Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Probleme mit Flugverhalten beim Nurflügel
- 1
- 2
Probleme mit Flugverhalten beim Nurflügel
ich habe den Agile mit 0,9m Spannweite von epp-fly.de. Darauf werkelt ein Brushless Motor mit Lipo Akku. Das Gesamtgewicht liegt bei 450-500g. Prinzipell fliegt der Nuri sehr gut.Nun habe ich folgendes Problem.
Er ist um die Hochachse sehr nervös und fliegt des öfteren in einer Art "Wellenbewegung". Das passiert auch ohne Höhenruderkorrektur. Also ein zu stark eingestelltes Höhenruder schließe ich mal aus. Die Achse der Luftschraube ist bei 0 Grad zur Fläche.
Vielleicht hat einer von Euch nen Tip woran das liegen könnte.
Gruß Tobias

Cap 232 10ccm

EPP-Nuri Brushless

KoD2

Robbe FX-18
RE: Probleme mit Flugverhalten beim Nurflügel
so wie sich das anhört is der schwerpukt von deinem nuri zu weit hinten. leg ihn mal etwas vor dann sollt er nicht mehr so nervös sein.

Lesen gefährdet die Dummheit

ich habe schon den Schwerpunkt nach vorne korrigiert. Ursprünglich hatte ich nen 350 Bürstenmotor mit Getriebe montiert wo der Schwerpunkt stimmt. Nachdem ich auf Brsuhless und LiPo umgerüstet hatte, mußte ich vorne nochj ordentlich was reinpacken. Der Schwerpunkt ist eigentlich so wie früher.
Woran kann das noch liegen? Wie sollte man zum Gas die Tife hinzumischen im Verhältnis? Bräuchte da mal nen ungefähren Richtwert.
Bei Halbgas muß ich ganz leicht am Höhenruder ziehen um den Nuri auf Neutral zu halten. Allerdings habe ich die Ruder schon leicht nach oben stehen im Neutralflug. Kann es sein daß er vielleicht vorne schon zu schwer ist?
Bringen eigentlich größere Winglets mehr Flugsatbilität? Meine sind relativ klein. Dachte schon daß es vielleicht daran liegt. Wobei das sicher nur Auswirkungen auf das Querruderverhalten und Seitenstabilität hat nehme ich an.
Besten Dank für Eure Hilfe.
Gruß Tobias

Cap 232 10ccm

EPP-Nuri Brushless

KoD2

Robbe FX-18
Er fliegt einfach um die Höhe sehr unruhig. Naja Expo könnte ich auch nochmal austesten. Stimmt schon.
In welchem Verhälnis habt Ihr Tiefe zum Gas dazugemischt? Das würde ja das Wegsteigen bei Gas unterbinden.
Gruß Tobias

Cap 232 10ccm

EPP-Nuri Brushless

KoD2

Robbe FX-18
ich hatte mal ein ähnliches verhalten bei einem nuri, da waren vorne 20g! blei zuviel drinnen. hast du versucht den schwerpunkt mit der "anstechmethode" einzustellen?
also ruder so trimmen dass das modell möglichst sauber gleitet, dann aus ca. 50m senkrecht anstechen (ohne motor), ruder loslassen und schauen was passiert. wenn er unterschneidet vorne blei rein (also sp weiter vor) und ruder nach oben trimmen.
wenn er sich zu schnell abfängt >> vorne blei raus >> ruder etwas nach unten trimmen.
so lange wiederholen bis er sich ganz langsam abfängt und dann nicht zu steil nach oben weg steigt... so funktionerts am genauesten, dann solltest du keine probleme mehr haben.
ich denke es liegt am falsch eingestellten sp.
ich nehme an diese wellenbewegung tritt im langsamflug auf, oder?
erst wenn er sauber segelt würde ich höhe zum motor mischen falls er dann immer noch zu steil wegsteigt...
grüße benny
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »benny_911« (11. Juni 2006, 12:23)
die anstechmethode habe ich noch nicht getestet.kannst du nochmal genau erklären wie das funktioniert?
wenn ich es richtig verstanden habe aus 50m in den senkrechten flug ohne motor.wenn keine ruderkorrektur notwenid ist und er zu schnell (was ist zu schnell

falls sich das so erfliegen läßt wäre das prima. denn die angabe des schwerpunkts vom hersteller scheinen grundweg falsch zu sein. der ist viel zu weit hinten angegeben.
die wellenbewegung tritt hauptsächlich in langsamen und mittleren geschwindigkeitsbereich auf, richtig.
gruß tobias

