Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » K10, 130cm, mit Motor ????
K10, 130cm, mit Motor ????
Hallo zusammen,
ich habe in 2004 einen "K10, 130cm, mit Antrieb" erworben. Endlich habe ich etwas Zeit, den Flieger zusammenzubauen. Der Motor ist ein Jamara "Pro 480 HS", welcher mir etwas schwergewichtig vorkommt (102g ohne Regler). Meine Frage ist, ob jemand mit genau dieser Konfiguration seine Erfahrungen gemacht hat. Wie fliegt er? Was habt ihr geändert?
Gruß
Uwe
ich habe in 2004 einen "K10, 130cm, mit Antrieb" erworben. Endlich habe ich etwas Zeit, den Flieger zusammenzubauen. Der Motor ist ein Jamara "Pro 480 HS", welcher mir etwas schwergewichtig vorkommt (102g ohne Regler). Meine Frage ist, ob jemand mit genau dieser Konfiguration seine Erfahrungen gemacht hat. Wie fliegt er? Was habt ihr geändert?
Gruß
Uwe
Hallo,
Bevor Du diese Frage stellst, sollest Du uns erst einmal deine Konfiguration verraten, vor allem, welche Akkus Du verwendest.
Ich bin den 120cm K-10 lange Zeit mit dem 480 Motor und 8x GP1100 geflogen, ging einwandfrei.
Wenn Du Lipos verwenden möchtest, sieht die Sache allerdings anders aus, da ist unter Umständen die Zugabe von Blei vorne unerläßlich.
Gruss Matthias
Zitat
Meine Frage ist, ob jemand mit genau dieser Konfiguration seine Erfahrungen gemacht hat. Wie fliegt er
Bevor Du diese Frage stellst, sollest Du uns erst einmal deine Konfiguration verraten, vor allem, welche Akkus Du verwendest.
Ich bin den 120cm K-10 lange Zeit mit dem 480 Motor und 8x GP1100 geflogen, ging einwandfrei.
Wenn Du Lipos verwenden möchtest, sieht die Sache allerdings anders aus, da ist unter Umständen die Zugabe von Blei vorne unerläßlich.
Gruss Matthias
Flächenflieger
Heliflieger
UL-Pilot
Heliflieger
UL-Pilot
Hab meinen mit verschiedenen Antrieben probiert. Auch 480er mit/ohne Getriebe - damit war ich aber nicht so zufrieden (ich hab gern ordentlichen Schub).
Jetzt fliege ich wieder mit dem Antrieb, den ich zuerst drin hatte:
AXI2808/16 Prop ca.8-9Zoll, 8 GP2000 oder ähnliche.
Damit ist aber der Vollgasstrom schon fast zuviel für den Regler >35A.SubC 7 oder 8 geht auch, ist aber schon etwas schwer. Bei Lipo müßte man recht große(teure) nehmen, damit der Schwerpunkt stimmt.
RK
Jetzt fliege ich wieder mit dem Antrieb, den ich zuerst drin hatte:
AXI2808/16 Prop ca.8-9Zoll, 8 GP2000 oder ähnliche.
Damit ist aber der Vollgasstrom schon fast zuviel für den Regler >35A.SubC 7 oder 8 geht auch, ist aber schon etwas schwer. Bei Lipo müßte man recht große(teure) nehmen, damit der Schwerpunkt stimmt.
RK
RE: K10, 130cm, mit Motor ????
Hallo,
ich hab zwar den 145cm, den hab ich mit dem 480er und Günni Prop geflogen. Sowohl mit 8x KAN als auch mit 2S 2000mAh LiPos. Ging ganz ordendlich, allerdings eher Motorsegler mäßig. Der 130cm sollte eigentlich mit diesem Antrieb recht flott unterwegs sein. Wenns mit dem Schwerpunkt eng wird, einfach den Motor weiter nach vorn setzen!
Güße
Andreas
ich hab zwar den 145cm, den hab ich mit dem 480er und Günni Prop geflogen. Sowohl mit 8x KAN als auch mit 2S 2000mAh LiPos. Ging ganz ordendlich, allerdings eher Motorsegler mäßig. Der 130cm sollte eigentlich mit diesem Antrieb recht flott unterwegs sein. Wenns mit dem Schwerpunkt eng wird, einfach den Motor weiter nach vorn setzen!
Güße
Andreas