Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Easy Glider / Easy Glider Electric
Zitat
Original von Cumulunimbus
Hat mal jemand 11x8 probiert?
Die hab ich nämlich noch rumfahren, kann aber leider keinen Strom messen.![]()
Stefan
Zitat
Original von Jurgen_Heilig
Gestern flog ich den Easy Glider mit einer Graupner Cam 11x8". Statt ca. 9A genehmigt sich der Permax damit ca. 12A im Stand. Das sind zwar "nur" ca. 30% mehr Eingangsleistung, aber das Modell steigt geschätzt mindestens 50% besser. Grund dafür ist einerseits der bessere Wirkungsgrad des grösseren Cam Props, aber auch die Tatsache, daß die Mehrleistung voll der Steigleistung zugute kommt. Der Motor wird bei längerem "Heizen" recht warm. Ein guter Kompromiss dürfte die 10x8" sein - die wird als nächstes probiert.
Jürgen
guckmal eine Seite zurück

.
Hallo,
zwei Servo HS 81 habe ich,
jetzt brauche für Tragfläche.
bei meine Servos C 261 muaa man Getriebe erneueb - kosten ca. 10 eur mit Versand. Obwohl bei einem Getriebe elektronik ist schon nicht in Ordnung.
Und bei Staufenbild gibt s Angebot.
Für D 54 10,90 eur Stuck kostet, oder HS 55 reichen auch ?
gruß waldy
zwei Servo HS 81 habe ich,
jetzt brauche für Tragfläche.
bei meine Servos C 261 muaa man Getriebe erneueb - kosten ca. 10 eur mit Versand. Obwohl bei einem Getriebe elektronik ist schon nicht in Ordnung.
Und bei Staufenbild gibt s Angebot.
Für D 54 10,90 eur Stuck kostet, oder HS 55 reichen auch ?
gruß waldy
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »waldyw« (11. September 2005, 19:04)
D54 sind wohl zu klein, die haben ja nur 5,4 Gramm Lebendgewicht. Die Hs-55 gehen aber, immerhin empfielt MPX die ja (in Form ihrer eigenen, baugleichen Tinys) für den EG. Die Ausformung in der Fläche paßt auch perfekt dazu 
Staufenbiels D60 müßten von der Stellkraft her auch gehen.

Staufenbiels D60 müßten von der Stellkraft her auch gehen.
Gruß, Ecky
[size=1]Yoda of Borg am I, grammar irrelevant is.
.[/size]
Hallo,
habe bei Conrad noch günstiger Servo gefunden
Top Line Mini Servo ES-05 FUT
Artikel-Nr.: 230501 - 62
Maße (L x B x H) 23,7 x 12,8 x 22,5
Gewicht 8 g
Stellzeit 4,8V/6V 0,17 s/0,15 s/60°
Stellmoment 4,8V/6V 10/12 Ncm
Getriebe Kunststoff
Kugellager -
Stecksystem Futaba
Preis nur 4,95 EUR
passt diese Servo auch dafür oder nicht?
Kostet nur 4,95 eur.
gruß waldy
habe bei Conrad noch günstiger Servo gefunden
Top Line Mini Servo ES-05 FUT
Artikel-Nr.: 230501 - 62
Maße (L x B x H) 23,7 x 12,8 x 22,5
Gewicht 8 g
Stellzeit 4,8V/6V 0,17 s/0,15 s/60°
Stellmoment 4,8V/6V 10/12 Ncm
Getriebe Kunststoff
Kugellager -
Stecksystem Futaba
Preis nur 4,95 EUR
passt diese Servo auch dafür oder nicht?
Kostet nur 4,95 eur.
gruß waldy
Das ist doch das Servo, um das es auch in diesem Thread geht, oder?
Für die Querruder gehen die bestimmt, für Höhe und Seite bin ich mir nicht sicher ... da würde ich schon lieber eins der 16g-Klasse nehmen, wie eben das HS-81 (um 12€).
Für die Querruder gehen die bestimmt, für Höhe und Seite bin ich mir nicht sicher ... da würde ich schon lieber eins der 16g-Klasse nehmen, wie eben das HS-81 (um 12€).
Gruß, Ecky
[size=1]Yoda of Borg am I, grammar irrelevant is.
.[/size]
Zitat
Original von waldyw
Hallo,
habe bei Conrad noch günstiger Servo gefunden
Top Line Mini Servo ES-05 FUT
Artikel-Nr.: 230501 - 62
Maße (L x B x H) 23,7 x 12,8 x 22,5
Gewicht 8 g
Stellzeit 4,8V/6V 0,17 s/0,15 s/60°
Stellmoment 4,8V/6V 10/12 Ncm
Getriebe Kunststoff
Kugellager -
Stecksystem Futaba
Preis nur 4,95 EUR
passt diese Servo auch dafür oder nicht?
Kostet nur 4,95 eur.
gruß waldy
Hallo Waldy,
Ich würde wegen ein paar Euro Ersparnis nicht die Betriebs- und Funktionssicherheit meines Flugmodells riskieren. Ein Easy Glider Electric ist kein 150g Modell. Die "Biegescharniere" eines Elapormodells gehen erheblich schwerer als ein Tesa-Scharnier, die Ruderdrücke sind u.U. höher und Kleinstservos (vor allem die ganz billigen


