Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Heut test ich mal nen Kninni...
RE: Motor
jetzt kanns eigentlich nur noch an den servos liegen oder an der anlenkung,aber die ist spielfrei und stabil....
aber die servos werde ich nicht auswechseln, die waren immer gut und vor allem im shocky haben die auch genug kraft,auch beim schnellen fliegen bei harten manövern...
Flügel hat man oder nicht.
Die Ruder habe ich damals schon gegen wesentlich steifere Balsaruder getauscht - was aber nicht wirklich spürbar was gebracht hatte.
Weiß jemand des Rätsels Lösung?

War auch vernünftig angelengt, also Sender-Servo-Weg 100%
Der Kninni ist bei Geschwindigkeiten > 50km/h einem mehr auf Speed ausgelegtem Modell wie z.b. dem Rapid unterlegen.
Grund dafür ist einfach die Bauweise. Fläche über die gesamte Spannweite nicht von einem Rumpf unterstützt. Relativ hohe Pfeilung der Flächenhinterkante.
Dünnes Profil... wenig Material.
Der Ruderdruck wird bei höherer Geschwindigkeit direkt ins Material weitergegeben. Flächenverwindung und damit weniger Ruderwirkung.
Verstärk den Kninni mit Kohle/Filamentband und Tape wie einen Rapid und Du hast eine * 250g schwere Speedausführung.
Es ist ein Feierabend Nuri mit Indoor Qualitäten... keine Speedsemmel. Dafür wurde er nicht entworfen. Rechnet mal eure Antriebe durch, da werden teilweise 300-400W/Kg reingebaut. Ist wie ein VW mit 400PS und Lenkung/Bremsen usw. aus der 60PS Serienfertigung
Zitat
Original von Darkwing
Ist wie ein VW mit 400PS und Lenkung/Bremsen usw. aus der 60PS Serienfertigung
Jaaaa. Das is doch genau das richtige um mal eben auf dem Drag-Strip gas zu geben

Also ich hatte heute meinen Erstflug mit minem Kninni. Geht gut mit nem "was weiß ich was"-Chipsleed Motor mit 6x5 Latte an 2S.
Hatte anfangs nen paar probleme mit seitlichem Wegkippen bei höhe ziehen. Ruderausschläge sahen aber gleich aus.
Dann dacht ich mir, "Ach guckste mal, was an 3S so passiert" Also meinen 3s 800mAh angeschlossen und BAUZ. Das ding ging so ab!!!!! Aber es ist, wie mein Vorredner schrieb" nur wie ein VW mit Serien Fahrwerk. Das heißt: Unter vollast fängt das ding an zu flattern ohne Ende. Trotz Kohle-Stab und Tape etc.
Aber Egal. Die Beschleunigung rockt!
Fazit:Geiles Model. Ich habe Klappbare Winglets verbaut und dadurch wird er zum ultimativen immer dabei Flieger.
Oh schreck mein Kninni ist wie ich, viel zu schwer!!!???!!!

Da es heute stürmt kann ich ihn nicht einfliegen.
Besteht denn da überhaupt Hoffnung das dieser Klops fliegt oder bohrt er sich direkt in den Boden?

Ich habe es mal wieder komplett übertrieben 2x 2mm A- Holme + Tape 20 Gramm Motor Graupner 700 Empfänger da mein kleiner Empfänger die Mucken hat Latte 5x5 von Graupner 2x 9 Gramm Servos, 3S 700mah Lipo , das ist wie bei mir mit der Schokolade da wird er zu Dick.

Was meint ihr ich lese hier 120g - max 160g kann ich es wagen das Teilchen zu werfen oder muss ich alles wieder auseinanderrupfen?

Ich hoffe das ihr mir mut machen könnt(Biiiiitte)
Bei dem Gewicht wird er sich fliegen wie ein JET... die Frage ist nur ob die Mindestgeschwindigkeit geringer als die baubedingte Höchstgeschwindigkeit ist.

