Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Pylonnuri von epp fun
- 1
- 2
der kleine Feigao mit 5800U/V passt optimal zum LittleWing, mit 2 oder 3x350ern geht die Post sowas von ab ... beim Schnurz glaube ich nicht, dass du die erforderlichen Drehzahlen bekommst und Standschub ist bei so einem Modell (uHu) eh kein Thema.
Vom Gewicht her sind 60g (mit GWS-Bürste und 2x300ern) ideal für Indoor-Racing, mit Feigao und 2s 350er landest du bei knapp 80g und komplett bebügelte LittleWings kommen mit 3s 350ern auf ca. 100g.
Also Servos sind jeweils 4,5g-Typen drin, Empfänger sind Schulze, Jeti uä.
Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter_K« (24. April 2006, 09:41)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Beruf: Schüler / Technisches Gymnasium
Das mit dem Schnurzz stimmt absolut nicht. Ich bin so ein 50cm Teil mal mit Schnurzz geflogen. In der Halle unmöglich (ok es war einer von Slowflyword...) draußen kommt einem trotz riesen fLugplatz immer noch extrem schnell vor. Da kann der Feigao auf keinen Fall mithalten! Prop war bei mir die 5X4 von Multiplex

Gruß Fabi
hab ich nämlich im Keller liegen.
den Littlewing mit ML202/5 Pro von Letmathe / 13 Windungen im Stern (12 gingen auch noch.)
an 3 Zellen 450er Lemon rc... Geht gut ab

Gewicht ca. 100g
MFG
Clemens
EDIT: Ach ja Prop ist ein Gws 5x4,3
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »clemensbischof« (24. April 2006, 23:24)


BTW: Kann mir mal einer von euch so nen Schnurzz wickeln? Ich habs nach mehreren Versuchen aufgegeben ...
Vielleicht kann von euch jemand mal ein Video von so mem heißen LittleWing machen? Ich weiß, es ist nicht einfach, den kleinen Derwisch zu filmen, aber vielleicht klappts ja. Bei mir auf der HP hab ich ja nur die milde Indoor-Version mit 4100er Feigao und zwei Zellen ...
Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter_K« (25. April 2006, 07:36)
Also der Little Wing mit dem Schnurz und 3 Zellen geht wirklich


Senkrecht ohne Ende.
Ich kann bei gelegenheit mal ein Viedeo machen ( Wenn ich an eine Cam komm, hab selber keine )
Kommst du eigentlich auf's Usertreffen?? Dann könntest du dich selbst überzeugen.
MFG
Clemens
Ps: einen Schnurz kann ich dir nicht wickeln hab das selber auch nicht drauf

Faigao Innenläufer 17gr wurde im FMT Test vom 12gr VS Ausenläufer verblasen, 1zu1 wird es vermutlich mit einem gutgebauten 8gr KissCatz Selbstbaumotor.
Peter, meine Addi haste, schick rüber das Teil, bzw sag mir was für einen Stator du hast, diesmal gehts garantiert schneller als bei deinem MiniLRK
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Holger_Lambertus« (26. April 2006, 19:56)
Zitat
Original von Holger_Lambertus
Peter, meine Addi haste, schick rüber das Teil, bzw sag mir was für einen Stator du hast, diesmal gehts garantiert schneller als bei deinem MiniLRK
LOL Holle, den Bausatz hast du mir mal geschickt ... ist ja schon lange her

Ich rutsch mal über eure Seite, mal den Shop checken ... wenns da jetzt auch fertiges für so Wickelkünstler wie mich gibt *GGG*
Kannst mich ja mal beraten - was heißes, möglichst Leichtes für 2x350er und ne ganz kleine Luftschraube (GWS 3x3, STO 2,6 bis max Günni) - und fixfeddisch sollte es sein

Peter

muss bei gelegenheit mal neue videos online stellen, die alten sind noch mit dem gws motor und 2x3er gws prop...trotz 5x5er prop merkt man nichts von drehmoment...
mfg benny
wenn der 12g rex nicht schon herumgelegen wäre, hätte ich auch einen ca. 15g außenläufer verbaut (für die offene klasse). sonst fliegen bei uns jetzt alle den feigao...
mfg benny
da ich die Flugleistungen der Zagis ansich gut finde habe ich mir auch einen LittleWing (50cm) zugelegt.
Wird nur draussen geflogen.
Bin total begeistert, --er geht gut 100 kmh schnell-(Dopplermethode)- und ist trotzdem gut beherrschbar !!!.

