Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nuri XXS mit Luftantrieb!?
Nuri XXS mit Luftantrieb!?
Hab mal ne Frage. Habe mir auf der Messe in Sinsheim nen Nuri XXS von den Küstenfliegern geholt. Habe ihn heute das 1. mal geflogen. Nun will ich einen Motor einbauen, der mit luft läuft. So zu sagen wie ein Raketenantrieb. Er muss nicht lange Schub bringen, aber es sollte zum Starten reichen. Ich dachte daran, eine Plastikflasche zu nehmen, ein kleines rohr in den Dekel bauen, die Flasche mit Wasser füllen und dann über das rohr ca. 9 bar Luft in die Flasche pusten. Wenn ich nun den druckluftschlauch abziehe, müsste doch die flasche davonfliegen. Ich bin frei für andere vorschläge.
Freue mich über jede Antwort.
Mfg Basti
Gewicht
ich werd es mal mit den held 1000 probieren. wo giebts die zu kaufen, wie baue ich die an?
Die Dinger sind allerdings etwas schwer für den kleinen Syronuri, es sei denn du bekommst den Verschlussmechanismus leicht hin.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserrakete
Stefan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cumulunimbus« (14. März 2006, 09:36)
Hier der Link zum Wasserraketenforumm:
http://www.raketenmodellbau.org/forum?ac…forum&forumid=4
Gruss
Reto
Danke für die hilfreichen antworten.
Ich will mal weg von den Akkus und so viel Elektronik.
Ich will ganz einfach einen Motor, den ich mit natürlichen Materialien antreibe.
Ich versuche jetzt einfach mal ein paar sachen aus.
Vielleicht mach ich ja doch noch nen Elektromotor rein, der aber über solar läuft.
Mfg Basti
So viel ich weiß gibt es das bei den Raketenmodellbauern Gleiter die sich am höchsten Punkt von der Rakete trennen.
Stefan
Was haltet ihr von nem Solar antrieb?
Zitat
Original von hubibear
Was haltet ihr von nem Solar antrieb?
Ist nich effizient, selbst mit speziellen "thin foil" solarzellen. Hab mir das mal vor 1-2 Jahren durchgerechnet und recherchiert...
lg
Michael
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Giskard« (15. März 2006, 19:35)

die Alu-Hülse hab ich direkt auf den Motorträger geschnallt, beim Stat ist das Modell schwanzlastig, aber es geht
Höhe : 100m

[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Kannst du mir vielleicht noch ein paar bilder von der befestigung schicken?
Mfg Basti
für die Held Triebsätze gibt es passende Aluhülsen, auf die erden unten 2 Leisten draufgehlebt und das Ganze dann wie der Motor mit Kabelbindern auf die Kufe geschnallt.
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
ansted den Mots wird die Aluhülse draufgeschnallt. Ich hab in den Motorträger
noch ne Kerbe reingefeilt und ans Alurohr nen Hölzchen rangeklebt, dass da reingreift

[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian2005« (24. März 2006, 22:24)