Motorwahl
Hi Leute!
Werd mir den EGE wohl für die Wiese nebenan holen und damit meinen EC 3 ersetzen.
Stehe nun vor der Wahl des Motors. Bisher dachte ich an den Dancer Evo mit PIX 3000 und 2s1p Lipo´s Tanic 2150mAh. Oder besser 3 Zellen? Will damit zum einen Thermikkreisen über den Dächern , aber auch ein bischen rumturnen.
Habe bei Ebay nun diesen Motor gefunden und wollte mal eure Meinung hören, ob der für den EGE taugt und welchen Regler ihr empfehlen würdet. Dachte an einen YGE 25A oder den PIX300
Motor
Bin gespannt auf eure Antworten!
MfG Jan
Werd mir den EGE wohl für die Wiese nebenan holen und damit meinen EC 3 ersetzen.
Stehe nun vor der Wahl des Motors. Bisher dachte ich an den Dancer Evo mit PIX 3000 und 2s1p Lipo´s Tanic 2150mAh. Oder besser 3 Zellen? Will damit zum einen Thermikkreisen über den Dächern , aber auch ein bischen rumturnen.
Habe bei Ebay nun diesen Motor gefunden und wollte mal eure Meinung hören, ob der für den EGE taugt und welchen Regler ihr empfehlen würdet. Dachte an einen YGE 25A oder den PIX300
Motor
Bin gespannt auf eure Antworten!
MfG Jan
So, nochmal ein Update von mir:
Diesmal hab ich eine 10x8 Graupner KLS drauf. Mit dem original Getriebemotor liegt die Drehzahl bei 4700 U/min. Nachher wird noch geflogen, dann meld ich mich nochmal, wie der Schub so ist.
Diesmal hab ich eine 10x8 Graupner KLS drauf. Mit dem original Getriebemotor liegt die Drehzahl bei 4700 U/min. Nachher wird noch geflogen, dann meld ich mich nochmal, wie der Schub so ist.
Mit dem Kopf durch die Wand mag hin und wieder funktionieren - aber mit einem Flieger?
Hallo, ich habe auch noch ein paar Fragen dazu:
Also kann ich das Teil mit Standartmotor und einem 2 Zeller Lipo mit 1050mAh fliegen? Wen ja, wie lange kann ich da etwa in der Luft sein?
Wie ist der so zum fliegen? Geht auch leichter Kunstflug(ein Looping z.b.)
Kann ich Standartservos verwenden? Ist der Propeller dabei?
Sind die Flügel getrennt transportierbar?
Ist er eher ein langamer E-Segler oder schnell?
Ist der Standartmotor stark genug?
Ist der aus EPP?
Wie schwer ist er ca. flugfertig mit 2 Lipos a 45g?
Also kann ich das Teil mit Standartmotor und einem 2 Zeller Lipo mit 1050mAh fliegen? Wen ja, wie lange kann ich da etwa in der Luft sein?
Wie ist der so zum fliegen? Geht auch leichter Kunstflug(ein Looping z.b.)

Kann ich Standartservos verwenden? Ist der Propeller dabei?
Sind die Flügel getrennt transportierbar?
Ist er eher ein langamer E-Segler oder schnell?
Ist der Standartmotor stark genug?
Ist der aus EPP?
Wie schwer ist er ca. flugfertig mit 2 Lipos a 45g?
Drück ALT und F4!!!!!!!!!!!
doch beschwer dich nicht bei mir
doch beschwer dich nicht bei mir

Zitat
Original von F4U-Corsair
Hallo, ich habe auch noch ein paar Fragen dazu:
Also kann ich das Teil mit Standartmotor und einem 2 Zeller Lipo mit 1050mAh fliegen? Wen ja, wie lange kann ich da etwa in der Luft sein?
Wie ist der so zum fliegen? Geht auch leichter Kunstflug(ein Looping z.b.)
Kann ich Standartservos verwenden? Ist der Propeller dabei?
Sind die Flügel getrennt transportierbar?
Ist er eher ein langamer E-Segler oder schnell?
Ist der Standartmotor stark genug?
Ist der aus EPP?
Wie schwer ist er ca. flugfertig mit 2 Lipos a 45g?
Kommt darauf an ob deine 1050er Lipos bei 9A noch eine gute Spannungslage haben.
Die Flugzeit ist abhängig von Wetter und Flugstil.
Einfacher Kunstflug (Loopings, Rollen, Rückenflug, Turns etc. ) - kein Problem.
Standardservos sind natürlich viel zu grß und zu schwer.
Der Easy Glider Electric ist ein langsamer Elektrosegler aus Elapor, die Tragfläche ist geteilt ... steht aber alles bereits in diesem thread.

