Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nurflügel Elite
- 1
- 2
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: A-2431 Enzersdorf/Fischa
Beruf: Redcap @ Vienna Int. Airport
Nurflügel Elite
Schon jemand den Elite von Robert Schweißgut getestet?
http://www.wing-tips.at/Portraet/Lieferb…are_modelle.htm
Sieht ganz nett aus, wie ich finde...
Grüße
RH-Airworld
RE: Nurflügel Elite
Hat den noch keiner Erfahrung damit

Aber, schau ma mal.
Wer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten. Hab noch genügend davon

Mein Hangar:
X-Rock / TigerMoth / Gaudi / Smove / Spitfire / Risk / Revenge / Extra300 / MPXGemini / Mustang P51 / WK CB180D
ich bestelle morgen einen Chinnok und einen Elite,
laut Herrn Schweissgut ca. 10 Tage Lieferzeit.
wenn ich die beiden habe kann ich euch sicher mehr dazu sagen.
lg heinz_noe
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »heinz_noe« (29. Mai 2006, 17:47)
das wäre echt nett von Dir

Den Chinook hab ich schon, ich habe in mit einen Axi 2808/08 aus gerüstet und er geht recht schneidig damit, wobei er recht direkt auf die Ruder reagiert und dabei aber recht gutmühtig bleibt. Als HLG ist er fast etwas zu "träge".
Ich habe deshalb interesse am Elite und würde ihn als HLG mit Motorbetrieb (auch den Axi) einsetzen. Der Elite hat ein schlankeres Tragflächenprofiel und müßte sich zum HLG besser eignen.
Der Runpf hat bei mir schon einige strapazen hinter sich, wobei er echt sehr reperatur freundlich ist.
Also viel Spaß beim kleben und bis später...
Wer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten. Hab noch genügend davon

Mein Hangar:
X-Rock / TigerMoth / Gaudi / Smove / Spitfire / Risk / Revenge / Extra300 / MPXGemini / Mustang P51 / WK CB180D
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: A-2431 Enzersdorf/Fischa
Beruf: Redcap @ Vienna Int. Airport
Wer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten. Hab noch genügend davon

Mein Hangar:
X-Rock / TigerMoth / Gaudi / Smove / Spitfire / Risk / Revenge / Extra300 / MPXGemini / Mustang P51 / WK CB180D
Wer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten. Hab noch genügend davon

Mein Hangar:
X-Rock / TigerMoth / Gaudi / Smove / Spitfire / Risk / Revenge / Extra300 / MPXGemini / Mustang P51 / WK CB180D
Bin auch schon gespannt auf den Elite-Bericht von Heinz, ich hab zwar schon einen Chinook und einen Little Big Wing aber vielleicht geht ja mal einer kaputt....
@Oelfuss
Hast du den 28er Axi vorne draufgebaut?
Ich fliege mit einem 2212/26 und der geht gerade mal so rein in den Rumpf....
mfG
Wolfgang
Zitat
@Oelfuss
Hast du den 28er Axi vorne draufgebaut?
Ich fliege mit einem 2212/26 und der geht gerade mal so rein in den Rumpf....
Hallo Wolfgang,
ich hab den Axi 2808/24 in meinem Chniook eingebaut. Ich hab beide Zwischen-Spannten um ca. 4mm verbreitert und dann die vorderen Beplankungen, aus 4mm Balsa, einfach noch um ca. 1-2mm, um den Motor, ausgenommen. Hätte nie geglaub das die Zell trotz meines "Tunning" so stabil bleibt.
Die Tragflächen habe ich noch an den aussenseiten und von unten (zwischen Balsaprofil und den 4mm Balsabrettern), mit ca. 2cm Glasgewebe und Epoxi verstärkt. Ist nicht schwer und hält Bombig.
Die hinteren beiden Seitenwände habe ich am Ende nur auf der Oberseite zusammen geklebt und auf der unterseite ca. 13mm aufgelassen, zur Kühlung des Motors. Den Motorspannt habe ich natürlich auch aus dünnem GFK und mit Kühl öffnungen versehen.
@Wolfgang
Was macht den den gr. unterschied zwischen den beiden (Chinook& Little Big Wing) aus. Ist´s nur der Motor? Würde doch auch nur mit einer Fläche und zwei Rümpfen gehen? Oder?
Wer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten. Hab noch genügend davon

Mein Hangar:
X-Rock / TigerMoth / Gaudi / Smove / Spitfire / Risk / Revenge / Extra300 / MPXGemini / Mustang P51 / WK CB180D
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ölfuß« (30. Mai 2006, 13:06)
Zitat
Original von Ölfuß
Hallo Heinz,
das wäre echt nett von Dir.
Den Chinook hab ich schon, ich habe in mit einen Axi 2808/08 aus gerüstet und er geht recht schneidig damit, .
ein Axi 2808, ist das nicht etwas übertrieben? Ich fliege den Chinook mit ne flyWare microRex 220-12-1800 und da geht er schon mehr als nur ordentlich rauf.
Vorher war ein AXI 2212 drin und selbst der war meiner Meinung nach eine Nummer zu groß ...
Könnte es vielleicht sein, dass dein hinook auf Grund der deutlich höeren Masse etwas träge ist?
Man liest sich
Peter
Zitat
Original von Ölfuß
@Wolfgang
Was macht den den gr. unterschied zwischen den beiden (Chinook& Little Big Wing) aus. Ist´s nur der Motor? Würde doch auch nur mit einer Fläche und zwei Rümpfen gehen? Oder?
Optisch sehen die beiden schon deutlich anders aus, die Flugeigenschaften sind aber nicht so unterschiedlich. Ich hab mir erst den Little Big Wing gekauft für leichten Hangflug und wollte dann auch was für die Ebene. Da der Chinook mit dem kleinen Axi und 2 Konions nicht weltbewegend schwerer geworden ist als der Little Big Wing hätte ich mir ersteren rückwirkend eigentlich sparen können aber wenns geht am Hang wird man auch schief angeschaut wenn man mit Motor fliegt

mfG
Wolfgang
Ich fliege meinen Chinook mit 3 Konions und einer 10x5 bzw. 10x5,5 Latte und finde nicht das er träge ist. Er hat, warte mal ich muß mal schnell wiegen... , ohne Akku aber allen RC-Teilen ca. 700g. Wobei ich Ihn schon einige male wieder flicken mußt (über Mut tut selten gut).
Wer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten. Hab noch genügend davon

Mein Hangar:
X-Rock / TigerMoth / Gaudi / Smove / Spitfire / Risk / Revenge / Extra300 / MPXGemini / Mustang P51 / WK CB180D
Wieselflink ist der allerdings nicht, ist ja auch ein Thermikgeier und kein Kunstflieger.
Die Ruderreaktion finde ich absolut ausreichend, man hat nie das Gefühl dass der Flieger nicht folgen will.
mfG
Wolfgang
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »clystron« (30. Mai 2006, 21:27)
- 1
- 2