leo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Leszek63« (21. Mai 2015, 15:11)
Welchen Regler hast Du bitte Verwendet und welchen Akku ? währe wissenswert für mich, das Motörchen liegt bei mir in der Bastelkiste rum und ich denke das währe ein Projekt wert ;-)Hallo Jungs.
Der Motor ist Heute endlich angekommen.
Das warten hat sich doch gelohnt. Schön verarbeitet und laufruhig. Zwei Löcher zum befestigen, passen in die Originalaufnahme. Es reicht.
Zu Erinnerung, es ist dieser Motor.
https://www.hobbyking.com/hobbyking/stor…idProduct=30348
Auch wenn das Wetter bei uns heute nicht wirklich gut zum fliegen ist, musste ich natürlich testen. Starkes Wind und Böen.
Um Motor zu testen hat aber ausgereicht.
Der EGP geht mit dem Motor und 9,5x5 Aero Cam senkrecht nach oben. Gegen dem Wind auch kein Problem. Ich war eigentlich nur am turnen. Rollen und Lopps im Abschwung haben viel Spaß gemacht.
Bei langsamen Tempo wurde der EGP zum Spielball für das Wind. Es war doch häftig.
Nach dem Flug, Motor, Regler und Lipo lauwarm. Bin echt zufrieden.
Demnächst, muss ich mal schauen wie der EGP bei Thermik ist. Heute war nix drin.
Viele Grüße Leo![]()
Ich habe den 40A Roxxy Regler eingebaut. 2200 3S 40C Lipos. Ich habe halt paar davon. Passen auch größere rein. Lipo liegt praktisch auf dem Schwerpunkt. Beim Bedarf, kann man etwas Elapor rauschneiden.
Der Antrieb habe ich Gestern absichtlich gefordert um zu sehen, ob die LS nicht zu groß ist. Wie schon Gestern geschrieben, alles ist lauwarm geblieben.
Messen kann ich leider nicht. Wattmeter steht schon auf der Einkaufliste.
Viele Grüße Leo

Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.

Heut Nacht hab ich noch die Holmabdeckungen eingeklebt und Aufkleber drauf gebabbschd.
Am Regler Goldies und nen XT60 Stecker dran gelötet.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch das Leitwerk. Das werd ich heute noch ankleben.

Den Klapp Prop muss ich auch noch dran schrauben.
Iss also fast ferdisch der Fliescher.


War ja nicht ganz ernst gemeint..... Das Zeitproblem kenn ich nur zu genüge..... Nur sieht man in dem Bauzustand ja kaum Fortschritte, auch wenn es am längsten dauert

Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.

Ähnliche Themen
-
Motorsegler »
-
Easy Glider / Easy Glider Electric (17. März 2005, 19:47)
-
Motorsegler »
-
Easyglider - Q&A (26. April 2014, 19:59)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Multiplex EASYGLIDER PRO flugfertig ! (23. November 2010, 19:10)
-
Archiv (V) Antriebstechnik »
-
Multiplex EasyGlider Original Antriebssatz (12. Mai 2007, 10:45)