Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nurflügler und Axi 2808/28 !?
Nurflügler und Axi 2808/28 !?
Hallo,
habe bei mir noch einen Axi 2808/24 rumliegen, hat jemand einen Nuri-typ für mich, der sich mit meinen Axi (35mm durchmesser) gutvertragen würde. Es darf ruhig etwas flotter zur sache gehen (Tempo messig).
habe bei mir noch einen Axi 2808/24 rumliegen, hat jemand einen Nuri-typ für mich, der sich mit meinen Axi (35mm durchmesser) gutvertragen würde. Es darf ruhig etwas flotter zur sache gehen (Tempo messig).
Gruß Ölfuß
Wer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten. Hab noch genügend davon
Mein Hangar:
X-Rock / TigerMoth / Gaudi / Smove / Spitfire / Risk / Revenge / Extra300 / MPXGemini / Mustang P51 / WK CB180D
Wer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten. Hab noch genügend davon

Mein Hangar:
X-Rock / TigerMoth / Gaudi / Smove / Spitfire / Risk / Revenge / Extra300 / MPXGemini / Mustang P51 / WK CB180D
HI,
da könnte der Toro 300 vielleicht was für dich sein. Den gibts bei vielen Herstellern im Netz, zum Beispiel auch bei KD-Modelltechnik (http://www.kd-modelltechnik.de/k001u004s001.htm), da gibt es sogar ne verdammt scharfen Motorträger dazu ...
Man liest sich
Peter
da könnte der Toro 300 vielleicht was für dich sein. Den gibts bei vielen Herstellern im Netz, zum Beispiel auch bei KD-Modelltechnik (http://www.kd-modelltechnik.de/k001u004s001.htm), da gibt es sogar ne verdammt scharfen Motorträger dazu ...
Man liest sich
Peter
hallo,
raimund hat da etwas in der mache:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=45797
gruß
jens
raimund hat da etwas in der mache:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=45797
gruß
jens
Hi,
soweit ich mich erinnere fliegt Dieter (der von http://www.kd-modelltechnik.de) das Ding mit so einem Motor.
Und den Schwerpunkt bekommt man doch schon durch größere Akkus hin
Man liest sich
Peter
Zitat
Original von beagle
Für den Toro ist der Motor zu schwer. Da gibt´s SP-Probleme.
soweit ich mich erinnere fliegt Dieter (der von http://www.kd-modelltechnik.de) das Ding mit so einem Motor.
Und den Schwerpunkt bekommt man doch schon durch größere Akkus hin

Man liest sich
Peter
Der Motor braucht ne rel. große Latte ab 9" um seine Leistung auszuspielen. Sowohl mit großer Latte als auch zu viel Gewicht - es sind mind 150gr. Akku nötig - versaut man die guten Flugeigenschaften des Toro.
Besser Motor verticken und einen der 22er Serie ordern.
2208/20, /26, oder 2212/12 bzw. /20
Das gilt auch für die meisten anderen Nuri´s weil der SP immer kritisch herzustellen ist.
Besser Motor verticken und einen der 22er Serie ordern.
2208/20, /26, oder 2212/12 bzw. /20
Das gilt auch für die meisten anderen Nuri´s weil der SP immer kritisch herzustellen ist.
Nicht mehr online
Hallo,
kann Martin nur zustimmen, der 28er ist zu schwer und dreht zu langsam ...Motor verticken und einen dafür tauglichen kaufen.
Gruß
Dieter
kann Martin nur zustimmen, der 28er ist zu schwer und dreht zu langsam ...Motor verticken und einen dafür tauglichen kaufen.
Gruß
Dieter
Tach,
also bei unseren K10 hat sich der 6/13 von Typhoon bestens bewährt, damit ist der Nuri an 1500er 3S schon richtig flott, vielmehr wird aus den Nuriprofilen nicht rauszuholen sein...und ein gewicht von ca. 400 gr. ist m.E. ideal um auch bei nicht windstille einigermaßen
fliegen zu können
greetz
P.s: der 6/13 geht sogar bis 4 Zellen wers braucht
also bei unseren K10 hat sich der 6/13 von Typhoon bestens bewährt, damit ist der Nuri an 1500er 3S schon richtig flott, vielmehr wird aus den Nuriprofilen nicht rauszuholen sein...und ein gewicht von ca. 400 gr. ist m.E. ideal um auch bei nicht windstille einigermaßen

greetz
P.s: der 6/13 geht sogar bis 4 Zellen wers braucht

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lakeman« (18. Mai 2006, 18:38)