Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » HLG / SAL / DLG
- » Neue druckbare Haube für den Causemann Slingshot
Neue druckbare Haube für den Causemann Slingshot
Guten Tag an alle Slingshot-Modellbauer und -Flieger

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich damit, eine druckbare Haube für den Slingshot als Ersatz für die tiefgezogene Haube zu produzieren.
Die gedruckten Prototypen passen schon sehr gut.
Gedruckt aus PLA und 1mm Wandstärke ergab sich jedoch ein Gewicht von 54gr.
Und das ist, auch bei Verwendung eines LiPo-Akkus, doch etwas zu schwer.
Mittlerweile gibt es jedoch auch Light-PLA, mit dem sich das Gewicht um ca. 50% reduzieren ließe.
Damit könnte man das Projekt erfolgreich zu Ende bringen.
Warum schreib ich Ihnen das alles?
Weil mir im Moment die Zeit und Muße fehlt, mich damit ausführlich zu beschäftigen.
Ich suche Sie als Modellbauer mit CAD-Erfahrung und 3D-Drucker, der sich dieses Themas annehmen möchte.
Die bisherigen CAD-Daten stelle ich selbstverständlich kostenlos in jedem beliebigen CAD-Format zur Verfügung.
Die *.stl -Dateien kan man hier downloaden:
https://www.causemann.de/download/neue_s…gshot_Haube.zip
Es würde mich freuen, wenn jemand aus Ihrer Runde Zeit und Lust hätte, den eigenen Slingshot weiter zu optimieren und
nach Veröffentlichung damit auch allen anderen Slingshot-Freunden eine Freude machen würde.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Causemann

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich damit, eine druckbare Haube für den Slingshot als Ersatz für die tiefgezogene Haube zu produzieren.
Die gedruckten Prototypen passen schon sehr gut.
Gedruckt aus PLA und 1mm Wandstärke ergab sich jedoch ein Gewicht von 54gr.
Und das ist, auch bei Verwendung eines LiPo-Akkus, doch etwas zu schwer.
Mittlerweile gibt es jedoch auch Light-PLA, mit dem sich das Gewicht um ca. 50% reduzieren ließe.
Damit könnte man das Projekt erfolgreich zu Ende bringen.
Warum schreib ich Ihnen das alles?
Weil mir im Moment die Zeit und Muße fehlt, mich damit ausführlich zu beschäftigen.
Ich suche Sie als Modellbauer mit CAD-Erfahrung und 3D-Drucker, der sich dieses Themas annehmen möchte.
Die bisherigen CAD-Daten stelle ich selbstverständlich kostenlos in jedem beliebigen CAD-Format zur Verfügung.
Die *.stl -Dateien kan man hier downloaden:
https://www.causemann.de/download/neue_s…gshot_Haube.zip
Es würde mich freuen, wenn jemand aus Ihrer Runde Zeit und Lust hätte, den eigenen Slingshot weiter zu optimieren und
nach Veröffentlichung damit auch allen anderen Slingshot-Freunden eine Freude machen würde.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Causemann
www.causemann.de
Hallo
Ich habe in den letzten Tagen bereits einige Piloten informiert und auch schon
diverse Anfragen erhalten.
Ich werde alle informieren, daß die weitere Entwicklung und Unterhaltung im Sinne von allen hier stattfinden sollte.
Viele Grüße
Jochen Causemann
Ich habe in den letzten Tagen bereits einige Piloten informiert und auch schon
diverse Anfragen erhalten.
Ich werde alle informieren, daß die weitere Entwicklung und Unterhaltung im Sinne von allen hier stattfinden sollte.
Viele Grüße
Jochen Causemann
www.causemann.de
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »causemann« (21. Dezember 2021, 20:23)
Hallo
Neue Überlegung: die vordere Haube aus einem Stück als Abziehhaube

