Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Befestigung Motor Sport Wing
Befestigung Motor Sport Wing
Hallo zusammen,
ich würde gerne den Motor (FreeDrive 400) auf meinem SportWing von Freescale entgegen der Bauanleitung gerne nicht mit den beigelegten Klettpunkten (kommt mir arg instabil vor), sondern mit Magneten befestigen. Jetzt gibt es ja eine Unmenge an Angebot bei Ebay, welche kann ich den dafür nehmen?
Vielen Dank schonmal..
Stefan.
ich würde gerne den Motor (FreeDrive 400) auf meinem SportWing von Freescale entgegen der Bauanleitung gerne nicht mit den beigelegten Klettpunkten (kommt mir arg instabil vor), sondern mit Magneten befestigen. Jetzt gibt es ja eine Unmenge an Angebot bei Ebay, welche kann ich den dafür nehmen?
Vielen Dank schonmal..
Stefan.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Styxxx31« (10. Mai 2006, 10:13)
Hallo Styxxx,
die Klettpunkte fixieren den Motorträger nur damit der sich nicht verdreht, wirklich am Rumpf gehalten wird das Ganze von einer Schraube von unten. Das hält BOMBENFEST!!!
Ich fliege die Brushless Motorisierung mit 8 KAN Zellen, also doch schon ordentlich Power, und da rührt sich nix, keinen Milimeter!!!
Ich glaube auch nicht, dass die Magneten besser halten würden, da die Wirkrichtung der Magnete auf "Zug" ausgelegt ist. Seitlich verschieben kann man Magnete ja, Klettpunkte allerdings nicht, deshalb nimmt man diese ja. Ich hoffe du weißt was ich meine.
Gruß aus Österreich
Tom
die Klettpunkte fixieren den Motorträger nur damit der sich nicht verdreht, wirklich am Rumpf gehalten wird das Ganze von einer Schraube von unten. Das hält BOMBENFEST!!!
Ich fliege die Brushless Motorisierung mit 8 KAN Zellen, also doch schon ordentlich Power, und da rührt sich nix, keinen Milimeter!!!
Ich glaube auch nicht, dass die Magneten besser halten würden, da die Wirkrichtung der Magnete auf "Zug" ausgelegt ist. Seitlich verschieben kann man Magnete ja, Klettpunkte allerdings nicht, deshalb nimmt man diese ja. Ich hoffe du weißt was ich meine.
Gruß aus Österreich
Tom
Hallo,
ist so eine Befestigung bei EPP Modellen auch denkbar?
Ich weiß nicht, wie ich eine Schraube im EPP fixieren soll, ohne dass alles ausreßt, ein Tipp wäre super
Gruß Christian
ist so eine Befestigung bei EPP Modellen auch denkbar?
Ich weiß nicht, wie ich eine Schraube im EPP fixieren soll, ohne dass alles ausreßt, ein Tipp wäre super

Gruß Christian
- Fliton Inspire Mini
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...

Hallo Chrisitan,
der Motorhalter ist von unten durchs EPP geschraubt. Im EPP ist dazu ein Loch und im Motorhalter ist die entsprechende Mutter. Unter dem Schraubenkopf ist eine große Beilagscheibe eingelegt, damit die Schraube nicht zu tief ins EPP eindringt. Die Schaube ist aus Nylon, da dieses Material sich selbst sichert, wenn die Schraube auf Zug gebracht wird (bitte mit Gefühl anziehen).
Tom
der Motorhalter ist von unten durchs EPP geschraubt. Im EPP ist dazu ein Loch und im Motorhalter ist die entsprechende Mutter. Unter dem Schraubenkopf ist eine große Beilagscheibe eingelegt, damit die Schraube nicht zu tief ins EPP eindringt. Die Schaube ist aus Nylon, da dieses Material sich selbst sichert, wenn die Schraube auf Zug gebracht wird (bitte mit Gefühl anziehen).
Tom
Danke für den Tipp, ich werd das bei Gelegenheit mal ausprobieren!
(was würde ich nur ohne die ganzen Internetforen machen
)
Gruß Christian
(was würde ich nur ohne die ganzen Internetforen machen

Gruß Christian
- Fliton Inspire Mini
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...

Ok, hab es kapiert...
allerdings, warum steht in der Anleitung für das Antriebsset (ich habe NICHT das Brushless) nirgends etwas davon. Da ist nur die Rede von den Klettpunkten und eine Schraube ist auch nicht dabei...
Muss ich jetzt selber nochmal los und mir sowas besorgen? Und der Shcwerpunkt stimmt dann auch nimmer....

Habe mich mal schlau gemacht. Das Set das du hast, ist das mit dem 280er Motor wenn ich nicht irre? Da dieser Motor keinen allzu großen Vortrieb leisten wird, sind die Klettpunkte meiner Meinung nach völlig ausreichend. Auch hier wieder das Argument, dass ja der Motor nach vorne drückt und nicht nach oben zieht. Versuche mal den Motorträger vom Modell "runterzuschieben", dass wird dir nur mit Kraft gelingen und diese Kraft bringt dein Motor sicher nicht auf. Da kannst du beruhigt sein.
Ich denke doch, dass die bei Freescale wissen was sie konstruieren
!
LG
Tom
Ich denke doch, dass die bei Freescale wissen was sie konstruieren

LG
Tom
Hoffentlich!!
Es ist das FreeDrive 400 Set, mit einem Speed 400 Motor. Ich hoffe, du behälst recht. Würde mich ganz schön ärgern, wenn der Sportwing in die eine und der Motor in eine andere Richtung fliegt. Aber du hast recht, der Zusammenbau und der ganze Flieger ist so durchdacht, dass ich eigentlich mehr Vertrauen haben sollte...