Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Video von Nuri Eigenbau
Video von Nuri Eigenbau
nachdem ihr mir so hilfreich mit Tipps zum Nuri Eigenbau zur Seite gestanden seit, hier das erste Resultat mit dem ich ziemlich zufrieden bin:
[SIZE=4]
Video klein, 26MB
Video groß, 58MB
Ist ein kleiner (80 cm) Nuri mit PW-75 Profil und Brushless Antrieb - mehr Infos im Video.
Kommentare herzlichst erwünscht :-)
lg
Michael
ps: Der Winkel vorne ist nur temporär um den Schwerpunkt einzustellen - ich plane nicht ihn so zu lassen, ist ja lebensgefährlich *g*.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Giskard« (22. Mai 2006, 15:29)
Jetzt möchte ich gleich noch eine Frage nachschieben. Wenn ich Gas gebe (übrigens eine 6x5er Schraube) zieht der Nuri ziemlich stark nach links, im Gleitflug geht er geradeaus. Ich nehme an dass ich am Motor Seitenzug einstellen muss, um dieses Verhalten zu kompensieren (derzeit mit Hilfe der Trimmung - ist wirklich suboptimal).
In welche Richtung muss ich den Motor drehen, wenn ich den Seitenzug einstelle?
Der Seitenzug wirkt dann ja auch als Hebel um die Schwerpunktachse, oder? Also rein logisch müsste ich den Motor so dehren dass der Motor von vorne betrachtet nach links zeigt, oder?
Also so:
..../.\
../.....\
/.........\
---------
.....\ <-- Motor
Oder?
Danke,
Michael
Aber als Ballast hättest du nichts ungeschickteres nehmen können

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Ich habs mit provisorischem Ballast so gemacht, dass ich einen Haufen Schrauben genommen habe und die einfach unten drunter getaped.
Grüße Christian
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...

Hoppla...sollte natürlich PW 75 heissen - danke für den Hinweis!
Ist ein spezielles Nurflügel Profil von Peter Wick, dass mir hier im Forum empfohlen wurde.
Für die Daten, siehe http://www.aufwind-magazin.de/ und dann "Download Bereich".
lg
Michael
Das Problem hat sich quasi selbst gelöst.
Beim einfliegen vorgestern, habe ich die Trimmung rein über die Fernsteueranlage gemacht. Da die normale Trimmung (voll nach rechts) nicht gereicht hat, habe ich auch die Servomittelstellung verändert (um 40%). Dies hatte aber den unangenehmen Seiteneffekt, dass der Mixer für die Ruderausschläge in den Kurven natürlich auch nicht mehr gestimmt hat - bei Rechtskurven ging das linke Ruder fast nur auf Neutral - nicht mehr runter.
Gestern nach der Arbeit hab ich diese Trimmung mechanisch eingestellt und die Servomittelstellung zurück auf 0%. Jetzt funktioniert es super, das böse Verhalten in Rechtskurven ist verschwunden. Das rechte Ruder ist in Neutralstellung noch immer 0,9mm höher als das Linke ... aber da ich es im Flug nicht mehr spüre nehm ich es als Qualitätsvariation durch Eigenbau in Kauf :-)
Gestern abend bin ich bei ziemlichen Wind geflogen und dank des schnellen speziellen Nuri Profils hat er sich sehr wacker geschlagen - bin begeistert, wird sicher einer meiner Lieblingsflieger werden.
Nächstes Projekt: Dasselbe, nur mit 1,5m Spannweite. Schon der kleine gleitet gut und schnell (auch im Gleitflug sehr agil). Eine 1,5m Variante müsste super abgehen - auch zum Segeln :-)
lg
Michael
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Giskard« (23. Mai 2006, 11:00)
Derzeit noch nicht - ich mache gerade dieses Ebay Schnäppchen flugfertig:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=115918&sid=
Motor ist schon drinnen, bin grad dran die Anlenkung fürs Höhenruder zu erneuern, die war ausgerissen. Ich hoffe auf einen Erstflug dieses WE.
An die 1,5m Variante gehe ich sobald ich beim Segler nicht weitermache bzw. nicht weiterkomme...möchte auf jeden Fall noch über die Feiertage beginnen...
lg
Michael
hoffe du berichtest bald

ich scheitere beim styroschneiden immer an der nasenleiste, ich muss immer 3mm abtrennen und aus balsa ankleben und verschleifen weil das styro vorne nie "rund" wird

wie machst du das? ich benutz das programm von extremflug.de .
vielleicht muss ich an der drahtdicke im programm was drehen? oder koordinierter schneiden?

Ich verwende das "Profile" Programm und schneide meine Profile aus Alu. Wenn die feingeschliffen sind, dann flutscht der Draht nur so drüber. Ich treffe keine besonderen Einstellungen bezüglich der Dicke des Drahtes.
Aber ich schneide jeweils nur 50cm Flügel, ich könnte zwar mehr, aber mit diesen kleineren Flügeln bekomme ich viel saubere Schnitte hin.
So sehen meine Profile aus, siehst du Unterschiede zu deinen?
http://www.rclineforum.de/forum/attachme…ntid=26840&sid=
lg
Michael
Zitat
Original von JoNi22
achsoo^^
hoffe du berichtest bald![]()
Dein Wunsch ist mir Befehl :-) :
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=116994&sid=
lg
Michael
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Giskard« (27. Mai 2006, 23:54)