Wenn der Motor genug Bums hat und Du schnelle Reaktionen... schmeiß den kleinen doch einfach in den Wind und versuchs.
Was soll passieren ? Ist doch nur EPP und wenn er garnicht will musst Du eh nen neuen bauen.
RE: Oh schreck mein Kninni ist wie ich, viel zu schwer!!!???!!!
Wie Darkwing sagt: JET
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Eboflo« (5. Oktober 2008, 20:51)
ich hab heute versucht meinen viel zu schweren Kninni einzufliegen.
Irgendwie wollte das alles aber nicht klappen

Ich versuche erstmal ihn abzuspecken da entweder der Sturm zu schwach oder hier bei uns die Schwerkraft zu Hoch ist


Durch die ganze Erde an Antrieb Akku und Klettband hat sich das mit dem Schwerpunkt auch erledigt und er wiegt jetzt bestimmt 500 Gramm

Einige Bruchstellen hat er auch und das Tape löst sich auch an einigen Stellen.
Also werde ich das alles noch einmal von vorne mit mehr Gefühl machen.


nochmal eine genauere zeitangabe:
habe vor 2 wochen mit dem2s 500mAh akku 35min flugzeit hinbekommen, bin aber immernoch mit relativ viel gas geflogen, also ich werde das nächste mal versuchen alles rauszuholen.45 min sind hundert pro drin.
Flügel hat man oder nicht.
Ich will mir jetzt auch den Kninni bestellen

Verstärken will ich ihn mit 2 2mm CFK Stäben. Das sollte ausreichen oder?
Motorisieren will ich ihn mit einem Schnurrz! Oder soll ich einen Powerschnurzz nehmen?
Und wie soll ich den Schnurzz oder wenn ja dann den Powerschnurzz wickeln?
Akkus möchte ich 2s 450mah (33g) verwenden.
Lg
Julian
MPX Funjet (light)
MPX Blizzard
Windrider (E)Fox
EPPTasy
Kninni
[SIZE=3]Suche SFW Rennsemmel [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Juli112« (8. August 2009, 10:25)
Ich würde einen Schnurzz empehlen, wegen dem geringeren Gewicht. Oder noch besser ein Motor mit etwa 15 Gramm, damit du mit dem Schwerpunkt hinkommst. Im Zweifelsfalle musst du einen Mittelmotor verbauen.
Ich habe einen Powerschnurzz mit 10 Windungen 0,7er (glaube ich), das ist deutlich zu viel.
ps: Les mal zumindest die letzten paar Seiten, da wurde Motor- und Akkufrage beantwortet

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Z-Maniac« (8. August 2009, 20:52)
Aber ist die Fläche nicht durch, wenn ich 2 3x0,8mm CFK Flachprofile einbaue?
Also Schnurz habe ich mir jetzt bestellt. incl 0,50 ; 0,55 ; 0,60 CUL.
Werde warscheinlich 12W 0,55 Y wickeln... oder?
Edit:
Sind 9g Servos zu schwer?
MPX Funjet (light)
MPX Blizzard
Windrider (E)Fox
EPPTasy
Kninni
[SIZE=3]Suche SFW Rennsemmel [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Juli112« (8. August 2009, 21:12)
9G ist zu schwer, du solltest Servos der 6g-Klasse nehmen.

Jetzt weiss ich zumindest, dass der Motor an 2 Zellen und GWS 5x3"-Latte 10,5A im Stand zieht

Ach ja:
Ich habe mir den Kninni aus RG30 schneiden lassen, dann mit 2 Flachstäben + Rundstäbe in der Mitte & Motorbereich verstärkt, und jetzt bleibt er auch bei höheren Geschwindigkeiten steuerbar und flattert nicht mehr.
Mit Powerschnurzz und 750mah-Lipo wiegt er 140g, Motorlaufzeit bei gemischter Flugweise knapp 20min, wenn man es drauf anlegt kann man also ohne Termik bestimmt 45min und mehr oben bleiben.
Wie ist denn der Powerschnurz gewickelt?
Und wie teuer war der Kninni aus RG 30?
Ach ja

Kannst du vielleicht mal ein paar Bilder machen?

MPX Funjet (light)
MPX Blizzard
Windrider (E)Fox
EPPTasy
Kninni
[SIZE=3]Suche SFW Rennsemmel [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Juli112« (9. August 2009, 22:36)
Ach ja: Ich fliege mit 2 Zellen.
Bilder gibt es hoffentlich, wenn der Kninni etwas Farbe abbekommen hat
