Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » schaumwaffelreperatur
- 1
- 2
schaumwaffelreperatur
Aber so wie ich mich kenne geht das die ersten male nicht ohne Bodenkontakt- ungewollt-Crash aus!
Ich habe mir das RTF Set von Hobbyzone Conscendo s bestellt.
Mit was kann man kleinere Reperaturen bei diesen schaumwaffeln reparieren?
Soll ja einfach zubeheben sein


könnt ihr mir ein paar Tipps geben?
danke im vorraus!
Uhu-Poor eigent sich idR ebenfalls, ist allerdings nicht UV-stabil und vergilbt/zerbröselt nach ca. 3 Jahren. Wenn es nur eine Saison halten muss, funktioniert das z.B. für Scharnierreparaturen sehr gut.
Glasfasertape für Bandagen und/oder GFK/CFK-Stäbe od. Flachprofile für Versteifungen und Verstärkungen, wenn es richtig böse gekracht hat... Aber eigentlich bekommt man eine aktuelle Schaumwaffel bei normaler Handhabung nicht kaputt.
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Versch. Hersteller haben oft versch. Schaummischungen.
I.d.R. geben die Hersteller in der Anleitung vor, mit welchen Kleber repariert werden kann.
Je nach Bruch nehme ich Seku oder Uhu Por ( letzteres gerne an Scharnieren, die nur aus Schaum gepresst sind,
hält bombig, auch bei einem 200 km/h Dogfighter ! )


Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Pu Kleber quillt etwas auf, hat eine große Klebekraft und ist nach Aushärtung etwas flexibel. Wenn der Bruch also grösser ist, und ein paar EPP-Kügelchen verloren gingen, füllt dieser Kleber die Löcher auf. Ist auch gut schleifbar und trocknet weiss aus.
In wenigen Fällen kannst Du auch mit Epoxidharz kleben (5min Epoxy).
Gruß Carsten
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Wundert mich das uhu por noch nicht erwähnt wurde..
Nur 2mal......

Nehme ich auch neben den Heisskleber.
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
nun das Uhu Por ist doch zweimal weiter oben erwähnt worden, wer lesen kann ist klar im Vorteil

Ich pers. habe sehr gute Erfahrungen mit Pattex Styropor gemacht, ist auch spez. für Modellbau Reparaturen gemacht.
lg Karl-Heinz
Quadrocopter, etliche auch FPV
Flugmodelle so viele die kann ich hier nicht alle aufzählen von Motorsegler bis EDF-Jets mit Rocketantrieb
Mehrere schnelle Rennboote und Funktions Schiffsmodelle
RC Offroadmotorad 1:4 und 2 kleine Indoor RC Motorräder
DX9 und DX18t
Ladegeräte von ISDT
Da ich erst Ende 2014 mit dem Modellflug angefangen habe, mußte ich auch schon des öfteren die schmerzhafte Erfahrung eines Absturzes machen.

Dabei habe ich festgestellt, dass die Reparatur einer Schaumwaffel in der Regel kein Hexenwerk ist.

Ich verwende meistens Sekundenkleber aus einen Modellbaufachgeschäft oder Heißkleber.
LG Wolfgang
günstig und stabil
der einfache Montagekleber aus der Kartusche vom Baumarkt fehlt noch. Den kann man sehr schön auch verspachteln und mit eingearbeiteten Netz (z.B. Fliegennetz aus Kunststoff) kann man auch größere Löcher und Risse verschließen. Er stinkt nicht und ist gut überlackierbar (auch mit Plaka-Farben). Weiterhin sehr ergiebig und günstig. Er greift kein Styropor , EPP usw an.
Gruß aus dem Pott

Jörg

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

günstig und stabil
der einfache Montagekleber aus der Kartusche vom Baumarkt fehlt noch. Den kann man sehr schön auch verspachteln und mit eingearbeiteten Netz (z.B. Fliegennetz aus Kunststoff) kann man auch größere Löcher und Risse verschließen. Er stinkt nicht und ist gut überlackierbar (auch mit Plaka-Farben). Weiterhin sehr ergiebig und günstig. Er greift kein Styropor , EPP usw an.
Gruß aus dem Pott

Jörg

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

Styropor ist kein Elapor
Zacki hat mir in meine Carbon Cub S von E-flite riesige Löcher reingefressen. Das Material scheint wohl nicht das selbe wie das Elapor von Multiplex zu sein.
ich denke die CarbonCub ist aus Styropor, Jedenfalls ist meine SportCub (die kleine Schwester) aus Styropor. Das ist leider gegen Zacki (und andere Sekundenkleber) allergisch.
Viele Grüße Helmut
Die UMX Modelle sind aus Depron, nicht aus Elapor, ich habe die Erfahrung auch machen müssen.
Danke für die Aufklärung. Womit kann man das denn am besten kleben, wenn Sekundenkleber nicht geht?
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-59755 Arnsberg... ich brauche meeeehr Pitsch....dremmel dremmel...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tünnbüddel« (7. Februar 2017, 19:43)
- 1
- 2