Die erste Version mit dem kleinen Deckel ist zwar hübsch und wäre auch ganz praktisch, ist aber instabiler, schwerer zu drucken und zusammen zu kleben.
Und es fehlt auch eine Befestigung oder Scharnier für den kleinen Deckel.
Die *.stl Daten der geschlossenen vorderen Haube laut Abbildung wieder hier:
https://www.causemann.de/download/neue_s…ne_3-Teilel.zip
Bei meinem Druck aller Teile der ersten Version bin ich auf ein Gesamtgewicht von 18gr gekommen.
Das hintere Teil unter dem Flügel ist aber recht instabil.
Ich könnte mir vorstellen, das die beste Kombi wäre:
Das hintere Teil unter dem Flügel normal aus PLA. Ist ja auch ca. unter dem Schwerpunkt, also nicht so tragisch.
Die vordere Haube laut Abbildung s.o. aus Light PLA.
Diese Kombi wird ein Gewicht total für alle Teile von ca. 25 gr ergeben.
Bin gespannt, was Ihr dazu sagt.
Und wenn jemand selbst die Zeichnungen verändern möchte: Ich stelle gerne die CAD-Daten in jedem beliebigen Format zu Verfügung.
Viele Grüße
Jochen Causemann
Neue Überlegung: die vordere Haube aus einem Stück als Abziehhaube
Die erste Version mit dem kleinen Deckel ist zwar hübsch und wäre auch ganz praktisch, ist aber instabiler, schwerer zu drucken und zusammen zu kleben.
Und es fehlt auch eine Befestigung oder Scharnier für den kleinen Deckel.
Die *.stl Daten der geschlossenen vorderen Haube laut Abbildung wieder hier:
https://www.causemann.de/download/neue_s…ne_3-Teilel.zip
Bei meinem Druck aller Teile der ersten Version bin ich auf ein Gesamtgewicht von 18gr gekommen.
Das hintere Teil unter dem Flügel ist aber recht instabil.
Ich könnte mir vorstellen, das die beste Kombi wäre:
Das hintere Teil unter dem Flügel normal aus PLA. Ist ja auch ca. unter dem Schwerpunkt, also nicht so tragisch.
Die vordere Haube laut Abbildung s.o. aus Light PLA.
Diese Kombi wird ein Gewicht total für alle Teile von ca. 25 gr ergeben.
Bin gespannt, was Ihr dazu sagt.
Und wenn jemand selbst die Zeichnungen verändern möchte: Ich stelle gerne die CAD-Daten in jedem beliebigen Format zu Verfügung.
Viele Grüße
Jochen Causemann
www.causemann.de
Hallo
Hier der Link zu allen Teilen als *.IGS Daten für CAD-kundige Modellbaufreunde, die die Teile anpassen/verändern/verbessern möchten.
https://www.causemann.de/download/neue_s…uben_IGS_V2.zip
Über Rückmeldungen hier würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Jochen Causemann
Hier der Link zu allen Teilen als *.IGS Daten für CAD-kundige Modellbaufreunde, die die Teile anpassen/verändern/verbessern möchten.
https://www.causemann.de/download/neue_s…uben_IGS_V2.zip
Über Rückmeldungen hier würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Jochen Causemann
www.causemann.de
Hallo
Die 3d-Daten finden sich jetzt auch auf Grabcad.
Slingshot - Haube 3D-Daten auf Grabcad.com
Eine toole Adresse, wo man tatsächliche und kostenlose 3D.Daten findet, und nicht nur STL-Dateien
Viele Grüße
Jochen Causemann
Die 3d-Daten finden sich jetzt auch auf Grabcad.
Slingshot - Haube 3D-Daten auf Grabcad.com
Eine toole Adresse, wo man tatsächliche und kostenlose 3D.Daten findet, und nicht nur STL-Dateien
Viele Grüße
Jochen Causemann
www.causemann.de
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Heidenheim an der Brenz
Beruf: Dipl.-Ing. (FH), Entwicklungsingenieur
Hallo Jochen,
Das Material TPU solltest du dir für das Vorhaben auch mal genauer anschauen.
Das Material ist auch in gedruckter Form nahezu unkaputtbar (keine Probleme mit Layerablösung etc.).
Ich hab das schon öfters für ähnliche Anwendungen sehr erfolgreich verwendet, auch für kompletten Rumpfgondeln.
Wichtig ist das du aber das härteste verwendest, also mit Shore Härte ~D58 (Z.B. extrudr® TPU hard).
Viele Grüße
Johann
Das Material TPU solltest du dir für das Vorhaben auch mal genauer anschauen.
Das Material ist auch in gedruckter Form nahezu unkaputtbar (keine Probleme mit Layerablösung etc.).
Ich hab das schon öfters für ähnliche Anwendungen sehr erfolgreich verwendet, auch für kompletten Rumpfgondeln.
Wichtig ist das du aber das härteste verwendest, also mit Shore Härte ~D58 (Z.B. extrudr® TPU hard).
Viele Grüße
Johann
Hallo Johann
Danke für den Tip.
Aber aus Gewichtsgründen wird das nicht gehen.
TPU hat nach meinem Wissen fast die selbe Dichte wie PLA.
Und meine Hauben-PLA-Drucke waren deutlich zu schwer.
So um 50gr.
Darum LW-PLA. Das ergibt je nach Wandstärke ein Gewicht von 15-25gr, und das ist für den Slingshot passend.
Viele Grüße
Jochen Causemann
Danke für den Tip.
Aber aus Gewichtsgründen wird das nicht gehen.
TPU hat nach meinem Wissen fast die selbe Dichte wie PLA.
Und meine Hauben-PLA-Drucke waren deutlich zu schwer.
So um 50gr.
Darum LW-PLA. Das ergibt je nach Wandstärke ein Gewicht von 15-25gr, und das ist für den Slingshot passend.
Viele Grüße
Jochen Causemann
www.causemann.de
Endlich mal fertiggebaut und geflogen.
Das Gewicht der gedruckten LW-PLA-Haube passt perfekt.
Mit 2 LipoZellen 500mA in der Spitze und BEC-Wandler auf 5V stimmt der Schwerpunkt genau.
Den ursprünglich geplanten Deckel in der Haube habe ich verklebt.
Erhöht die Stabilität und der Deckel ist auch nicht notwendig.