Natürlich auch flott Senkrecht.
Gas raus und er wird Lammfromm.
Aufgrund der Wendigkeit und des Leistungsüberschusses ist er auch noch bei ein Wind zu fliegen.
Trotz weicher Ruder ist er gut zu steuern, für Outdoor können die Ruderausschläge ruhig etwas kleiner als in der Anleitung angegeben ausfallen.
Gewicht 75 gr.
ca.100 kmh
Mot: Feigao 1208428L / 5200 von UH, 3x2 GWS Prop. -> 5A bei ca.25000 U/min,
ca. 130 gr. Standschub.
Jeti 8A Slowfly Regler
2x 350er Kokam
2x 4,5 gr. Servos
Penta Empfänger.
Der Feigao wird bei Vollgas schnell warm, ich weiss nicht ob es gut ist einen mit 5800 zu nehmen, der wäre dann doch sehr überlastet.
Wollte zuerst auch einen Aussenläufer C2020 einbauen, aber der Feigao ist einfach leichter zu montieren und Aerodynamischer.
Bilder folgen
Grüße
Andi
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AndiAccu« (8. Februar 2008, 13:48)
dann pack mal ne 3x3 Luftschraube drauf, damit dein LittleWing aufwacht

Die Kokams packen die 7A gerade noch, und der Motor sollte es auch aushalten ... manche fliegen den Motor auch mit 3 Zellen und 3x2 oder der STO, das wird dann richtig heftig

Hast du die Oberfläche behandelt? Vom Gewicht her tippe ich auf roh oder UL-Tape?!
Peter
der ist um 10€ billiger als der Miniwing und ich bin zurzeit knapp bei kasse

und ich würde jetzt nen E-flite park 370 innrunner reinhauen wieß aber a; nicht welche latte ich nehmen soll damit ich unter 12A bleib(ich hätte an ne 4x3 o. 3x3 gedacht).
und b; ob ein Abfluggewicht von knapp 300g nicht etwas zu viel ist!
Pylonnuri von epp fun
3x3 probier ich im Sommer mal aus, mir ist er mit 3x2 momentan schnell genug - 100kmh für so ein Winzling reicht erstmal.

Im Winter ist es bestimmt besser den Akku nicht so auszureizen.
Er fängt bei 2/3 entladenem Akku im senkrechten Steigflug an zu stottern. Liegt wohl an den derzeit tiefen Aussentemperaturen. Vorheizen bringt nicht viel, der kleine Akku kühlt schnell wieder aus.
Zum 3x3 Prop 3 Vermutungen:
- Der Sound mit der 3x2 gefällt mir gut, mit der 3x3 wird er deutlich niedriger drehen und hört sich dann nichtmehr so wild an.
- Die Flugzeit verkürzt sich.
- Der Wirkungsgrad des Motors verschlechtert sich.
Unten noch ein Bild der Einbauten meines LittleWing.. Es kommt noch eine weisse Folie über die Elektronik,damit das Profil und die Optik wieder hergestellt ist.
Die Flügelvorderkanten und die Ruder sind mit Tesa verstärkt. Ansonsten ist die Oberfläche unbehandelt.
Dann krigt er noch ne Airbrushlackierung - ?? Geht das mit EPP und Aerocolor-tusche ??
@ Richie
mit 300gr und 12A wird das sicher ein heisses Eisen, mein 1m F4Y wiegt 280gr, 6A/2Zellen und geht ca 45 Grad nach oben..
Ich würde bei deinem mit dem Gewicht runtergehen - zugunsten der Segeleigenschaften.
Grüße
Andi
RE: Pylonnuri von epp fun
mit 3 zellen ist es allerdings nicht möglich den akku zu wechseln und gleich weiter zu fliegen da der motor sehr heiß wird.
- 1
- 2