halo, also ich hab diesen Akku: http://www.top-model.ch/shop/prdtDetail.aspx?prdtName=3008
Wie lang könnte ich CA. mit dem fliegen? Ca.?
Und geht der Akku? Fliege an einem Hang, hat gut Thermik da, geht sicher oder?
Und der Akku hat Entladestrom kurzzeitig 17A; Dauer 11A
Das geht ja(denn vorher hat mal jemand was von max.10A geschrieben)
Bitte antwortet, ist wirklich wichtig, da ich ihn schon morgen kaufen will.
Wie lang könnte ich CA. mit dem fliegen? Ca.?
Und geht der Akku? Fliege an einem Hang, hat gut Thermik da, geht sicher oder?
Und der Akku hat Entladestrom kurzzeitig 17A; Dauer 11A
Das geht ja(denn vorher hat mal jemand was von max.10A geschrieben)
Bitte antwortet, ist wirklich wichtig, da ich ihn schon morgen kaufen will.
Drück ALT und F4!!!!!!!!!!!
doch beschwer dich nicht bei mir
doch beschwer dich nicht bei mir

@F4U-Corsair heißt Du wirklich so
Zu deiner Frage:
Ein Profi fliegt damit 3 Stunden !
Ein Anfänger 3 Minuten !
Gruß
Karl-Heinz

Zu deiner Frage:
Ein Profi fliegt damit 3 Stunden !
Ein Anfänger 3 Minuten !
Gruß
Karl-Heinz
Wer schwer baut... muß tief graben...
http://www.mfsc-heringen.de
http://www.mfsc-heringen.de
Hallo
Habe jetzt bis Seite 10 gelesen... mehr kann ich mir momentan nicht antun...
Der Entschluss ist gefallen.Der EG muss her.
Für meinen Vater zum Lernen über L/S Kabel und für mich zum Spaß habe.
Deshalb braucht das Teil einen Starken Antrieb.
Wenn möglich sollte der auch im 45° Grad Winkel nach oben gehen, und zwar zügig
Ich denke ihr versteht was ich meine....
Auf jeden Fall soll ausreichend Leistung vorhanden sein.
LiPOS sind kein Problem, Hauptsache die Leistung stimmt.
Mit Elektro habe ich leider sehr wenig Erfahrung, deshalb brauche ich in diesem Thema eure Hilfe.
Also welche Antriebskombination würdet ihr empfehlen.
Danke schonmal
Mario
Habe jetzt bis Seite 10 gelesen... mehr kann ich mir momentan nicht antun...

Der Entschluss ist gefallen.Der EG muss her.
Für meinen Vater zum Lernen über L/S Kabel und für mich zum Spaß habe.
Deshalb braucht das Teil einen Starken Antrieb.
Wenn möglich sollte der auch im 45° Grad Winkel nach oben gehen, und zwar zügig

Ich denke ihr versteht was ich meine....
Auf jeden Fall soll ausreichend Leistung vorhanden sein.
LiPOS sind kein Problem, Hauptsache die Leistung stimmt.
Mit Elektro habe ich leider sehr wenig Erfahrung, deshalb brauche ich in diesem Thema eure Hilfe.
Also welche Antriebskombination würdet ihr empfehlen.
Danke schonmal
Mario
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ACE.in.a.day« (30. September 2005, 20:11)
moin,
ich würde Dir den AXI 2212/26 oder 34 empfehlen.
Mit drei Zellen geht das dann 45°
Ich fliege ihn jetzt mit 2-Zellen 1500er da gehen 20-25°
reicht völlig aus und Flugzeit, bis der Arzt kommt
Bei den leichten Motoren aber auf keinen Fall das Gewicht (Stahlkugel)
ins Heck. Ich mußte mit meinem 2-Zeller in die Kabinenhaube um
den SP zu erreichen "ohne Kugel".
Gruß K-H
ich würde Dir den AXI 2212/26 oder 34 empfehlen.
Mit drei Zellen geht das dann 45°
Ich fliege ihn jetzt mit 2-Zellen 1500er da gehen 20-25°
reicht völlig aus und Flugzeit, bis der Arzt kommt

Bei den leichten Motoren aber auf keinen Fall das Gewicht (Stahlkugel)
ins Heck. Ich mußte mit meinem 2-Zeller in die Kabinenhaube um
den SP zu erreichen "ohne Kugel".
Gruß K-H
Wer schwer baut... muß tief graben...
http://www.mfsc-heringen.de
http://www.mfsc-heringen.de