Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nuris von KnuMoBa
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wr.Neustadt, Niederösterreich
Beruf: Steuerzahler und Modellbau Konsument ;)
Martin
...keine Gnade dem Material...
momentan bin ich gerade dabei mir Angebote für Holme machen zu lassen - es wird sicher aber noch 2-3 Wochen dauern bis ich welche anbieten kann. Gestern habe ich meine letzten privaten für einen 192cm Vogel aufgebraucht der dann demnächste ins Programm kommt und voraussichtlich auch gleich die Holme mit im Baukasten enthalten wird.
Viele Grüße
Christian
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wr.Neustadt, Niederösterreich
Beruf: Steuerzahler und Modellbau Konsument ;)
Jetzt leigt er vor mir uns ich bin ganz entzückt über die saubere verarbeitung und die Teile die dabei sind.
Nun freu ich mich mal aufs zusammenbauen .. Danke Christian für die wirklich flotte Bestellabwicklung!
Martin
...keine Gnade dem Material...
Kannst Du mal etwas über die Profile schreiben, die Du gewählt hast, insbesondere die Dicke und den Geschwindigkeitsbereich, den man damit abdecken kann.
Kann man den Mini z.B. auch zur kleinen Rennsemmel umbauen mit 3s 100er Lipo und passendem kleinem BL? Ich habe jetzt so einen Antrieb in einer (Rest)Fläche der ACT Me 163, werde aber mit der vollsymmetrischen Fläche nicht so richtig glücklich, wobei die Größe aber sehr praktisch ist.
Viele Grüße,
Holger
Die Kabelkanäle sind bei mir nur mit Tape überklebt . Sicher entsteht hierdurch eine Profilabweichung - einen Unterschied zu Prototypen ohne Kabelkanal konnte ich aber in der Praxis nie feststellen.
@ Holger:
Die Profile liegen bei knapp unter 10% - sind also eher für höhere (Wind)Geschwindigkeiten ausgelegt worden. Wie sich der Kninni mit einem BL verhält weiss ich leider nicht - du wirst aber sicherlich bei der Steifigkeit etwas mit Carbon nachhelfen müssen. Vorschlag: Probiere es aus - wenn du mir versprichst ein Foto von deinem Flieger mit BL Motor zu machen und mir schreibst wie er funktioniert hat schicke ich dir einen für umme (PM an mich).
Viele Grüße
Christian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlueIceDragon« (12. Juni 2006, 18:18)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wr.Neustadt, Niederösterreich
Beruf: Steuerzahler und Modellbau Konsument ;)
Wenn das Ding nicht zu glühen beginnt bei vollgas lass ich es bleiben

Martin
...keine Gnade dem Material...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »bantura« (12. Juni 2006, 21:32)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wr.Neustadt, Niederösterreich
Beruf: Steuerzahler und Modellbau Konsument ;)
Hier mal ein Knurri mit bösem Antrieb:
Bin schon gespannt wie das fetzen wird







Martin
...keine Gnade dem Material...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wr.Neustadt, Niederösterreich
Beruf: Steuerzahler und Modellbau Konsument ;)
Bespannung oder ähnliches bekommt der nuri erst wenn er sichs verdient hat

Mal sehen was ich für "Hitzeschild-Kacheln" aufkleben muss.... Ihr wisst ja, Luftreibung, geschwindigkeit und zu niedriger Schmelzpunkt vom Elapor .. ggg
Martin
...keine Gnade dem Material...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wr.Neustadt, Niederösterreich
Beruf: Steuerzahler und Modellbau Konsument ;)
Zitat
Original von stefan
Denke nicht, das er in der aktuellen Kombi mehr als 100kmh packtIs ja alles nicht wirklich aerodynamisch
![]()
Sooo schlecht hab ich das zeug auch nicht verpackt


Martin
...keine Gnade dem Material...