Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » K-10 160 cm: Schwerpunkt?
- 1
- 2
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Cloudbase
Beruf: Baumschüler LK Borken- und Blätterkunde.
K-10 160 cm: Schwerpunkt?
in der anleitung steht, der schwerpunkt müsse bei 22 cm liegen.
das wundert mich, da der K-10 bei der größe in der mitte nur 31 cm dick ist.
ok, habs trotzdem so gemacht ("die werden es schon wissen").
war keine gute idee. der flieger ist sowas von schwanzlastig, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass der schwerpunkt weiter vorne liegen muss.
was habt ihr für erfahrungswerte gemacht?
greets, Nik
Bei meinem kleinen 70er passte die Schwerpunktangabe wie Faust auf Auge.
Die Schwerpunkte sind wohl alle erflogen, laut Aussage des Herstellers.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Cloudbase
Beruf: Baumschüler LK Borken- und Blätterkunde.
Zitat
Original von Elektroniktommi
Sag mal, sind die Ruder im Flug etwas hochgestelllt?
gemäß anleitung für den erstflug um 5°
hat aber nix gebracht: fliegt nicht ^^
ich werde heute wo es endlich mal keinen sturm gibt nochmal testen.
greets, Nik
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Cloudbase
Beruf: Baumschüler LK Borken- und Blätterkunde.
Zitat
hallo!
danke fuer den link.
dort wird 18,4 cm angegeben. das glaube ich schon ehr. allerdings habe ich auch die querruder mitgemessen bei "T"
greets, Nik
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Cloudbase
Beruf: Baumschüler LK Borken- und Blätterkunde.
ist aber leider ne bleiente. sobald die nase nicht 5-10 grad nach unten steht stallt das ding sofort.
ich hab ne holm reingeharzt, "streichkleber" sehr dünn aufgetragen (sprühkleber ist hier in lettland nicht zu bekommen) - und habe das ding bespannt.
jetzt muß ich den erstmal wieder runterschlachten... bespannung kommt runter - aber dieser blöde schwere kleber... den kann ich nur wegschleifen.
jetzt die grosse frage - was passiert mit dem epp, wenn ich es scheife? geht das gut, oder reissen mir da grosse stücke raus?
was wiegen eure 160 cm K-10? meiner hat so wie er ist flugfertig 440 gramm auf der waage. ich dachte eigentlich das wäre ok...
greets, Nik
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Cloudbase
Beruf: Baumschüler LK Borken- und Blätterkunde.
zu leicht?
warum muss ich den dann so böse heizen, damit er nicht beim ansatz einer kurve stallt?
greets, Nik
edit: und nein, da ist noch kein motor drauf....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flightbase« (3. Mai 2006, 22:00)

Wenn ein Flieger zu langsam ist, oder schlecht ausgelegt, reißt halt die Strömung ab und er stallt.
Du könntest versuchen mit Strappingtape etwas negative Verwindung reinzuzerren, oder im Außenbereich nen Turbulator draufmachen.
Auf jeden Mall muss der Schwerpunkt jetzt weiter nach hinten, das Programm rechnet einen extremem Sicherheitsfaktor drauf. Für einen Normalen Zagi sagt man auch 17cm. und am Schluß wird Combat mit 20 geflogen, weil die Manöver knackiger kommen

Grüße
Malte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrM« (3. Mai 2006, 22:43)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Cloudbase
Beruf: Baumschüler LK Borken- und Blätterkunde.
gerade dass er nicht pumpt - sondern nur tierisch speed braucht aber sonst super fliegt spricht für eine schwerpunktrücklage oder eine zu hohe flächenbelastung - oder?
greets, Nik

Musst Du mich wieder neidisch machen, alter Schweizer?! Die versuche mit einem platten-Delta
und Held-1000 waren zwar Lustig, aber leider nicht schnell, obwhl das ding super-leicht war.
Vermutlich Schwerpunkt zu weit vorne => Bremsklotz.
@Nik:
Nee. Schwerpunktrücklage würde sich eigentlich neben Stall auch durch exterme Jiepeligkeit auf dem HR bemerkbar machen.
Ist der Flieger gecovert?
Wenn ja, tape mal außen ca 2cm hinter der Nasenleiste auf 30cm-40 länge etwas dickes Kreppband.
Wenn das Stallen dann besser wird, solltest Du die Verwindung erhöhen. Bei so 'nem Rieisen-Schlabberteil bekommt man leicht nen Verzug.
Wenn er nicht gecovert ist, gleich die Verwindung erhöhen!
Grüße
Malte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrM« (4. Mai 2006, 00:49)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Cloudbase
Beruf: Baumschüler LK Borken- und Blätterkunde.
mal sehen, ob man jetzt auch kurven damit fliegen kann.
zu den 360 gramm und dem nuri: schafft nen robbe speed 400 mit ner 6x4 er latte den nuri in der luft zu halten mit 2 lipo zellen und einem abfluggewicht von 550 gramm?
irgendwie glaube ich, der motor wird das nicht packen.... aber erstmal wird solange rumgebaut, bis der nuri ohne motor richtig fliegt. wenn dem so ist, hau ich den motor drauf.
greets, Nik
- 1
- 2