Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nano Nuri mit 30cm .... machbar oder nicht??
- 1
- 2
Nano Nuri mit 30cm .... machbar oder nicht??
Mein Ziel :
Sehr kleiner nuri der nicht größer ist als ein din A4 blatt! 50-70 gramm ! Sehr sehr schnell(für seine größe)!
Hab einen gezeichnet und aus 1mm depron ausgeschnitten! habe nach der jomari methode ein profil reingemacht! Es ist genauso dick wie die dickste komponente der elektronik( Servos)! an der dicksten stelle ist das profil 1.5cm dick!
Es wiegt 5 gramm! Ist sehr stabiel und segelt sehr gut!
Meine verwendeten innereien!
gws empfänger , 2hs50nachbauten , yge08, 12g brushless motor , 20gramm akku 350 kokam!
Wiegt alles zusammen : 50gramm!
Also müsten 60 gramm machbar sein!
Flächenbelastung würde mit dem gewicht bei 24g/dm² liegen! Ist das zuviel für die klasse?
soll ich weitermachen und weiterbauen oder meint ihr das es sowieso nicht fliegt?
Mfg Arthur
guck mal in die aktuelle fmt da steht ein bericht drin
Gruß
Patrick
Patrick
Ich fliege: Robbe Arcus Sport; Piccolo Pro; Devil; Excel Competition 2; T-Rex 500
FF-9CHP
30cm - Nuri fliegt. Wir haben es letztes Jahr getestet. Video müsst auch noch eins vorhanden sein. Ich werd es mal raussuchen und ins Netz stellen.
Bei 30 cm ist allerdings die Profildicke so dünn, daß ca. 50 % der Aerodynamik durch überstehende Komponente zunichte gemacht werden. Aber das Teil fliegt.
Gruss
Gisbert
WWW.HS-Flaechenservice.de
Kisscatz
300er WES oder den Kisscatz anders wicklen und die 300er Polyquest
D 47
GWS 4Kanal
Ist deutlich leichter und wenn man die 300er polyquest nimmt und den Motor so auf 6A auslegt sollte der trotzdem richtig gehen

Edit: und las Regler den yge 4

Gruß Stefan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stefan« (23. April 2006, 12:38)
Mit den komponenten wird das schon klappen!
Hab heute mal gewogen :
14.8 gramm bringen die servos , regler, und empfänger auf die waage!
mit kabel!
Akku kann ich gegen so nen 300 erstetzten aber hält der 5-6 A aus?
Also profildicke ist an der dicksten stelle 1.5cm .... und es gucken nur die servohebel und die stecker für akku raus... und antenne....
das ding ist schon sehr aerodynamisch!!
Wenn ich wirklich leicht baue sind 50 gramm auch noch drinnen!! und das ist ok finde ich!!
@ gisbert : Such mal bitte nach dem vid.. evtl. auch bilder... damit ich mich orientieren kann!
Mfg Arthur
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ArthurWeber15« (23. April 2006, 13:22)

was wiegt das ding? da ist ja nix abgespeckt!


so ein aerodynamisches wrack fliegt sogar? Dann müsste meins ja noch besser fliegen!
was für komponenten hast du verbaut..
wie dick ist da profil?
Also... wenn ich den motor vom phillip hab dann bau ich gleich mal los!
was ist an einer 3x3 die zieldrehzahl?? ich hab so an 25.000 gedacht!
Werde dann berichten !
Mfg Arthur
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ArthurWeber15« (23. April 2006, 13:32)
Gewicht so um die 80...100 gr, Profildicke 8mm, keine Verstärkungen ausser Strapping Tape und Querruder- Anlenkung. Motor ist ein Faigao.
Zitat
so ein aerodynamisches wrack fliegt sogar? Dann müsste meins ja noch besser fliegen!
Tja, es kommt auf die Auslegung an und was man daraus macht. Dieses Modell wurde vor ca. 1,5 Jahren gebaut und geflogen. Es wurden bewusst 'relativ' grosse Komponenten eingesetzt um zu sehen, wieviel 'tragende' Fläche notwendig ist, um solch ein Teilchen noch sicher durch die Luft zu bewegen.


Gisbert
WWW.HS-Flaechenservice.de
25000 U/min bekomme ich mit einem Inline 300 und einer 3x1,25 LS hin (bei ca. 2,5 Ampere) .
Der 2s1p 910 Kokam hält 20 min Vollgas!
Die Konfiguration ist auf meinem 70 cm Nuri bei 170 Gramm Fluggewicht, geht gut!
Erst hatte ich eine LS von Jamara, eine ErsatzLS von der Kitti Hawk, 90 Gramm Schub

Für 30 cm empfehle ich aber einen 350 Kokam oder besser einen Lemon RC oder so...,
damit wird die Flugzeit bei etwa 5-6 min liegen.
Mit einer 3x3 zieht er mehr, dreht weniger!

[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (23. April 2006, 18:14)
Für 30cm Sapnnweite müsste man sicher den Flächeninhalt vergrössern, falls der Flieger, wie Du schreibst, 50-70 Gramm wiegen darf/soll. Ausser das Teil fliegt mit High-Speed...
Ludwig
In der fmt war ein test von dem motor.... er war mit 15windugen 0.4 bewickelt!
im stern... hatte 15.000 umdrehungen an 3x3 an 2 lipos... 2 A
das ganz im dreieck wird dann bei 25.000 landen bei gehofften 5-8 A
hast du eigentlich das Modell inzwischen schon gebaut?
Ich bin auch an sowas ähnlichem, in meinem Fall ein Kolibri, und mit einem Kisscatz. Werde dann mal meine Erfahrungen reinstellen...
welche Servos würdet ihr mir empfehlen?
Grüße, Philipp
problem: Bis ich den schwerpunkt ersegeln konnte war das modell wieder kaputt.
Ich werde auf den Kolibri ausweichen und ihn vllt. noch stutzen. Aber erstmal den motor bezahlen^^
- 1
- 2