Cap 232 10ccm

EPP-Nuri Brushless

KoD2

Robbe FX-18
die anstechmethode habe ich noch nicht getestet
<<
die Methode wird hier beschrieben:
www.epp-fun.de
Gerhard
wenn er sich garnicht abfängt oder sogar unterschneidet, dann ist der sp zu weit hinten >> also gehört mehr blei vorne rein und auch die ruder etwas höher gestellt.
das heißt du musst nach einer änderung des sp immer die ruder wieder so einstellen dass er schön gleitet. die methode klingt komisch wenn man sie zum ersten mal hört, aber sie funktioniert genau so. je schneller dein modell fliegt umso mehr macht die stellung deiner ruder aus
also ein beispiel:
du der schwerpunkt ist zu weit vorne, also du hast zu viel blei in der spitze.
>> deine ruder müssen also weiter nach oben getrimmt sein als es sie eigentlich sollten, sonst würde das modell ja "kopflastig" fliegen. sobald du jetzt anstichtst und das modell schneller wird, verhält es sich aber genau so als wäre es schwanzlastig (da ja die ruder zu weit nach oben getrimmt sind)....
ich werde das jetzt im cad zeichnen und etwas unkomplizierter erklären, hoffe ich werde heute abend damit fertig... muss jetzt in die halle.
supi vielen Dank für die Erklärungen! Habe gerade mal die Anstechmethode getestet. Also das Modell unterscheidet deutlich! D.h. es geht sogar teilweise in den Rückenflug über. Somit habe ich also vorne zu wenig Gewicht drin wenn ich es richtig verstanden habe?
Werd ich gleich mal korrigieren. Mit wieviel Gewicht sollte man erstmal anfangen? Wie gesagt der Kleine wiegt flugfertigt so 450-470g.
Werd mal ein paar Bilder einstellen. Vielleicht habt Ihr auch noch dadurchj den einen oder anderen Tip auf Lager.
Nuri
Nuri von unten
Gruß Tobias

Cap 232 10ccm

EPP-Nuri Brushless

KoD2

Robbe FX-18
bin jetzt etwas zu spät dran, aber hier habe ich meine version der anstechmethode endlich auf die homepage gebracht: www.rcmodellsport.info - anstechmethode
mit netten bildern

ja du hast es richtig verstanden

also vorne blei rein und ruder so weit nach oben trimmen, bis das modell gerade gleitet.
ich würde es mit ca. 5g stücken versuchen.
schöne grüße benny
vielen Dank für Deinen link. Leider ist Dir da ein Fehler unterlaufen.
Zitatat:
verhält sich das Modell wie im Bild 2, so ist der Schwerpunkt zu weit hinten, es gehört Blei in die "Rumpfspitze"!
verhält sich das Modell wie im Bild 3, so ist der Schwerpunkt zu weit vorne, das Modell ist also vorne zu schwer!
Meines Erachtens ist es doch genau anders herum. Wenn der Nuri beim Anstechen im Sturzflug bleibt oder sogar unterschneidet ist der Schwerpunkt zu weit hinten. Wenn er sich sofort abfängt und gleich extrem wegsteigt dann ist der Schwerpnkt zu weit vorne. Grund sind die unterschiedlichen Grundwerte der Ruder bei neutral. So hatte ich es eigentlich auch in meinem Beitrag vorher beschrieben. Hast Du Dich da vertan?
Noch ne Fragen zu den Winglets. Die bei mir mitgelieferten Winglets sind relativ klein. Zu was für Problemen kann das führen?
Gruß Tobias

Cap 232 10ccm

EPP-Nuri Brushless

KoD2

Robbe FX-18
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »log11« (12. Juni 2006, 10:22)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
vorlauter zeichnerei hab ich alles verdreht, ändere ich sobald ich zugang zur hp habe, danke für die info (ist ja peinlich

wenn sie wirklich zu klein sind, wird das modell schneller in engen langsamen kurven abkippen.
grüße benny
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »benny_911« (12. Juni 2006, 10:38)
Aus was für Material kann man sich selber schnell und günstig ein paar gr´ßere Winglets zusammenbauen? Hast Du da eine Idee?
Gruß Tobias

Cap 232 10ccm

EPP-Nuri Brushless

KoD2

Robbe FX-18
wenn die winglets leicht sein sollen: schneid dir welche aus depron, oder selitron aus. sollen sie sehr stabil sein, dann kannst du sie mit paketklebeband bespannen.
sonst geht noch balsaholz, oder doppelstegplatten (ich habe dafür meine alte gz zeichenmappe zerschnitten

am leichtesten sind halt die depron winglets und bespannt halten sie auch viel aus...
naja leider habe ich momentan keine Depronplatte zu hause. Hmm stimmt, ne Pappe von nem Zeichenblock wäre auch noch ne Variante. Wobei das wahrscheinlich dann schon wieder relativ schwer wird oder? Meine derzeitigen Winglets sind aus EPP mit Gewebeband umtapt.

Cap 232 10ccm

EPP-Nuri Brushless

KoD2

Robbe FX-18
- 1
- 2