Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Schwerpunkt K10 - 105 cm - WO LIEGT ER BEI EUCH?
Schwerpunkt K10 - 105 cm - WO LIEGT ER BEI EUCH?
Tach zusammen,
seid 2 Wochen habe ich nun auch eine K10 mit 105 cm
Gewicht: 310 g (incl. 45 g Blei)
Schwerpunkt: bei 170 mm.
Wenn ich den Schwerpunkt (150 mm) einstelle wie in der Anleitung, muß ich mehr Blei zugeben - dann fällt der Junge wie ein Stein über die linke Tragfläche.
Bei 170 mm und weniger Blei gleitet er ganz passabel.
Bin auch Eure Antworten gespannt.
Danke,
Frank
seid 2 Wochen habe ich nun auch eine K10 mit 105 cm
Gewicht: 310 g (incl. 45 g Blei)
Schwerpunkt: bei 170 mm.
Wenn ich den Schwerpunkt (150 mm) einstelle wie in der Anleitung, muß ich mehr Blei zugeben - dann fällt der Junge wie ein Stein über die linke Tragfläche.
Bei 170 mm und weniger Blei gleitet er ganz passabel.
Bin auch Eure Antworten gespannt.
Danke,
Frank
...immer eine handbreit Luft unter den Rotorblaettern...
Euer
MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de
Euer

MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de
Hallo Frank,
bin jetzt extra nochmal in den Keller um nachzumessen. Bei meinem K10-105 liegt der SP ebenfalls bei ziemlich genau 150mm, von der Spitze aus gemessen bei einem Gesamtgewicht von 410g motorisiert (3s1p LiIo1200, REX220/1800, 7x5 APC, geht senkrecht). Ich könnte mir nur vorstellen, dass bei Deinem K10 entweder die Rudereinstellung nicht korrekt ist (Neutralstellung: QR beide leicht nach oben) oder vielleicht die Flächen unsymmetrisch verformt sind; vielleicht durch einseitig zu starkes Vorspannen des Glasfasertapes, falls Du dieses verwendet hast. Trotzdem könnte ich mir dann nicht erklären, warum er bei 170mm dann ganz gut gleitet. Es sei denn, bei entsprechender Bleimenge für die 150mm-Einstellung bist Du schlichtweg zu langsam geflogen. Letzteres wäre für mich eine einleuchtende Erklärung. Denn dann bist Du sicherlich nicht mehr weit von dem Gesamtgewicht weg, wie ich es bei meinem 105er habe - und der will durchaus nicht zu langsam geflogen werden!
Grüße,
Mirko
bin jetzt extra nochmal in den Keller um nachzumessen. Bei meinem K10-105 liegt der SP ebenfalls bei ziemlich genau 150mm, von der Spitze aus gemessen bei einem Gesamtgewicht von 410g motorisiert (3s1p LiIo1200, REX220/1800, 7x5 APC, geht senkrecht). Ich könnte mir nur vorstellen, dass bei Deinem K10 entweder die Rudereinstellung nicht korrekt ist (Neutralstellung: QR beide leicht nach oben) oder vielleicht die Flächen unsymmetrisch verformt sind; vielleicht durch einseitig zu starkes Vorspannen des Glasfasertapes, falls Du dieses verwendet hast. Trotzdem könnte ich mir dann nicht erklären, warum er bei 170mm dann ganz gut gleitet. Es sei denn, bei entsprechender Bleimenge für die 150mm-Einstellung bist Du schlichtweg zu langsam geflogen. Letzteres wäre für mich eine einleuchtende Erklärung. Denn dann bist Du sicherlich nicht mehr weit von dem Gesamtgewicht weg, wie ich es bei meinem 105er habe - und der will durchaus nicht zu langsam geflogen werden!
Grüße,
Mirko
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joyflight« (19. Februar 2006, 20:53)
Tach auch,
Danke mal erst - werde die Tage noch einmal bei uns am Platz testen gehen. Aber ohne elektrische Zusatzausrüstung sieht es bei mir halt wie beschrieben aus.
CU
Frank
Danke mal erst - werde die Tage noch einmal bei uns am Platz testen gehen. Aber ohne elektrische Zusatzausrüstung sieht es bei mir halt wie beschrieben aus.
CU
Frank
...immer eine handbreit Luft unter den Rotorblaettern...
Euer
MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de
Euer

MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de
!!! Änderungen durchgeführt !!!
Tach auch,
bin jetzt aus meinem Garten auf einen große Wiese oberhalb von unserem Haus gegangen - und siehe da, ihr hattet Recht.
Schwerpunkt liegt bei 150 mm. Zugeladenes Gewicht + 60 g Blei. Somit 325 g.
Zu guter Letzt habe ich jetzt eine BL Thypoon 3 D und 3/1 Lipo draugeschnallt.
Loch für die Latte durch die Fläche "gebohrt".
Bin gestern bei Sturm auf unserem Platz geflogen.
Ganz schön hibbelig der kleine - aber geht wie verückt.
Stelle die Tage auch Bilder ein.
Danke, und
CU
Frank
bin jetzt aus meinem Garten auf einen große Wiese oberhalb von unserem Haus gegangen - und siehe da, ihr hattet Recht.
Schwerpunkt liegt bei 150 mm. Zugeladenes Gewicht + 60 g Blei. Somit 325 g.
Zu guter Letzt habe ich jetzt eine BL Thypoon 3 D und 3/1 Lipo draugeschnallt.
Loch für die Latte durch die Fläche "gebohrt".
Bin gestern bei Sturm auf unserem Platz geflogen.
Ganz schön hibbelig der kleine - aber geht wie verückt.
Stelle die Tage auch Bilder ein.
Danke, und
CU
Frank
...immer eine handbreit Luft unter den Rotorblaettern...
Euer
MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de
Euer

MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de
Tach auch,
DANKE, Karl - Du hier?
CU
Frank
DANKE, Karl - Du hier?
CU
Frank
...immer eine handbreit Luft unter den Rotorblaettern...
Euer
MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de
Euer

MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de