Viele Grüße
Jochen Causemann
Das Gewicht der gedruckten LW-PLA-Haube passt perfekt.
Mit 2 LipoZellen 500mA in der Spitze und BEC-Wandler auf 5V stimmt der Schwerpunkt genau.
Den ursprünglich geplanten Deckel in der Haube habe ich verklebt.
Erhöht die Stabilität und der Deckel ist auch nicht notwendig.
Viele Grüße
Jochen Causemann
www.causemann.de
Hallo Daniel
Danke!
Die Bilder habe ich gleich mal in unsere Galerie übernommen
https://www.docu-and-info.de/gallery3/Ha…m140/jc_uploads
Die Flächenschaube in die Haube zu integrieren ist eine gute Idee. Werde ich auch mal umsetzen.
Oder schick mir doch mal Deine Datei.
Viele Grüße
Jochen Causemann
Danke!
Die Bilder habe ich gleich mal in unsere Galerie übernommen
https://www.docu-and-info.de/gallery3/Ha…m140/jc_uploads
Die Flächenschaube in die Haube zu integrieren ist eine gute Idee. Werde ich auch mal umsetzen.
Oder schick mir doch mal Deine Datei.
Viele Grüße
Jochen Causemann
www.causemann.de

Ähnliche Themen
-
HLG / SAL / DLG »
-
SAL-Einsteiger-FAQ (4. September 2006, 22:29)
-
HLG / SAL / DLG »
-
slingshot unter 100 euro !!! (11. August 2005, 16:58)
-
HLG / SAL / DLG »
-
Slingshot V1 VS Salom (15. Mai 2006, 22:40)
-
HLG / SAL / DLG »
-
Slingshot, der neue SAL-HLG von Ralf Lindert (28. August 2003, 10:35)