Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Welche Auslegung passt?
Welche Auslegung passt?
da ich im Moment die Möglichkeit hätte mir Kerne schneiden zu lassen wollte ich euch bitten mir bei der Auslegung meines Nuris zu helfen. Ich suche neben meinem flotten und motorisierten Nuri noch einen der ohne motor in der Ebene Spaß macht oder mal an einem nicht so tollen Hnag bei mehr oder weniger Wind (müsste man dann halt aufbleien) gut geht. In erster Linie ist mir wichtig, dass er einen guten Gleiwinkel hat und ich mir nicht den Arm kaputtwerfen muss weil er nur 10s segelt


Gruß Stefan
evt sowas:
http://mitglied.lycos.de/habib0815/photoalbum7.html
oder was ganz geil ist da sal-start tauglich:
http://mitglied.lycos.de/habib0815/photoalbum7.html
http://sturmsch.zapto.org/mambo/index.ph…id=33&Itemid=60
oder du machst was das fitschentauglich ist - dann fliegts auch länger alls 10s

gruss
sturmsch
da ist die baubeschreibung + plan

http://www.andyhoff.de/modellbau/bauplae…2dlg/index.html
gruss
sturmsch
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Beruf: Schüler / Technisches Gymnasium
Ich denk Leistungsmäßig ist der Freebaze 2005 (modifizeirt von mir: anderes Profil Verwindung Ruder im Profil) sicher besser. Dafür lässt sich das vorgeschlagene Modell besser und höher werfen.
Gruß Fabi
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Beruf: Schüler / Technisches Gymnasium
Gruß Fabi
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Beruf: Schüler / Technisches Gymnasium
Flächentiefe 30auf20 1,3m Spannweite 2° Verwindung 30° Pfeilung Profil FK174 oder PW106
Gruß Fabi
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Beruf: Schüler / Technisches Gymnasium
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Beruf: Schüler / Technisches Gymnasium
Fabi
RE: Welche Auslegung passt?
Zitat
Original von stefan
Habt ihr alle so tolle Hänge das ihr nichts für die Ebene brauchtSonst seit ihr auch immer so produktiv
![]()
fuer die Ebene gebaut sind fast alle http://www.leinauer.de/aero/ Modelle. Und auch bei den http://www.kuestenflieger.de/ sollten flachlandtaugliche Modelle zu finden sein. Bei Porta Westphalica sind zwar die ersten Huegel links und rechts der Weser aber auch meisten die Modelle von http://mfg-porta.de/mfg_fs.html koennten fuer den Flachlandflieger interessant sein.
Warscheinlich wirst du mehrere Modelle brauchen, einen 2 meter Thermikflieger fuer gutes Wetter, und einen 1 meter Fluegel um bei Wind und normal schlechtem Wetter die Deichkanten zu maehen. evtl noch einen dritten z.b. das DS'ingDing aus Porta, wenn du bei viel Wind im lee von Baeumen und Bueschen dynamisch fliegen willst.
Mir reicht eine Deichfraese, weil wenn der Bart abgeht, flieg ich lieber richtig, und fuer DS fehlt mir die Uebung und Reaktionsgeschwindigkeit.
Les dir mal die 2 Liter Auto Idee von Leinauer durch ... evtl ist das genau, was du in der Ebene brauchst.
ciao,Michael