Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Baubericht Indoor Combat Modell Flauschi!!!!
Baubericht Indoor Combat Modell Flauschi!!!!
Als erstens wurde allles bestellt, und heute war es so weiter (alles lag auf mein Bett)...
Kleber angerürht die Flächen verklebt und bissal gewartet........
Strapingtape drüber wie es in der Anleitung steht( ganz easy )
Dann muss man für die Servos von der Fläche etwas rausschneiden und platziert sie somit in die Fläche hinein.
Das gleiche muss man bei dem Empfänger,Akku und Regler machen.
Wenn alles sitz kommt der Motor an die Reihe.
Und dann haben wir es endlich Prop rauf und fertisch...
Also das Bauen an sicht ist sehr einfach also auch was für Anfänger(muss man aber bisschen denken.)
hier mal paar Bilder.
RE: Baubericht Indoor Combat Modell Flauschi!!!!
Roman
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ShockyRoman« (20. April 2006, 18:28)
MfG Fabian!

@Rana:
http://www.lipoly.de/index.php?main_page…034aecaae42279b
Minimag
Magister
FunJet
Ele-Bee
HM 5-6
SFW Smove
EXPO ist was fuer nixkoenner

Dieser Beitrag wurde schon 594 mal editiert, zum letzten mal von fabian01 am 27.05.2009 11:29.
@Roman,
Regler= Hacker X-12
Empfä.= Gws 4
Akku= IRATE (830Mah)
Motor= CDR (glaub 15 Windungen mit 0,55) wurde gebraucht gekauft.
Also laut Verkäufer macht der Motor ca mit dem Akku und der Günther-Latte 5-6Amper, bei Vollgas schaft er nicht Senkrecht aber so sosososos..... Macht richtig laune.
Gewicht laut Küchenwaage= 180g
@ Fabi thanks, endlich habe ich es geschaft...(achja was ist mit der Rechnung) (PN)!!!
@ ALL= Bin heute 3 Akkus leer geflogen und muss sagen OPTIMAL, nur ich muss paar kleinigkeiten ändern, ansonsten 1.Flug= Geschmissen und ab geht die Post .....
BIN BEGEISTERT und muss jetzt weiterüben damit ich bei der Halle dann nicht gegen die Wand fliege(die ganze Zeit)...
MFG
TEMEL YILDIRIM
p.S: Roman, kommst du auch nach Kirchheim am 30.4(www.panzerwiese.de) schau mal dort.
Die Aussparung im Flügel wird durch den 8x4.3 natürlich grösser, die Effizienz durch weniger Strömungsschatten jedoch auch.
Gruss
Urs
Wie hast du den Motor befestigt?
Hast du vor den noch zu bespannen? Ich könnte mir vorstellen, dass der mit nem dicken BL etwas überbelastet werden könnte, wenn du die Flächen nicht etwas mehr verstärkst.
Gruß Christian
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...

