Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » EPP- Sprühkleber - Scharnierband ??? wie geht das
EPP- Sprühkleber - Scharnierband ??? wie geht das
Hallo,
fliege Montag in Urlaub und stelle gerade einen Pick Up von Borjet fertig.
Die Ruder werde ich mit vorhandenem Tesa Gewebeband 38 mm befestigen.
Den Flügel (EPP) sollman vorher an der Stelle, wo das Klebeband sitzt mit Sprühkleber einsprühen.
Ich habe eine Dose Uhu Sprühkleber (Kontaktkleber) gekauft. Wie geht das nun?
Flächenhinterkante dünn einsprühen und Klebeband im feuchten Zustand direkt drauf, oder erst trocknen lassen?
Vielen Dank für Antworten bevor mein Flieger geht.
Viele Grüße aus Köln
Uli
fliege Montag in Urlaub und stelle gerade einen Pick Up von Borjet fertig.
Die Ruder werde ich mit vorhandenem Tesa Gewebeband 38 mm befestigen.
Den Flügel (EPP) sollman vorher an der Stelle, wo das Klebeband sitzt mit Sprühkleber einsprühen.
Ich habe eine Dose Uhu Sprühkleber (Kontaktkleber) gekauft. Wie geht das nun?
Flächenhinterkante dünn einsprühen und Klebeband im feuchten Zustand direkt drauf, oder erst trocknen lassen?
Vielen Dank für Antworten bevor mein Flieger geht.
Viele Grüße aus Köln
Uli
Hallo,
der Sprühkleber muß erst ablüften bis er trocken ist. Mit dem Uhu Sprühkleber habe ich in Verbindung mit einem Weppy schlechte Erfahrungen gemacht, der Kleber ist nie so ganz richtig getrocknet und nach einiger Zeit haben sich die Bespannung und das Tape wieder gelöst. Der 3M-Sprühkleber, den ich für einen weiteren EPP-Nuri verwendet habe, hat deutlich bessere Ergebnisse geliefert.
Dietrich
der Sprühkleber muß erst ablüften bis er trocken ist. Mit dem Uhu Sprühkleber habe ich in Verbindung mit einem Weppy schlechte Erfahrungen gemacht, der Kleber ist nie so ganz richtig getrocknet und nach einiger Zeit haben sich die Bespannung und das Tape wieder gelöst. Der 3M-Sprühkleber, den ich für einen weiteren EPP-Nuri verwendet habe, hat deutlich bessere Ergebnisse geliefert.
Dietrich
[SIZE=1]Meine Modelle [/SIZE]
Hi
Ich bin mir jetzt nun nicht ganz sicher, aber gehts mit verdünnten Weissleim nicht auch. Sprühkleber verwendete ich immer den von Tesa zum Beplanken mit sehr guten Erfolg.
Franz
Ich bin mir jetzt nun nicht ganz sicher, aber gehts mit verdünnten Weissleim nicht auch. Sprühkleber verwendete ich immer den von Tesa zum Beplanken mit sehr guten Erfolg.
Franz
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »franz_zier« (28. Mai 2006, 14:38)