Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Welchen Nuri bei Wind
- 1
- 2
vielleicht findest du hier was du suchst:
www.knumoba.de
Der "Knurrus Maximus" hat 140cm und kann sich mit seinem knapp 10%igen Profil gut gegen Wind durchsetzen.
Da ich noch ziemlich neu und unbekannt bin lasse ich jedem RC Line Mitglied die Versandkosten nach (einfach bei Bestellung Username mit angeben). Das gilt aber nur für Flieger - nicht für EPP Rohmaterial.
Gruß
Christian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlueIceDragon« (1. Juni 2006, 06:54)
habe beste Erfahrungen mit dem Sidewinder EVO von Speedflieger.de gemacht. Dieser Nuri fliegt auch noch bei starkem Wind und macht Spaß ohne Ende. Schau auch mal bei extremflug.de den EVO-Zack und bei epp-fun.de den F4Y-Sipkill an.
Dietrich
Funktioniert der bei mittlerem Wind?
Wie sieht mit Thermikfliegen aus? KLar, dass der dafür nicht prädestiniert ist, aber vl langs ja um ein wenig Höhe zu gewinnen
http://cgi.ebay.de/K-10-EPP-Nurfluegel-1…1QQcmdZViewItem
Zitat
die meisten nuris fliegen auch bei wind gut
bei mittlerem oder starkem Wind aber leider nicht alle. Mit dem Weppy oder dem K10 habe ich da andere Erfahrungen gemacht.
Bei viel Wind möchte ich mit einem guten Gleitwinkel schnell fliegen können, auch gegen den Wind und nicht einfach nur in der Luft stehen.
Naja, funktionieren tun sie alle, die Frage ist nur wie?
Gruss Dietrich
ich habe den K 10 in verschiedenen Größen. Mit und ohne Motor sind sie bei Wind einfach unschlagbar. Der 105cm K10 ausgerüstet mit einem Schnurz ist genial, auch bei starkem Wind.
Grüße
Gregor
Super, dann kann mir das schon mal nicht passieren....
also ich finds schon krass wie stark die Meinungen über denselben Flieger differieren.
Zitat
K10 145cm ----> naja! fliegt zwar, aber net so gut...viel zu weich trotz holm, zu dickes profil
Zitat
ich habe den K 10 in verschiedenen Größen. Mit und ohne Motor sind sie bei Wind einfach unschlagbar. Der 105cm K10 ausgerüstet mit einem Schnurz ist genial, auch bei starkem Wind.
Hmm, wem sollte man nun Glauben schenken?? Ich habs mir abgewöhnt, Eindrücke von Fliegern im Forum zu holen. Ich kanns nicht nachvollziehen, warum die Erfahrungen so stark auseinander gehen. Sollten genug Meinungen zu einem Modell vorhanden sein, kann man ja statistisch vorgehen und daraus einen Schluss fassen, aber bei weniger als ~5 Berichten weiche ich doch lieber darauf aus, mir den Flieger einfach zu holen und selber eine Meinung zu bilden. Gerade beim K10 spitzt sich die ganze Sache zu, über den ist viel zu lesen. Hab mir die 145er Version gekauft und nun schon einige Probeflüge hinter mir. Aber naja, wie manche schon sagten, berauschend sind die Flugeigenschaften nicht, in vielerlei Hinsicht. Deswegen versteh ich nicht warum er bei einigen angeblich so unglaublich toll fliegt.
Was ich damit sagen will ist, dass man meiner Meinung nach nicht auf die Erfahrungsberichte von ein, zwei Personen aufbauen sollte.
So, müsst da drauf nicht antworten, wollt nur mal aus der Seele schreiben, weil das hier wieder ein klassisches Beispiel ist.
Schöne Pfingsttage wünscht Stefan (der auf endlich mal wieder traumhaftes Flugwetter hofft

Zitat
Deswegen versteh ich nicht warum er bei einigen angeblich so unglaublich toll fliegt.
Weil die keine Ahnung haben