also so wie er da ist.. sage ich mal könnte er mit 300g noch locker fliegen...
Aber wenn ein stärkerer Motor rein sollte, wird es etwas schwerer dadurch fliegt sehr schneller etc. Dann sollte man mehr strapingtaper drauf oder mit Kohlestäbe ihn mehr verstärken.(Covern geht auch)...
Aber für mich ist er optimal so.ich habe gerade rumgebastelt bin noch nicht fertig aber der Motor sitz, ich habe es so gemacht wie man auf den Bild sehen kann habe ich glaub 10mm rohr am motor(wie üblich) ich habe ca 3mm bin ich in die Flächen reingegangen und im Durchmesser von dem Rohr.Danach habe ich einfach 5 min Epoxi reingespachtelt und hab bissal gewartet und dann habe ich einfach diesen Rohr vom Motor genommen und habe sie in diesen kleber draufgesetzt, bissal gewartet bis es BOMBIG Hart geworden ist, jetzt ist sie super drin....
Da mein Schwerpunkt heute nich so gestimmt hat habe ich auch ein bissal mit dem akku(platz) rumexperementiert, ich konnte ca noch 0,5cm nach hinten rutschen mit dem akku und habe es gleich auch gemacht mal sehen ob es jetzt funktioniert. Wenn es immernoch zu vorne ist dann mach ich 10gramm Bleich hinten drauf und fertich.
Also bis dann.
TEMEL YILDIRIM
Wie rollt denn der Flauschi? Mein TRio rollt supergenial mit minimalen Ausschlägen, allerdings habe ich die Servos auch ganz in der Mitte und somit die ist die ganze Masse, die beim Rollen bewegt werden muss zentral und nicht so weit außen?
Würde mich nurmal intressieren, ob was das wirklich merkt, wenn die Servos weiter draußen sind.
ICh war gestern abend auch noch ne halbe Stunde mit meinem Trio fliegen, so ein Nurflügel macht einfach richtig Laune (auch wenn man mal abstürzt, es geht einfach nichts kaputt! Das ist mir gestern nämlich passiert: ICh wollte eine Rolle in ca. 1,5m höhe machen, habe aber zu wenig mit Tiefe unterstützt, dadurch macht der Trio so eine Art Fassrolle, wodurch der Boden in 1,5m Höhe sehr schnell zu nahe kommt

Roman
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ShockyRoman« (21. April 2006, 10:57)
die Rollrate ist nicht gerade super beim Flauschi, ist mir auch eigentlich egal. Ansonsten soll er ein Top Modell sein. (außer halt Rollrate)....
Naja paar Rollen habe ich geschafft, doch weil der Flieger nicht getrimmt etc. war habe ich stark an höhe verloren und und und...
Bin jetzt fertig denke dann das ich Morgen fliegen gehe.(jetzt wiegt sie 190g)
Hoffentlich klappt alles jetzt mit dem Schwerpunkt etc.
MFG
TEMEL
Ich denke das der Schwerpunkt etwas weiter hinten ist, aber das ist jetzt auch meine grenze da ich den motor schon in die Mitte eingesetzt habe.
Naja ist auch egal ich habe jetzt ca gewicht von 190g. dann mach ich noch 10 g hinten drauf und ruhe ist...
Hier ein aktuelles bild (die servos wurden auch nach innen eingeklebt)....
@ Roman der tut sich eigentlich gut bei seiner Rolle....(habe heute ca 5 akkus leergeflogen)...
Bild....
EDIT: ich werde noch am 30.4 versuchen ein Video zu machen bei der Indoor Event...(ich denke aber das Bilder gemacht werden), naja biss dann....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »temel« (22. April 2006, 22:33)
Sollte man dort einen normalo-schnurzz oder einen power-schnurzz verbauen?
Mit 1000-7000er 2s Akkus, sonst alles "normal" (Conrad-Servos, Rex 4, 18A Regler)
Bringt der überhaupt genug schub mit einem Günni?
Der günni sollte ca min.10 000-............ umdrehung bringen bei Vollgas.
Akkus: 2 Zellen 600-900 mah.(würde ich nehmen)
Regler reicht ein 12 Amper.
Kleinen Empfänger.
achja ich habe heute 2 kohlestäbe eingebaut.
1,5mm
eins von unten (von nasenspitze nach hinten)
eins von hinten (hinter dem motor richtung flügelspitze)
Hält besser als Strapingtape und wiegt vielleicht 2 g mehr.
MFG
TEMEL
EDIT: Nimm anstatt Conrad Servors die Gws Naro glaub 10g ober so die bringen ca 1,8Kg Stellkraft.....
Also ich hatte die Conrad servors auch obwohl meiner ca 200 wiegt, und nicht schnell fliegt, (sind bei beiden das Getriebe kaputt gegangen) ....

Hab ein freund bei Conrad der dort arbeitet, er hat sie gleich zurückgenommen.
Jetzt warte ich auf meine GWS servors( www.brushless-kit.de ) gibt es sie.
Die halten bei dem Oli seit 2 Jahren ohne probleme.(von daher denke ich dass die Servors Spitze sind)...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »temel« (6. Mai 2006, 10:11)