Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » welches Profil?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: vonner Westküste, Brunsbüttel
Beruf: Erzieher / X-Twinhändler
welches Profil?
Geht auch ein Plattenprofil?
Ich will mit wenig Aufwand einen für n 5er OS Motor bauen- so ne Rakete!
Wisst Ihr doch bestimmt!?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Früher Dortmund, dann Regensburg, jetzt Schwabach bei Nürnberg !
Beruf: Elektronik-Ing
Vollsymmetrisches Profil geht auch, nur Profile mit Wölbung a la Clark-Y gehen nicht, weil die haben einen negativen Momentenbeiwert. D.h. wird er schnell, so geht die Nase runter, das Ding wird unkontrollierbar.
Symmetrisches Profil ist schneller als S-Schlag-Profil, und kann auch Rückenflug. S-Schlag (z.B. Zagi-D2) bring mehr Eigenstabilität.
Schau dir mal diesen Brettnuri an !
Bis dann denn
Stephan Urra
Jetzt wieder Online !
Mein Verein in Regensburg: VMR
Mein Verein im Raum Nürnberg: Noch auf der Suche
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger

ich bau gerade nen Brettnuri aus einem Buch über Nurflügel da wird das Clark-y mit S-schlag angegeben, Flea Bea heisst der glaub ich. Wollte den eigentlich auch mit nem 480er Bürstenfeuer antreiben. Und jetzt is das Profil doch nix?!
Nebenbei gleich noch ne Frage, hab vor noch nen andern zu bauen allerdings gepfeilt und ohne schränkung im Aussenbereich (krieg das nicht gebacken) geht sowas überhaupt

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)


Ich nehme an, Du meinst Verwindung und nicht Schränkung http://www.aerodesign.de/aero/verwindung.htm
Zusammengefasst: Etwas negative Verwindung sorgt für besserer (Langsam)flugeigenschaften bei geringem Leistungsverlust.
Grüße
Malte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrM« (21. Januar 2006, 00:26)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
Also gut, ich bau jetzt trotz alt denn Nuri mit S-schlag und taste mich da mal langsam an das Verwinden.


Bis vor kurzem waren Schränkung (geometrische Verwindung!) und Strak (Profilübergang!) eindeutig!
Scheint mir mal wieder so, dass sich da jemand obersuperhochwissenschaftliche Gedanken macht, was man noch
ändern oder in Frage stellen könnte.
Der ist nicht zufällig für irgendeine Rechtschreibreform zuständig?
Ich werde es so verwenden, wie ich es seit 38 Jahren kenne. Wer es dann nicht versteht, dem schick ich mal ne Modell von 1972.
CU Eddy
[edit]
Ich habe grad mal google bemüht. Dabei kam folgender Konsenz heraus:
Jeweils die überwiegende Einordnung/Nutzung der Begriffe.
Suchwort: "tragfläche verwindung"
Entweder erwünscht und durch Mechanik während des Fluges verstellbar (zB Wright Flyer)
oder durch aerodynamische Kräfte hervorgerufene Verdrehung des Flüges im Fluge (unerwünscht).
Suchwort: "tragfläche schränkung"
Konstruktive Anhebung (negativ) oder Absenkung (positiv) der äusseren Endleiste.
Suchwort: "tragfläche strak"
Profilübergänge im Tragflügel, auch mit Schränkung kombinierbar.
Ich verkneife mir die ca. 700 Links hier zu posten. >>> Google

Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »comicflyer« (26. Januar 2006, 17:43)
Zitat
Original von Flurnügler
Vollsymmetrisches Profil geht auch, nur Profile mit Wölbung a la Clark-Y gehen nicht, weil die haben einen negativen Momentenbeiwert. D.h. wird er schnell, so geht die Nase runter, das Ding wird unkontrollierbar.
Ich baue gerade einen Experimental-Nuri mit Clark Y ohne S-Schlag. Kann ich die Querruder (ins Profil integriert) leicht nach oben trimmen um den benötigten S-Schlag herzustellen und das oben beschriebene Verhalten zu vermeiden?
Danke,
Michael