Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Wie sollte man einen Nuri fliegen?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wr.Neustadt, Niederösterreich
Beruf: Steuerzahler und Modellbau Konsument ;)

Martin
...keine Gnade dem Material...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wr.Neustadt, Niederösterreich
Beruf: Steuerzahler und Modellbau Konsument ;)
Zitat
Original von Giskard
Servus Martin,
wie stellst du bei dieser Konstruktion den Motorsturz ein?
lg
Michael
Hy Michael
Ich hab irgendwo mal gelesen das der Motorsturz bei druckantrieben nicht so von bedeutung ist.. eher bei frontantrieben hat das auswirkungen.
Hab aber keine Ahnung ob das wirklich zutrifft...
Seine kontruktion gefällt mir sehr gut.. ich werde aber glaube ich 4 stangen nehmen und mit der oben und der unten liegenden Stange ein wenig mit dem Sturz spielen...mal sehen foto wird folgen

Martin
...keine Gnade dem Material...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bantura« (6. Juni 2006, 10:00)
Bei der Ele-Bee mit AXI 2212/20 und 7x6er Schraube trifft das nicht zu (bei laut Anleitung eingestellten Schwerpunkt). Ich wünschte ich hätte ein Photo - du brauchst ausreichend Motorsturz um bei Vollgas einen geraden Flug zu erhalten, wenn du auch ein optimales Segelverhalten willst.
Bei einem anderen Nuri (ein 80cm Eigenbau mit anderen Profil) brauch ich z.B. fast gar keinen Sturz, der durch das Profil vorgegebene (Motor ist einfach mit einem Balstastab an die Profiloberseite geklebt) reicht vollends aus.
Man kann das für Nuris also nicht generell sagen - es hängt von vielen Faktoren ab.
Für den speziellen Fall der Ele-Bee kann ich es aber sagen, da ich sie selbst besitze.
lg
Michael
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wr.Neustadt, Niederösterreich
Beruf: Steuerzahler und Modellbau Konsument ;)
lg
Martin
...keine Gnade dem Material...
Ich mache heute abend gerne mal ein Photo.
Mein Vorschlag an dich wäre, wenn du die leichtere Konstruktion von Martin 2 verwenden möchtest:
Bau dir zuerst meine Alu Konstruktion. Befestige sie mit doppelseitigen Klebeband und nochmal ein Klebeband drüber. Erfliege damit den richtigen Motorsturz für deine Antriebskonfiguration. Dann baue Martin's Konstruktion so nach, dass sie diesem Motorsturz entspricht.
Martin's Konstruktion ist bezüglich Leichtigkeit und Aerodynamik meiner auf jeden Fall überlegen. Aber wenn du noch nicht weisst wie der Motorsturz aussieht, (oder wenn du etwas stabileres für Combat suchst) dann würde ich zuerst eine flexiblere Konstruktion vorsehen die den Motorsturz einstellbar macht.
lg
Michael
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Giskard« (6. Juni 2006, 10:22)
Übrigens ist ein 2212/20 mit 7x6 verschwendung von Resourcen

Ich hab an meinem Swift derzeit nen Minidancer mit 8x6E - eher gemütlich. Kann aber jederzeit auf meinen 2212/12 (derzeit im Funjet) wechseln mit Aeronaut E 6,5x4 gehts das äusserst heftig zur Sache. 870gr. Schub

ja - ich hab mich bei der Ele-Bee auch gewundert dass ich extra Motorsturz einbauen muss - bei meinen Eigenbauten mit PW-75 Profil brauch ich das nicht, da reicht der Sturz der durch die Profiloberseite vorgegeben ist. Ich habs halt auf das Profil geschoben dass die Ele-Bee hat...vielleicht isses auch was anderes...aber auf jeden Fall war ich froh den Sturz einstellen zu können, sonst hätt mir die Biene keinen Spaß gemacht.
Also 9x6 würd ich den AXI 2212/20 an 3 Zellen nicht zumuten - da fängt er an zu kochen :-). 8x6 wäre machbar, aber dann müsst ich die Ruder kürzen...schaumamal :-).
Auf jeden Fall geht er mit der 7x6er (GWS) schon sehr ordentlich. Immerhin 600g Schub bei 80km/h top und erträglichen 11,6 A. Macht Spass damit :-).
Bei der APC 8x6er krieg ich 670g Schub bei 70km/h Top mit 17A - das ist schon eher viel für den Motor und verkürzt meine Laufzeit.
Mit der 9x6er gehts dann schon in Richtung 19A bei 900g Schub und 66km/h und die Effizienz des AXI ist runter auf 70% (78% bei der GWS 7x6er).
Ich denke also dass meine derzeitige Antriebskonfiguration ganz ok ist, bezüglich Flugzeit und Performance :-)
lg
Michael
Bei
stimmt - wäre mal einen Versuch wert. Allerdings würde er dann ja eigentlich langsamer werden und zugleich würde sich die Flugzeit verkürzen. Weil der Schub reicht mir schon mit der 7er GWS ... wenn ich upgrade dann für die Endgeschwindigkeit :-).
Eine 7x8er GWS wäre cool, aber ich glaub sowas gibs nit *ggg*.
Wie auch immer...lass uns mal nicht Martin's Thread damit zupflastern ;-)
lg
Michael
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wr.Neustadt, Niederösterreich
Beruf: Steuerzahler und Modellbau Konsument ;)

soda ich werd jetzt mal basteln gehen..

Das mit dem austesten des sturzes werde ich mir sicher überlegen .... vieleicht kann ich ja emine halterung ja irgendwie beweglich halten.. mla sehen... Berichte werden folgen
Martin
...keine Gnade dem Material...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wr.Neustadt, Niederösterreich
Beruf: Steuerzahler und Modellbau Konsument ;)
Mein Nuri wurde gestern fertiggestellt und dank euren Ideen fliegt er für mich nun perfekt

Vielen lieben Dank nochmal für eure Hilfe !!!
So nun mal ein paar Fotos damit ihr sehen könnt was ihr aus meinem Nuri gemacht habt

Martin
...keine Gnade dem Material...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wr.Neustadt, Niederösterreich
Beruf: Steuerzahler und Modellbau Konsument ;)
Ja die Bilder sind ein wenig groß.. war zufaul sie kleiner zu gestalten

Hab heute ne neue Schraube auf meiner bee.. ne aeronaut 8x7 mal sehen wie sie summen wird..

Summ-Summ...meine Bee fliegt herum.. lol
Martin
...keine Gnade dem Material...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wr.Neustadt, Niederösterreich
Beruf: Steuerzahler und Modellbau Konsument ;)
Wird er dann noch agiler oder eher unsteuerbar?
Martin
...keine Gnade dem Material...
Er wird unsteuerbar, vergleichbar mit einem Auto auf Glatteis.
Die Winglets (so wie das Seitenruder beim normalen Flieger) "hält in den Kurven dagegen". Ohne Winglets würde er einfach "wegrutschen". Es wäre so wie ein Boot ohne Schwert/Ruder.
lg
Michael
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wr.Neustadt, Niederösterreich
Beruf: Steuerzahler und Modellbau Konsument ;)

Dann werd ich das mal lassen

Martin
...keine Gnade dem Material...
Ich kenns nur aus der Theorie, ich hab es noch nie selbst probiert. Du kannst ja mal einen Gleittest ohne Winglets versuchen, in hohem Gras... . Wäre super mal ein Video von dem in der Theorie beschriebenen Verhalten zu sehen :-)
lg
Michael