Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » nuri doppeldecker
- 1
- 2
nuri doppeldecker
ich hab hier 2 nuris und hab mir überlegt,ob man daraus nen dd machen kann...
hat das schon jemand probiert oder kann das garned gehn?
will einfach die mittelrippe als verbindung und winglet nehmen...
muss ich evtl die flächen auch leicht versetzt bauen?
lacht ned,wenn ich hier voll den scheiß schreib


Godfather of Sumpfbooting^^
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »shothebow« (25. April 2006, 22:15)

Gruß
Peter
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Beruf: Schüler / Technisches Gymnasium
Gruß Fabi
Zitat
Original von Fabian_Kopp
Aber ich denk Temel weiß das besser.
Gruß Fabi
Ja ich weis es besser, also wenn man 2 Flieger mit einem Motor fliegt muss man die Gewichte mal die Zeit und die Höhe messen und das geteilt durch P die wurzel dann draus ergibt die 0% Wahrscheinlichkeit das es klappen wird

Hey leute was habt ihr denn gegen mich, hab doch nichts gesagt.......

Temel
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund

Ich habe auch mal darangedacht, aber habe gezoegert ob ich einen Fred aufmache dafuer

Freue mich allerdings auf Baubericht und Vids und viele Pics!
War vielleicht doch nicht so ne dumme Idee!




![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Wie gesagt: Hoert nicht auf mich sondern auf Temel, der beschaeftigt sich im Moment mit Nuri's.
MfG Fabian

Minimag
Magister
FunJet
Ele-Bee
HM 5-6
SFW Smove
EXPO ist was fuer nixkoenner

Dieser Beitrag wurde schon 594 mal editiert, zum letzten mal von fabian01 am 27.05.2009 11:29.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fabian01« (27. April 2006, 11:38)
Zitat
Original von fabian01
Hoert nicht auf mich sondern auf Temel, der beschaeftigt sich im Moment mit Nuri's.
MfG Fabian![]()
Thanks Thanks.
Ja es ist irgendwie schon in mich hineingewachsen das zeug....
Die Probleme lösen macht dann auch spaß und vorallem wenn das teil dann endlich mal fliegt.
Naja jetzt mal was gutes für deine Idee.
Mach zwischen den 2 nurflügler eine Verbindung (in der Mitte) damit du den motor zwischen den Nuris befestigen kannst, ja die verbingungen zu den querrudern kannst du dann auch wie bei einem sonstigen DD machen.
Ansonsten denke ich das es schon klappen sollte, oder du hast sie nicht exact parralell aufeinander Montiert...
Naja wünsche dir aufjedenfall VIEL GLÜCK
und lass mal was hören.
Temel
Also beim richtigem Doppeldecker, zB. bei meinem SMOVE steht die obere Tragflaeche etwas nach vorn...


Oja Temel,
moechte mir einen Nuri bauen einfach nur aus Depron. Habe noch miniservos, motor und empfaenger und regler uebrig! Sollte Hallentauglich sein. Vielleicht versuch ichs auchmal mit DD. Doppelte Tragflaechen=Doppelter Auftrieb, aber Doppelter Widerstand mit Verwirbelungen, also muesste er bei Mehr Auftrieb und Mehr Widerstand langsamer fliegen oder? Und die Flaechenbelastung ist auch halbiert. Wenn du die komplette Mechanik in den unteren Fluegel tust, dann fliegt er doch stabiler als das alles oben ist, denn sonst ist er "Topheavy", und in der Mitte ist alles verteilt
Naja nochmals wenn ich scheiss rede korrigiert mich



MfG Fabian

Minimag
Magister
FunJet
Ele-Bee
HM 5-6
SFW Smove
EXPO ist was fuer nixkoenner

Dieser Beitrag wurde schon 594 mal editiert, zum letzten mal von fabian01 am 27.05.2009 11:29.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fabian01« (27. April 2006, 15:09)
das heisst nicht, dass wenn man 2 flächen hat auch sich auch die werte halbieren bzw verdoppeln, sonst wären alle segelflugzeuge doppeldecker




bei google findet man zu "stealth" alles außer einem Depron Nurflügel

ich denk bei depron nuri zuerst an den pibros

zum eigentlichen thema kann ich sagen:
bei meiner ultimate steht der obere Flügel bei knapp 1/3 seiner flächentiefe über der nasenleiste des unteren...allerdings ist das ja ein leitwerkler

auf gut deutsch: ich hab keine ahnung

V-Form? beide Negativ? Positiv? oder sogar eine Positiv, die andere Negativ... aber welche nun wie?
Beide Flächen durch die Winglets verbinden? oder nur Winglets an den Oberen?
Fragen über Fragen...
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Gisbert
WWW.HS-Flaechenservice.de
- 1
- 2