Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nurflügler eigenbau! ohne mischer
Nurflügler eigenbau! ohne mischer
Hallo,
Ich habe mir einen nurflügler gebaut und hab ein problem...
Ich habe eine Fernsteuerung wo mann keine mischer einstellen kann! da aber ein Nuri so zusagen keinen rumpf hat und also auch "kein" Höhenruder.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich bei einem Nuri das höhenruder und Querruder steuern kann(ohne Mischer)
Gruß Dennis
Ich habe mir einen nurflügler gebaut und hab ein problem...
Ich habe eine Fernsteuerung wo mann keine mischer einstellen kann! da aber ein Nuri so zusagen keinen rumpf hat und also auch "kein" Höhenruder.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich bei einem Nuri das höhenruder und Querruder steuern kann(ohne Mischer)
Gruß Dennis
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ingolstadt
Beruf: Dipl.-Ing. (FH), Entwicklungsingenieur
RE: Nurflügler eigenbau! ohne mischer
Hallo Dennis,
Ich gehe mal von nen zagi-verschnitt aus. Da kannst du entweder auf einen mechanischen oder elektronischen Mischer zurückgreifen. Funktionieren tut beides, wobei ich denk elektronischen vorziehen würde ist vom Einbau am unkompliziertesten (zwischen Servo und Empfänger enschleifen). aber auf Dauer ist ein Computersender schon die zweckmäßigste Lösung, ist halt leichter,unkomplizierter, kann die Differenzierung und Ausschläge sauber einstellen, und braucht nicht für jedes Modell nen extra Mischer...
Gruß Johann
Ich gehe mal von nen zagi-verschnitt aus. Da kannst du entweder auf einen mechanischen oder elektronischen Mischer zurückgreifen. Funktionieren tut beides, wobei ich denk elektronischen vorziehen würde ist vom Einbau am unkompliziertesten (zwischen Servo und Empfänger enschleifen). aber auf Dauer ist ein Computersender schon die zweckmäßigste Lösung, ist halt leichter,unkomplizierter, kann die Differenzierung und Ausschläge sauber einstellen, und braucht nicht für jedes Modell nen extra Mischer...
Gruß Johann
Ohne Mischer wirds kaum sinnvoll gehen, aber so etwas gibts ja auch Empfängerseitig, wenn es der Sender nicht kann.
Ich hab noch 2 Stück über (hab inzwischen einen besseren Sender gekauft), Gewicht je 2,2g,zum direkten Aufstecken auf die Empfängeranschlüsse. funktionieren einwandfrei.
Ich hab noch 2 Stück über (hab inzwischen einen besseren Sender gekauft), Gewicht je 2,2g,zum direkten Aufstecken auf die Empfängeranschlüsse. funktionieren einwandfrei.
Standard schreibt man mit D
Wenn Elektro scheisse wäre, wäre es braun und würde stinken.
Wenn Elektro scheisse wäre, wäre es braun und würde stinken.
Ich habe mal bei ebay nach den Fernsteuerungen geguckt und die MX-12 hat mir gut gefallen vorallen an dem aussehen ist nichts zu meckern!
Nur leider sind die beide ziemlich teuer(also für mich) ich bin nämlich noch anfänger im Thema modellflug und brauche also noch sehr viele sachen und versuch halt so viel zu sparen wie Möglich
Aber über mehrere Angebote an RC anlagen die ihr mir empfehlen würdet,würde ich mich sehr freuen.
Gruß Dennis
Nur leider sind die beide ziemlich teuer(also für mich) ich bin nämlich noch anfänger im Thema modellflug und brauche also noch sehr viele sachen und versuch halt so viel zu sparen wie Möglich

Aber über mehrere Angebote an RC anlagen die ihr mir empfehlen würdet,würde ich mich sehr freuen.
Gruß Dennis
Hallo Dennis,
der Robert hätte da ja noch was passendes für dich übrig - kann ja nicht die Welt kosten...
der Robert hätte da ja noch was passendes für dich übrig - kann ja nicht die Welt kosten...
@Fun_Flyer
gerade weil du Anfänger bist würde ich gleich eine brauchbare Anlage kaufen,eine MX-12 kostet ca. 130-140 Euro als Set und du wirst nicht gleich eine bessere Anlage brauchen,weil diese schon alles drin hat was man als Anfänger und Fortgeschrittener so braucht.Billiger ist auch die MX-12 als Solosender (ca. 70-80 Euro) und dazu einen Jeti Rex.
Gruß Peter
gerade weil du Anfänger bist würde ich gleich eine brauchbare Anlage kaufen,eine MX-12 kostet ca. 130-140 Euro als Set und du wirst nicht gleich eine bessere Anlage brauchen,weil diese schon alles drin hat was man als Anfänger und Fortgeschrittener so braucht.Billiger ist auch die MX-12 als Solosender (ca. 70-80 Euro) und dazu einen Jeti Rex.
Gruß Peter
danke für die antworten.
Dann werde ich mal ein bisschen sparen und mir dann die MX-12 Holen
.
Und jetzt die nächste Frage:Ich habe noch ein Compa X6 mini emfpänger , ist die MX-12 damit kompatibel also kann ich den empfänger für die Funke benutzen?
Hier noch ein Paar details:
Name:Compa -X6
Gewicht:18g
Kanäle:5
und 35Mhz FM
Gruß Dennis
Dann werde ich mal ein bisschen sparen und mir dann die MX-12 Holen

Und jetzt die nächste Frage:Ich habe noch ein Compa X6 mini emfpänger , ist die MX-12 damit kompatibel also kann ich den empfänger für die Funke benutzen?
Hier noch ein Paar details:
Name:Compa -X6
Gewicht:18g
Kanäle:5
und 35Mhz FM
Gruß Dennis