Meiner Erfahrung nach (ist aber ca 2 jahre alt) ist ja der Jazz-Extreme der schnellste Combat-Nuri. Und das, ohne ihn aufzubleien. Dadurch behält er die nötige Wendigkeit.
Zitat
Was ich damit sagen will ist, daß man meiner Meinung nach nicht auf die Erfahrungsberichte von ein, zwei Personen aufbauen sollte.
Richtig.
Man muß halt darauf achten, welche Erfahrungen der Poster schon hat. Wenn jemand NUR K10 in allen Größen geflogen hat, mag er sie toll finden, aber ohne Vergleiche zu anderen Nuris anderer Hersteller ist diese Aussage nichts wert...
Grüße
Malte
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »DrM« (2. Juni 2006, 12:57)
man kann ja auch nur seine Erfahrungen beschreiben. In unserem Verein sind
Mittlerweise ca. 40 K-10 Nuris. Der K-10 105cm wird bei uns bei wirklich
jedem Wetter geflogen. Motorisiert natürlich. Ich kann nichts schlechtes
über dieses Modell sagen. Vielleicht liegt es aber auch am Zusammenbau! Bei
und kommen auf der Oberseite und auch auf der Unterseite je ein 2 mm
Kohlestab rein. Danach wird mit Gasfilamentband und dann mit Oracover ein
recht ansprechendes Disign erstellt. Nach dieser "Baumassnahme" ist der Nuri
auch in sich super stabil und fliegt richtig gut.
Unser neusten Nuris sind die K-10 160 cm. Diese flogen auch nicht von Anfang
an gut.
Da sie als reine Segler eingesetzt werden sollte müssen sie bei uns im
Flachland auch irgendwie in die Luft gebracht werden. Und da lag das
Problem: Die Schlepper hatten soviel Speed das die Nuris sich in der Luft so
verwanden das keine Ruderwirkung vorhanden war.
Sobald sie alleine in der Luft unterwegs waren klappte es wunderbar.
Jetzt sind sie "getapt" und bebügelt und mit Zusatzblei ausgestatte und
fliegen super gut. (800 gr)
Mittlerweise werden bis zu 4 Nuris gleichzeitig an einem Schlepper auf Höhe gebracht. Ein tolles Bild.
Eine Vergleichsflieger habe ich auch: Eine Light-Cat. Aber das diese besser fliegt kann ich nicht sagen. Ich kann da keinen Unterschied feststellen.
Letztendlich muss es eh jeder selbst wissen welches Flugzeug er fliegen will.
Ob der Nuri von der einen oder anderen Firma ist wahrscheinlich nicht so ausschlaggebend. Das schönste am EPP-Nuri ist doch seine vollkommen unkomplizierte Handhabung.
Grüße
Gregor
Super, dann kann mir das schon mal nicht passieren....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gregor« (2. Juni 2006, 15:48)
Zitat
vielleicht kommt es zu diesem Ergebnis weil (k)ein Vergleich vorliegt?
So denke ich mir das auch, nur weiß man selten wie weiträumig die Erfahrungen der User sind. Aus diesem Grund halte ich mich mit meinen Bewertungen zurück, wenn mir Vergleichsmöglichkeiten fehlen. Zumindest weise ich darauf hin dass es relativ zu sehen ist.
Aber wenn es einem alle so einfach machen würden, wärs ja langweilig, norr?!

So denn,
Gruß Stefan
Zitat
der Nuri von der einen oder anderen Firma ist wahrscheinlich nicht so ausschlaggebend.
Und das von jemandem, der eigentlich nur einen einzigen Hersteller kennt.
Die Lightcat ist vermutlich mit Tape und Blei soweit "eingenordet", daß sie sie wie ein K10 fliegt?



Grüße
Malte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrM« (2. Juni 2006, 17:24)

Die eigentliche Frage war ja welcher Nuri bei Wind. Ich kann den K-10 voll empfehlen.

(Auch wenn ich nicht alle anderen Nuris geflogen bin)
Grüße
Gregor
Meine Light-Cat wiegt 300 Gramm
Super, dann kann mir das schon mal nicht passieren....
"SED" - "SED-PDS" - "PDS" - "Die Linkspartei.PDS" - "WASG" + "Die Linkspartei.PDS" => "Die Linke" - Und wenn Sie sich noch 10 mal umbennen...
www.radio-legende.de
Grüße
Malte
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »DrM« (5. Juni 2006, 18:21)
- 1
- 2